Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 24. November 2025
von Maria Gramsch
Rondo Energy
Teilen

Heineken will in Portugal einen neuartigen Wärmespeicher testen, der mit der Hilfe von Sonnenenergie Dampf auf mehr als 1.200 Grad Celsius erhitzen kann. Die Technologie soll fossile Brennstoffe ersetzen und die Brauerei in Richtung klimaneutrale Produktion bringen.

Heineken startet in seiner Brauerei in Portugal ein Pilotprojekt, das Maßstäbe in der industriellen Energiewende setzen könnte. Gemeinsam mit dem Wärmespeicher-Unternehmen Rondo Energy sowie dem portugiesischen Energieversorger EDP baut der Brauereikonzern einen der weltweit größten Wärmespeicher auf Basis erneuerbarer Energie.

Die Anlage soll Sonnenstrom in bis zu 1.200 Grad Celsius heißen Dampf verwandeln und so die Brauprozesse der Anlage versorgen. Dafür soll eine 100-MWh-Anlage Sonnenenergie speichern und die Brauerei versorgen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Heineken will mit Solarenergie brauen

Für den groß angelegten Wärmespeicher kommen feuerfesten Keramiksteine zum Einsatz. Diese Schamottesteine heizen sich während der Sonnenstunden auf und dienen somit als Wärmespeicher.

Aufgrund der Größe der Anlage kann die Brauerei dann rund um die Uhr auf die gespeicherte Energie zurückgreifen. Diese wird dann genutzt, um Wasser zu verdampfen und Prozessdampf zu erzeugen.

Das System kann dabei bis zu sieben Megawatt Dampf bei mehr als 100 bar erzeugen und ist damit identisch zu dem, was bisher in konventionellen Anlagen bereitgestellt wurde.

„Wir brauchen Hochtemperatur-Dampf für unsere Brauprozesse – und genau das war bisher einer der am schwersten zu dekarbonisierenden Bereiche“, erklärt Magne Setnes, Chief Supply Chain Officer bei Heineken. Die neue Technologie soll nun zeigen, dass selbst Prozesswärme im vierstelligen Temperaturbereich ohne fossile Brennstoffe bereitgestellt werden kann.

Im April 2027 will Heineken das System in Betrieb nehmen, das eines der größten Wärmeakkusysteme in der Getränkeindustrie werden soll. Dabei wird die Brauerei den Dampf über ein Heat-as-a-Service-Modell vom Energieversorger EDP kaufen, der als Betreiber der Anlage fungiert.

Anlage soll einen Wirkungsgrad von 97 Prozent haben

In Kalifornien hat Rondo Energy bereits eine ähnliche Anlage in Betrieb genommen. Diese ist nach Angaben des Unternehmens die weltweit größte industrielle Wärmespeicheranlage.

Die 100-MWh-Batterie wird von einer 20-MW-Solaranlage gespeist und erreichte nach zehn Wochen Testlauf einen stabilen, vollautomatischen Dauerbetrieb. Laut dem Unternehmen liefert das System Hochtemperaturwärme mit einem Rund-Kreislaufwirkungsgrad von mehr als 97 Prozent.

Dabei handelt es sich laut Condo um eine Wärmespeicherbatterie, die Strom zu geringeren Kosten speichern kann, als jede chemische Batterie. Sie liefere Energie, die so kostengünstig ist, dass sie fossile Brennstoffe ersetzen könne.

Auch interessant:

  • Die hartnäckigsten Windenergie-Mythen – und was an ihnen dran ist
  • Strom durch Schritte: Die Zukunft der nachhaltigen Energie?
  • Lebensdauer von Solarzellen: So lange halten PV-Anlagen
  • Abwärme aus Rechenzentren: Finnland zeigt, wie Energiewende geht
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
KENSINGTON Berlin Mitte in Berlin-Mitte
Personalberater (m/w/d)
Ratbacher GmbH - Karriere bei Rat... in Stuttgart, M...
Sales Manager / Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) ...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Dresden, Chemnitz, Plauen,...
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:EnergieErneuerbare EnergieNewsSolarenergieSYN
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Jobkiller Jobs verändern Arbeit Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI killt keine Jobs, wird aber viele verändern

temporärer Chat ChatGPT OpenAI Künstliche Intelligenz KI
TECH

Temporären Chat bei ChatGPT aktivieren: Alles, was du wissen musst

besten Tageslichtlampen
TECH

Die besten Tageslichtlampen – laut Stiftung Warentest

Ad-hoc-Laden E-Auto App Karte Ladestationen ohne Vertrag E-Auto
TECH

Ad-hoc-Laden: Online-Karte zeigt E-Ladestationen ohne Vertrag

KI KI-Hype Haufe X360
AnzeigeTECH

KI-Hype im Mittelstand? Warum wir erst das Datenproblem lösen müssen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?