Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Innovation, Deutschland, Innovationsbremse
MONEY

Warum Innovation in Deutschland keine Chance hat!

Gerold Wolfarth
Aktualisiert: 11. August 2022
von Gerold Wolfarth
undsplash.com/ Robbie Noble
Teilen

Innovation hat in Deutschland keine Chance! Diese Aussage findest du provokant? Ist sie auch, aber im Moment kommt es mir genau so vor. Deutschland gilt als Land der Tüftler und Erfinder. Das sind wir auch, aber wir machen zu wenig daraus. Ein Grund dafür ist die Trägheit unseres Verwaltungsapparats.

Innovation: Tempo, was ist das eigentlich?

Kennst du Beamtenwitze? Bestimmt hast du dich selbst schon über die „langsamen Ämter“ lustig gemacht. Was so unbeschwert daher kommt, strapaziert im Alltag aber nicht nur die Nerven, sondern kann insbesondere im unternehmerischen Umfeld ernste Folgen haben.

In Ämtern oder andere Institutionen, in denen elementaren Entscheidungen in unserem Land getroffen werden, scheint statt frischem Wind eher staubige Büroluft durch die Gänge zu wehen. Und das passt nicht zu einem innovativen Land. Ich selbst muss das aktuell leider im Zusammenhang mit der BaFin, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, erleben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Was macht die BaFin?

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) untersteht dem Bundesministerium für Finanzen und ist die Finanzmarktaufsichtsbehörde, die zur Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands beitragen soll. Neben Bankenaufsicht oder Versicherungsaufsicht ist die BaFin auch für die Wertpapieraufsicht zuständig.

Wer Wertpapiere anbieten möchte, muss ein Wertpapierprospekt erstellen, damit sich Anleger ausreichend informieren können. Dieses Prospekt muss von der BaFin geprüft und gebilligt werden. Diese Prüfung soll laut offiziellen Angaben nur 10 bis 20 Werktage dauern. So weit so gut.

Innovation: Wenn der Beamtenwitz Realität wird

Um sicher zu gehen, dass unser Prospekt nicht abgelehnt wird, haben wir, wie üblich, eine Voranfrage eingereicht. Es geht bei der Anfrage um einen Fonds, der nachhaltige Start-ups unterstützen soll. Und zwar durch Wertpapiere mit denen man kleine Summen gezielt in Start-ups investieren kann.

Es handelt sich bei dieser Voranfrage um drei Seiten Papier und nicht um ein umfangreiches Prospekt. Und diese drei Seiten sind seit drei Monaten nicht bearbeitet. Auf eine Nachfrage durch den Rechtsbeistand, erhielten wir nur die Information, dass sich darum aktuell niemand kümmern kann, und teilweise sogar noch Anfragen aus dem Januar auf dem Tisch lägen.

Das war im Juli! Wie kann es sein, dass eine der wichtigsten Bundesanstalten so langsam ist? Als Unternehmer ist man hier willkürlich ausgeliefert und kann de facto gar nichts tun, außer abzuwarten. Wenn alle Genehmigungsprozesse so lange dauern, laufen uns Start-ups und Innovatoren davon oder geben auf. Das ist eine echte Innovationsbremse!

Innovationsbremse: Verstaubte Strukturen aufbrechen

Es muss doch möglich sein, Verwaltungsprozesse in Deutschland schneller abzuwickeln. Neue Ansätze zu denken und umzusetzen. Agil zu sein. Digital zu sein. Schnell zu sein. Mich verlässt hier leider langsam mein Optimismus. Zwei der drei Start-ups, die durch den angesprochenen Fonds bereits vorgesehen waren, gibt es nicht mehr.

Ich selbst sah mich nun gezwungen mein Wertpapierprospekt von der CSSF in Luxemburg genehmigen zu lassen, denn dort hatte ich schon nach drei Tagen die Bearbeitungsnummer und die verbindliche Terminzusage des Prüfungsergebnisses.

Wieder eine verpasste Chance auf Innovation in unserem Land. So werden wir Start-ups und somit die wichtige Innovation nicht fördern!

Auch interessant: 

  • Warum die neuen Anforderung an Arbeitsverträge digitalisierungsfeindlich sind
  • Soft Skills: Mit diesen 10 Fähigkeiten kannst du die Zukunft mitgestalten
  • Mobilität der Zukunft: Warum uns der ÖPNV nicht retten wird
  • Verantwortung: Warum keiner mehr Führungskraft werden will
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DeutschlandFinanzenInnovation
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonGerold Wolfarth
Folgen:
Gerold Wolfarth ist Gründer und CEO der bk Group AG, dem Marktführer im Bereich Ladenbau und technisches Facility Management. Als Gründer und CEO der bk World Holding GmbH revolutioniert er das Langstreckenreisen mit dem Elektroauto. Seine Themen sind Innovationen, Nachhaltigkeit und Visionen. Zudem ist er Autor des Buches „Gewinn ist nur ein Nebenprodukt“.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?