Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Virtuelle Bundesliga, DFL, E-Sports
ENTERTAINTECH

Virtuelle Bundesliga: DFL macht E-Sports für Bundesligisten zur Pflicht

André Gabriel
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von André Gabriel
Screenshot / YouTube
Teilen

Die DFL führt eine neue Regel für die virtuelle Bundesliga ein: Clubs der 1. und 2. Fußballliga müssen zukünftig an der deutschen E-Sports-Meisterschaft VBL teilnehmen. So steht es offiziell in den Liga-Statuten. Was bedeutet das genau und wird der FC Bayern jetzt auch virtuell zum Dauer-Meister? Ein Überblick.

Bislang hatten sie die Wahl, doch bald können die Fußballvereine der 1. und 2. Liga nicht mehr an der virtuellen Bundesliga vorbeidribbeln. Ab der Saison 2023/2024 ist die VBL Club Championship ein Pflicht-Event. Der Beschluss erfolgte am 30. Mai 2022 auf der DFL-Mitgliederversammlung.

Die Abkürzung „VBL“ steht für Virtual Bundesliga – das ist der offizielle E-Sports-Wettbewerb der DFL (Deutsche Fußball Liga).

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das erwartet die DFL

Die VBL-Clubs spielen um den Titel „Deutscher Club-Meister im eFootball“. Dafür müssen die realen Vereine der 1. und 2. Bundesliga folgendes leisten:

  • E-Fußball-Team mit drei bis fünf Spieler:innen unterhalten
  • Hauptamtlich beschäftigte Person mit E-Fußball-Verantwortung benennen
  • Räumlichkeit als E-Fußball-Spielstätte mit erforderlicher technischer Ausstattung stellen

Der deutsche Profifußball baut seine internationale Stellung im E-Sport damit weiter aus. Schon mit der Gründung der virtuellen Bundesliga fungierte die DFL im globalen Vergleich als Taktgeber.

Die weitere Professionalisierung der VBL strebt die DFL in Zusammenarbeit mit dem weltweit größten E-Sport-Unternehmen ESL an.

Virtuelle Bundesliga mit dem FC Bayern?

Der amtierende deutsche Meister FC Bayern München ist dem E-Sport nicht abgeneigt, trägt seine Spiele aber mit dem japanischen Game „eFootball 2022“ (Konami) aus. Die VBL spielt hingegen das bekannteste Fußball-Videospiel „FIFA“ aus der Electronic-Arts-Schmiede.

Wer zur Abwechslung einen anderen deutschen Meister sehen möchte, konnte das bis dato in der virtuellen Bundesliga erleben: Red Bull Leipzig gewann die VBL-Meisterschaft zuletzt. Ab der nächsten Saison mischt der FC Bayern mit – vermutlich:

Wie auch bei anderen Lizenzierungskriterien sind (vorübergehende) Ausnahmen in begründeten Fällen möglich.

Das steht in der offiziellen Pressemitteilung der DFL. Allerdings ist Konamis „eFootball 2022“ alles andere als erfolgreich, sodass eine weitere Kooperation unwahrscheinlich ist.

So funktioniert die virtuelle Bundesliga

Die VBL existiert sei dem Jahr 2012. Schon damals kooperierte die DFL mit EA Sports, um einen E-Sport-Wettbewerb auf den Pixel-Rasen zu bringen – als erste professionelle Fußballliga. Der Wettbewerb war direkt im Videospiel „FIFA“ integriert und entwickelte sich in den kommenden Jahren sehr positiv.

Sechs Jahre lang war die Fußball-Simulation aber nur ein offizieller Einzelwettbewerb namens VBL Open. Die VBL Club Championship, an dem Vereine der 1. und 2. Bundesliga teilnehmen konnten (und jetzt müssen), gibt es seit 2018.

Beide Wettbewerbe gehen heute ineinander über: Zuerst werden die VBL Open Playoffs und abschließend das VBL Grand Final ausgetragen.

Auch interessant:

  • FIFA Plus: Neuer Fußball-Streamingdienst geht live
  • Der Peloton-Hype: Studio-Kurse vs. virtuelle Kurse: Ein sympathischer Kult
  • Wie E-Sports und Influencer das Affiliate Marketing verändern
  • Bis 2020: E-Sports-Szene wird zum Milliarden-Dollar-Business
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BundesligaFußballGamingSport
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Gabriel
Folgen:
André Gabriel schreibt seit Januar 2021 für BASIC thinking. Als freier Autor und Lektor arbeitet er mit verschiedenen Magazinen, Unternehmen und Privatpersonen zusammen. So entstehen journalistische Artikel, Ratgeber, Rezensionen und andere Texte – spezialisiert auf Entertainment, Digitalisierung, Freizeit und Ernährung. Nach dem Germanistikstudium begann er als Onlineredakteur und entwickelte sich vor der Selbständigkeit zum Head of Content.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?