Franchise-Systeme wachsen, wenn Abläufe effizient sind, Partner optimal unterstützt werden und Marketingaktionen zentral gesteuert werden können. Ob Systemgastronomie, Einzelhandel oder Dienstleistung: Die Koordination von Franchisepartnern, die Qualitätssicherung und die Durchführung von Kampagnen sind ohne digitale Unterstützung kaum noch zu bewältigen. Ein CRM wie HubSpot bietet Franchisegebern die Möglichkeit, sämtliche Prozesse – von der Akquise neuer Partner bis zur Betreuung bestehender Franchisenehmer – zentral, transparent und skalierbar zu steuern.
Was Franchisegeber von einem CRM erwarten sollten
Ein leistungsfähiges CRM für Franchise-Systeme sollte folgende Anforderungen erfüllen:
- Zentrale Partnerverwaltung: Alle Franchisenehmer, Kontaktpersonen, Standorte und wichtige Dokumente sind übersichtlich und sicher gespeichert.
- Automatisierte Onboarding- und Supportprozesse: Neue Partner werden strukturiert eingearbeitet, erhalten Zugang zu Ressourcen und können Supportanfragen gezielt platzieren.
- Kampagnen- und Marketingsteuerung: Zentrale Planung, Ausführung und Erfolgskontrolle von Marketingaktionen – mit Möglichkeit zur Lokalisierung und Individualisierung.
- Wissensmanagement und Ressourcenbereitstellung: Handbücher, Schulungsmaterialien und Vorlagen sind für alle Partner digital verfügbar.
- Reporting und Performance-Tracking: Dashboards zeigen den Status von Partnern, Kampagnen und Supportanfragen in Echtzeit.
- DSGVO-Konformität: Rechte- und Rollenkonzepte, Dokumentation von Einwilligungen und sichere Datenhaltung sind gewährleistet.
Praxisbeispiel: Wie ein Franchise-System mit HubSpot den Alltag organisiert
Ein wachsendes Franchise-Unternehmen aus dem Dienstleistungsbereich verwaltet über 50 Partnerbetriebe. Bislang erfolgt die Kommunikation über E-Mail, Telefon und verschiedene Cloud-Tools. Mit HubSpot werden alle Franchisenehmer und Standorte zentral im CRM erfasst. Onboarding-Prozesse laufen automatisiert ab, Supporttickets werden strukturiert bearbeitet, und Marketingkampagnen werden zentral geplant und an die Partner ausgespielt.
Das Ergebnis
- Schnellere Einarbeitung neuer Partner
- Einheitliche Markenkommunikation
- Transparente Nachverfolgung von Supportanfragen
- Mehr Zeit für die Weiterentwicklung des Systems
Typische Workflows und Automationen für Franchise-Systeme mit HubSpot
| Workflow/Automation | Nutzen für Franchisegeber |
|---|---|
| Partner-Onboarding | Automatisierte Schulungs- und Einarbeitungsprozesse für neue Franchisenehmer |
| Support-Ticket-Management | Strukturierte Bearbeitung und Nachverfolgung von Anfragen |
| Kampagnensteuerung | Zentrale Planung und Ausspielung von Marketingaktionen an alle oder ausgewählte Partner |
| Performance-Reporting | Echtzeit-Übersicht über Partner-Performance, Kampagnenerfolg und Supportstatus |
| Wissensmanagement | Digitale Bereitstellung von Handbüchern, Vorlagen und Schulungsmaterialien |
Individuelle Partnerbetreuung und Wissensaustausch: Erfolgsfaktor für Franchise-Netzwerke
Der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg eines Franchise-Systems liegt nicht nur in einheitlichen Standards, sondern vor allem in der aktiven Unterstützung und Entwicklung der einzelnen Partnerbetriebe. Mit einem CRM wie HubSpot können Franchisegeber die Betreuung ihrer Franchisenehmer personalisieren und den Wissensaustausch gezielt fördern.
Jeder Partnerbetrieb erhält im CRM ein eigenes Profil, das nicht nur Stammdaten, sondern auch individuelle Entwicklungsziele, Schulungshistorien und Feedbacks dokumentiert. So erkennt die Zentrale auf einen Blick, welche Standorte besondere Unterstützung benötigen oder wo gezielte Maßnahmen zur Leistungssteigerung angebracht sind. Über automatisierte Workflows lassen sich individuelle Schulungsangebote, Marketingmaterialien oder Best-Practice-Tipps direkt an die jeweiligen Partner ausspielen.
Auch der Austausch zwischen den Franchisenehmern profitiert von einer digitalen Plattform: Erfolgreiche Kampagnen, Erfahrungsberichte oder Problemlösungen können zentral gesammelt und allen Standorten zur Verfügung gestellt werden. Das fördert eine Kultur der Zusammenarbeit und Innovation im gesamten Netzwerk.
Durch diese Kombination aus individueller Betreuung und kollektivem Wissensmanagement stärken Franchisegeber die Bindung zu ihren Partnern, steigern die Zufriedenheit und sorgen für eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Systems. So bleibt das Franchise-Netzwerk nicht nur wettbewerbsfähig, sondern wächst auch als starke Gemeinschaft zusammen.
Schritt-für-Schritt: So digitalisieren Franchise-Systeme ihre Prozesse mit HubSpot
- Plattformzugang bei HubSpot einrichten: Franchisegeber registrieren das System und legen Rollen für Zentrale und Partner fest.
- Daten und Dokumente importieren: Bestehende Partner-, Standort- und Vertragsdaten werden übernommen.
- Onboarding- und Supportprozesse automatisieren: Workflows für Schulungen, Ressourcenbereitstellung und Supporttickets werden eingerichtet.

