Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Maria Gramsch
Aktualisiert: 20. November 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / THINK b
Teilen

Die Bundesregierung hat ihren „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ beschlossen. Das Laden von E-Autos soll demnach bedeutend vereinfacht werden und nicht komplizierter sein als das Tanken eines Verbrenners.

Der „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ soll die Elektromobilität für die breite Masse alltagstauglich machen. Mit dem flächendeckenden Ausbau von Ladepunkten und einer besseren Netzintegration sollen die Voraussetzungen für den Umstieg auf emissionsfreie Antriebe geschaffen werden.

Dieser Umstieg ist notwendig, um die von der Bundesregierung gesteckten Klimaziele im Bereich der Elektromobilität zu erreichen. Denn bis 2030 sollen rund 15 Millionen vollelektrische Fahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs sein.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dieser Wandel im Verkehrssektor kann allerdings nur mit einem massiven Ausbau der Ladeinfrastruktur einhergehen. Um diesen zu realisieren, hat die Bundesregierung nun ihren „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ verabschiedet.

Dieser regelt unter anderem verschiedene Förderprogramme und soll auch die Rahmenbedingungen für eine bessere Preistransparenz schaffen. Das Ziel der Bundesregierung ist es, dass das Laden „auch beim Bezahlen und der Abrechnung nicht komplizierter“ ist als das Tanken eines Verbrenners.

Bundesregierung will Laden von E-Autos vereinfachen

Aktuell seien die Ladeangebote für Elektroautos noch „schwer vergleichbar“, heißt es im „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ der Bundesregierung. Dadurch werde das Vertrauen in die Elektromobilität geschwächt und der Umstieg ausgebremst.

Aus diesem Grund will sich die Bundesregierung für klare Rahmenbedingungen einsetzen. So sollen Preistransparenz, digitale Preisinformationen sowie ein dynamischer Wettbewerb gewährleistet werden.

Wer elektrisch fährt, soll jederzeit technisch verlässliche Ladeangebote zu transparenten und wettbewerblichen Preisen vorfinden – egal wo, wann und wie schnell geladen wird.

Hierfür soll eine Preistransparenzstelle für Ad-hoc-Preise entstehen, die dann beispielsweise in Apps oder Navigationssystemen integriert werden können. So sollen Verbraucher jederzeit die aktuellen Preise einsehen können. Das Vorhaben soll zudem den Wettbewerb ankurbeln und damit für günstigere Allgemeinpreise sorgen.

Bundesregierung plant Förderprogramme und Bürokratieabbau

Die Bundesregierung setzt mit ihrem Masterplan 2030 auch gezielt auf Förderprogramme. Diese sollen vor allem dem Ausbau der Ladeinfrastruktur in Mehrparteienhäusern oder auf Betriebsgeländen zugutekommen. Besondere Unterstützung sollen auch Depots oder Betriebshöfe von E-Nutzfahrzeugen wie Lkw und Bussen erhalten.

Die Bundesregierung möchte dabei vor allem für private Unternehmen Anreize schaffen, Geld in den Ausbau der Ladeinfrastruktur zu investieren. Dafür sollen gezielte Zuschüsse angeboten werden, die diese Investitionen anschieben.

Gleichzeitig will die Bundesregierung die mit dem Ausbau von Ladesäulen verbundene Bürokratie reduzieren. Dafür soll die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur vor allem kleinere Kommunen unterstützen.

Die im Masterplan enthaltenen „finanzwirksamen Maßnahmen“ stehen allerdings unter der Voraussetzung, dass der Bundesregierung genügend Haushaltsmittel zur Verfügung stehen. Ist dies nicht der Fall, könnte die Bundesregierung diese auch wieder einstampfen.

Auch interessant:

  • Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern
  • Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride
  • Rad neu erfunden? Poke-to-Drive soll Autos 75 Prozent leichter machen
  • Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Community Manager/in (m/w/d)
DD Deutsche Dienstrad GmbH in Schweinfurt
Web & Motion Designer (m/w/d)
Ströer SE & Co. KGaA in Berlin
Online-Marketing Manager (m/w/d) Vollzeit / V...
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Senior Data Manager – Corporate
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Junior Area Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Praktikum Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in Berlin
Teamleitung (w/m/d) Online Marketing Medical
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Community Manager (m/w/d)
BAHN-BKK in Frankfurt am Main
THEMEN:ElektroautosElektromobilitätNewsPolitikSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Exploration Company, Raumfahrt, Europa, München, Deutschland, Space, Space Travel
TECH

The Exploration Company: Europa auf dem Weg zur eigenen Raumfahrt-Logistik

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

Magnonen Chips
TECH

Magnonen-Chips: Wie Magnetismus die Computertechnik verändern könnte

Nachts Strom erzeugen
TECH

Dieser Motor erzeugt nachts Strom – mit der Kälte des Weltraums

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?