Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Squad Solar City Car, Mini-E-Auto, Solarauto
GREENTECH

Squad Solar City: Für dieses Elektroauto brauchst du keinen Autoführerschein

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
Squad Mobility
Teilen

Mit seinem Squad Solar City Car will das niederländische Start-up Squad Mobility den Stadtverkehr revolutionieren. Das solarbetriebene Mini-Elektroauto verfügt über auswechselbare Akkus und kostet knapp über 6.000 Euro. Zum Fahren reicht ein Rollerführerschein. 

Squad Solar City Car: Ein solarbetriebenes Mini-Elektroauto

Die Mobilität der Zukunft ist vielfältig. Vor allem mit Blick auf unterschiedliche Fahrzeugkonzepten wird klar, dass künftig vermutlich nicht mehr nur einfache Autos auf den Straßen unterwegs sein werden. Elektrische Kleinstfahrzeuge könnten eine immer größere Rolle spielen.

Das sieht das niederländische Start-up Squad Mobility offenbar genauso und bringt mit dem Squad Solar City Car ein solarbetriebenes Mini-Elektroauto auf den europäischen Markt. Das Elektrokleinstfahrzeug soll dabei eine Lücke zwischen klassischen Fahrzeugen und Zweirädern schließ0en und hat einen weiteren entscheidenden Vorteil.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Denn bei dem Squad Solar City Car handelt es sich um ein sogenannte L6e-Fahrzeug. Das heißt, dass man das Mini-E-Auto in vielen europäischen Ländern ohne einen Autoführerschein fahren kann. Ein Rollerführerschein reicht bereits aus. Die Idee erscheint für viele nachhaltig lebende Menschen in Städten eine vielversprechende Alternative zu sein.

Squad Mobility: Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen

Hersteller Squad Mobility wurde von den Niederländern Robert Hoevers und Chris Klok gegründet. Für die meisten dürften diese Namen unbekannt klingen. Trotzdem haben die beiden Gründer bereits einige Erfahrungen im Bereich Mobilität sammeln können. Dieses Wissen umfasst neben Elektrofahrzeugen auch Scooter, Motorräder oder fliegende Autos.

Bereits im Jahr 2019 beschlossen sie, die eigene Idee zur Marktreife zu bringen und kündigte das Squad Solar City Car an. Nach zwei zusätzlichen Jahren der Entwicklung und einem Umzug in die Niederlande präsentierte das Start-up im vergangene Jahr erste Fotos aus der Produktion und akzeptierte Vorbestellungen. 2023 soll nun endlich die Auslieferung beginnen.

Squad Solar City Car: Grün unterwegs für unter 7.000 Euro

Hierzulande können dann alle Menschen ab 16 Jahren mit dem Elektromobil ihre Runden drehen. Denn die einzige Voraussetzung ist ein Rollerführerschein. In das Fahrzeug passen insgesamt 68 Liter an Gepäck.

Die zwei verbauten Motoren haben eine Kapazität von jeweils zwei Kilowatt. Damit der Strom nicht allzu schnell ausgeht, stehen insgesamt vier austauschbare Lithium-Ionnen-Akkus zur Verfügung. Sie können über einen haushaltsübliche Steckdose geladen werden. Jeder Akku hat wiederum eine Leistung von 1,6 Kilowattstunden.

Zusätzliche Reichweite durch Solarpanels auf dem Dach

Mit einer vollen „Tankfüllung“ schafft das Squad Solar City Car eine Reichweite von knapp über 100 Kilometern. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 45 Kilometer pro Stunde beschränkt. Auf dem Dach sind außerdem zusätzlich Solarpanels verbaut. Laut Hersteller sind damit bis zu 20 weitere Kilometer an einem sonnigen Tag in Europa möglich.

Mit einem Platzbedarf von 2,4 Quadratmetern ist die Parkplatzsuche eher kein Problem. Für Menschen, die in der Stadt leben, scheint das Modell dabei besonders interessant zu sein. Interessierte können das Squad Solar City Car bereits vorbestellen Wer sich bis zur Ausreifung noch umentscheidet, erhält sein volles Reservierungsentgelt zurück.

Auch interessant:

  • Green Technology: So verändert sich die Mobilität in Zukunft
  • Wissenschaftler wollen Tesla 15.000 km mit gedruckten Solarzellen antreiben
  • Deutsch-tunesisches Start-up entwickelt Solarzellen-Kleintransporter
  • Nachhaltiger Touristen-Flitzer: Griechisches Solarauto soll bald durch Kreta fahren
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ElektromobilitätNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?