Der Aktivitätenfeed bei HubSpot - Kampagnen- und Marketingmodule aktivieren: Zentrale und lokale Aktionen werden geplant, ausgespielt und ausgewertet.
- Dashboards und Berichte konfigurieren: Individuelle Analysen für Partnermanagement, Kampagnenerfolg und Support werden erstellt.
- DSGVO und Datenschutz sicherstellen: Zugriffsrechte werden individuell vergeben, Einwilligungen dokumentiert.
Software-Vergleich: HubSpot CRM vs. Franchise360
Franchisegeber setzen häufig auf spezialisierte Systeme wie Franchise360, das speziell für das Management von Franchise-Netzwerken entwickelt wurde. Franchise360 bietet umfassende Module für Vertragsverwaltung, Partnermanagement und die Überwachung von Franchise-Standards – inklusive Audit-Tools und Compliance-Funktionen.

Das HubSpot CRM hingegen überzeugt mit einer modernen, intuitiven Oberfläche, leistungsstarken Automatisierungen und exzellenten Möglichkeiten für Marketing, Kommunikation und Support. Die Plattform ist ideal für Franchise-Systeme, die Wert auf eine zentrale Steuerung, flexible Workflows und eine starke Markenkommunikation legen.

Schnittstelle zwischen HubSpot CRM und Franchise360
Ein besonderer Vorteil ergibt sich durch die Möglichkeit, HubSpot CRM als zentrales Grundsystem zu nutzen und Franchise360 gezielt als Add-on zu integrieren. Über leistungsfähige Schnittstellen können beide Systeme miteinander verbunden werden. So lassen sich beispielsweise Vertrags- und Compliance-Daten aus Franchise360 nahtlos in die HubSpot-Plattform einbinden. Gleichzeitig profitieren Franchisegeber von HubSpots leistungsstarken Tools für Marketing, Kommunikation und Support, ohne auf die branchenspezifischen Funktionen von Franchise360 verzichten zu müssen.
Diese Kombination ermöglicht es, das Beste aus beiden Welten zu vereinen: Das HubSpot CRM dient als zentrales Steuerungs- und Kommunikationssystem, während Franchise360 die spezifischen Anforderungen des Franchise-Managements abdeckt. Dank der Integration können Prozesse automatisiert, Daten zentral ausgewertet und die Zusammenarbeit zwischen Zentrale und Partnern effizient gestaltet werden.
Fazit: Franchise360 ist stark für Vertrags- und Standardmanagement, während HubSpot CRM die Partnerkommunikation, das Marketing und den Support auf ein neues Level hebt. Die Kombination beider Systeme bietet Franchisegebern maximale Effizienz und Zukunftssicherheit.
Reporting und Kennzahlen: Überblick für nachhaltiges Wachstum
Mit den Analysefunktionen von HubSpot behalten Franchisegeber alle relevanten Kennzahlen im Blick:
- Anzahl und Status der Partnerbetriebe
- Erfolg von Marketingkampagnen und Aktionen
- Bearbeitungszeiten und Zufriedenheit im Support
- Nutzung von Schulungen und Ressourcen
- Performance einzelner Standorte
Datenschutz und Vertrauen: Pflicht für Franchise-Systeme
Gerade in Franchise-Netzwerken ist der Schutz sensibler Partner- und Kundendaten zentral. HubSpot erfüllt die DSGVO, bietet Hosting in europäischen Rechenzentren und ermöglicht die individuelle Vergabe von Zugriffsrechten. Alle Datenverarbeitungen werden dokumentiert, Einwilligungen systematisch erfasst und das Löschen von Daten nach Vertragsende kann automatisiert werden. So bauen Franchisegeber Vertrauen auf und erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen.
FAQ: CRM für Franchise-Systeme – die wichtigsten Fragen
Ist HubSpot für kleine und große Franchise-Netzwerke geeignet?
Ja, die Plattform wächst mit jedem System und ist flexibel anpassbar.
Kann ich HubSpot mit Franchise360 oder anderen Tools verbinden?
Ja, über Schnittstellen und Integrationsdienste ist eine Verbindung problemlos möglich.
Wie hilft Automatisierung im Alltag?
Workflows sparen Zeit, verhindern Fehler und sorgen für eine gleichbleibend hohe Servicequalität.
Wie sicher sind meine Daten?
HubSpot erfüllt die DSGVO und bietet europäische Rechenzentren für datenschutzbewusste Franchisegeber.
Wie schnell kann ich starten?
Die Einrichtung ist in wenigen Stunden abgeschlossen, erste Automatisierungen sind schnell einsatzbereit.
Fazit: CRM als Steuerzentrale für Franchise-Erfolg
Ein CRM wie HubSpot bringt Franchise-Systeme auf Wachstumskurs: Partnermanagement, Marketing und Support werden digital, transparent und effizient gesteuert. In Kombination mit einer spezialisierten Lösung wie Franchise360 profitieren Franchisegeber von maximaler Prozesskontrolle, besserer Kommunikation und nachhaltigem Erfolg im Franchise-Markt.






