Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Videoident Krankenkassen, Videoident-Verfahren, Krankenkasse, Gematik
TECH

Krankenkassen müssen Videoident-Verfahren aussetzen

Fabian Peters
Aktualisiert: 10. August 2022
von Fabian Peters
unsplash.com/ Jonas Leupe
Teilen

Die deutschen Krankenkassen müssen ab sofort ihr Videoident-Verfahren aussetzen. Versicherte können sich bis auf Weiteres nicht mehr mit ihrer Smartphone-Kamera identifizieren, um die Online-Dienste ihrer Krankenkasse zu nutzen. Grund dafür ist offenbar eine technische Sicherheitslücke. 

Die Gematik, der Digitalisierungsdienstleister des deutschen Gesundheitssystems, hat den Krankenkassen den Einsatz von sogenannten Videoident-Verfahren untersagt. Einer offiziellen Mitteilung zufolge können Versicherte sich demnach bis auf Weiteres nicht mehr mit ihrer Smartphone-Kamera ausweisen, um die Online-Dienste ihrer Krankenkasse zu nutzen.

Laut der Gematik sei das Verbot aufgrund einer „sicherheitstechnischen Schwachstelle“ unumgänglich. Dem Vernehmen nach hat  die nationale Agentur für digitale Medizin damit auf einen Sicherheitsbericht des Chaos Computer Club reagiert.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Gematik verbietet Video-Ident-Verfahren der Krankenkassen

Mit dem sogenannten Videoident-Verfahren können sich Nutzer:innen online ausweisen, um ihre Identität nachzuweisen und bestimmte Dienste zu nutzen. Dazu müssen sie unter anderem ihr Ausweisdokument in die Smartphone-Kamera halten und ihr Gesicht zeigen.

Anschließend prüfen Algorithmen oder Serviceangestellte die Angaben, um deren Echtheit zu bestätigen. Das Videoident-Verfahren steht jedoch immer wieder in der Kritik, da Betrüger die Methode in einigen Fällen beispielsweise mit gefälschten Ausweispapieren aushebeln können.

Krankenkassen müssen Gegenmaßnahmen ergreifen

Versicherte, die sich für die Online-Dienste bei ihrer Krankenkasse anmelden wollen, müssen aufgrund des Verbots künftig auf andere Identifizierungsmethoden ausweichen. Die Gematik nennt als Alternativen eine Prüfung des Ausweises vor Ort in einer Filiale oder per Postident.

Was für eine konkrete Sicherheitslücke dem Verbot zugrunde liegt, ist bislang noch unklar. Die Identifizierungsmethode sei erst wieder zulässig, wenn die Krankenkassen entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten, so die Gematik. Der Digitalisierungsdienstleister äußerte dazu:

Über die Wiederzulassung von VideoIdent-Verfahren kann erst entschieden werden, wenn die Anbieter konkrete Nachweise erbracht haben, dass ihre Verfahren nicht mehr für die gezeigten Schwachstellen anfällig sind.

Auch interessant: 

  • Das sind die 10 besten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland
  • EU will Künstliche Intelligenz regulieren, denn die kann Leben ruinieren
  • Apple kuscht vor China und will Label „Made in Taiwan“ vertuschen
  •  Was dein Staubsauger alles Amazon über dich verrät
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:SmartphoneVideo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?