Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solarauto, Sion
GREENTECH

Dieses Solarauto lädt sich beim Parken selbst auf – und ist bezahlbar

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
Sono Motors
Teilen

Der Sion ist ein Solarauto des Münchner Start-ups Sono Motors und überzeugt primär durch Folgendes: Es lädt sich während des Parkens selbstständig auf.

Die Mobilitätswende ist in aller Munde. Aufgrund des Klimawandels müssen wir unsere Gewohnheiten überdenken und auf nachhaltigere Verkehrsmittel umsteigen. Doch was tun, wenn kein U-Bahnanschluss verfügbar ist oder man nicht auf ein Auto verzichten will?

Dann keimt häufig die Diskussion rund um Elektrofahrzeuge auf. E-Autos gelten zwar inzwischen vor allem für Eigenheimbesitzer als Alternative, allerdings vergessen wir dabei einen entscheidenden Aspekt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Denn nur rund 46 Prozent aller Bundesbürger besitzen Wohneigentum. Eine private Ladesäule ist für viele daher keine Option. Die öffentliche Infrastruktur lässt zudem zu wünschen übrig.

Solarauto lädt Batterie über 456 Solarzellen auf

Sono Motors hat dieses Problem offenbar erkannt und liefert mit dem Sion eine nachhaltiges und interessantes Elektroauto. Zwar ist das Fahrzeug auch auf eine Ladesäule angewiesen, allerdings gibt es eine Besonderheit. Denn der Sion ist auch ein Solarauto. Neben dem klassischen Ladevorgang lädt sich das Fahrzeug nämlich während des Parkens selbstständig auf.

Möglich machen das 456 Solarzellen, die auf der Karosserie verteilt sind. Neben dem Dach befinden sie sich auch auf der Motorhaube und der Fahrzeugseite. Erste Untersuchungen erscheinen dabei vielversprechend, denn der Sion muss bis zu viermal seltener an die Steckdose als andere Elektroautos.

Sono Motors: Der Sion ist bezahlbar

Das Projekt startete bereits vor mehreren Jahren, damals – ganz klassisch – in einer Garage. Dabei erkannte man schnell, dass der Ladevorgang über eine Ladesäule nicht die einzige Lösung sein kann. Ein Gebrauchtwagen von eBay diente dann als erster Prototyp. Nun ist das Konzept bereit für erste Tests.

Läuft alles nach Plan, dann erscheint der Sion bereits im ersten Halbjahr 2023 – zu einem Preis von gerade einmal 25.000 US-Dollar. Neben dem klassischen Einsatzgebiet als Fahrzeug kann der Sion auch andere Geräte über bidirektionales Aufladen mit Energie versorgen und dient so gleichzeitig als Batterie. Kurzum: eine mögliche Lösung für kleine Geldbeutel, Mieter, Eigenheimbesitzer und Landbewohner.

Auch interessant:

  • GM und Ford bringen Autos ohne Lenkrad auf die Straße
  • Tempolimit: Das sind die Höchstgeschwindigkeiten auf Autobahnen in Europa
  • Finnisches Unternehmen stellt Autobatterien aus Holz her
  • Diese 10 Elektroautos haben die höchste Reichweite
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ElektromobilitätSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?