Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Handy-Verträge, Mobilfunk, Langzeitverträge
TECH

Laufen unsere Handy-Verträge bald nur noch ein Jahr?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 30. Januar 2020
von Vivien Stellmach
Langzeitverträge sollen künftig eine maximale Dauer von zwölf Monaten haben. (Foto: Pixabay.com / andibreit)
Teilen

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat einen Gesetzentwurf für Verbraucherverträge vorgestellt. Demnach soll die Höchstlaufzeit für Handy-Verträge und Co. nur noch bei zwölf Monaten liegen. Das bedeutet der Entwurf für Betreiber und Verbraucher.

Wer aktuell Verbraucherverträge für Smartphones und andere Geräte oder Dienstleistungen abschließt, bindet sich in der Regel 24 Monate daran. An diesen Zeitraum haben wir uns längst gewöhnt. Aber wenn man darüber nachdenkt, dauern zweijährige Verträge mittlerweile eigentlich zu lange an.

Unser Alltag ist durch die Digitalisierung ganz schön schnelllebig geworden. Wir haben unzählige Möglichkeiten, unser Leben von heute auf morgen neu zu gestalten. Handy-Verträge mit einer Laufzeit von 24 Monaten passen da nicht mehr so richtig hinein.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Neues Gesetz für faire Handy-Verträge und Co.

Nun will Bundesjustizministerin Christine Lambrecht von der SPD ein neues Gesetz für faire Verbraucherverträge einführen. Der neue Gesetzentwurf sieht unter anderem vor, dass wir Handy-Verträge und Co. nur noch mit einer Höchstlaufzeit von zwölf statt 24 Monaten abschließen können.

Das neue Gesetz schließt dann auch Verträge für beispielsweise Fitnessstudios ein. Das Portal Golem berichtet nämlich, dass Lambrecht anlässlich der Vorstellung des Gesetzentwurfs sagte, dass „Verbraucherinnen und Verbraucher viel zu häufig abgezockt und übervorteilt“ werden.

Mit dem neuen Gesetz für faire Verbraucherverträge will die Bundesjustizministerin die Unternehmen also auch ein wenig in ihre Schranken weisen.

Faire Regelungen für Handy-Verträge und Co.

Der neue Gesetzentwurf soll demnach erreichen, dass „nicht nur der Vertragsschluss unter fairen Bedingungen erfolgt, sondern auch die Vertragsinhalte fairen Regelungen unterliegen.“

Dazu soll es auch eine neue Regelung für „einen verbesserten Schutz der Verbraucher vor telefonisch aufgedrängten oder untergeschobenen Verträgen“ geben.

Kündigungen sollen leichter durchzuführen sein

Doch nicht nur Vertragsabschlüsse sollen fairer werden. Wir sollen Langzeitverträge in Zukunft auch leichter kündigen können. Das schließt zum einen ein, dass sich Verträge bald nicht mehr automatisch um ein ganzes Jahr verlängern dürfen, sondern nur noch bis zu drei Monate.


Du suchst einen neuen Handy-Vertrag? Mit unserem Vergleichsrechner findest du garantiert das richtige Angebot!


So sollen Kunden, die eine Kündigungsfrist einmal verpasst haben, leichter aus dem bestehenden Vertrag herauskommen. Die automatische Vertragsverlängerung als solche soll aber weiter bestehen bleiben.

Was das neue Gesetz für Betreiber und Verbraucher bedeuten könnte

Bis das neue Gesetz in Kraft treten kann, muss der Entwurf allerdings erst noch vom Kabinett, vom Bundestag und vom Bundesrat abgesegnet werden.

Dann würden auf Mobilfunkanbieter, Fitnessstudios und Co. aber große Veränderungen zukommen. Immerhin müssten sie sich häufiger neue Strategien ausdenken, um ihre Kunden auch langfristig an sich zu binden.

Der Konkurrenzkampf würde möglicherweise stärker werden. Und Verbraucher könnten natürlich davon profitieren, wenn Unternehmen sich triftige Gründe ausdenken müssen, wie sie Kunden gewinnen und halten.

Aus Verbrauchersicht ist der Gesetzentwurf also sehr positiv. Wir haben die Möglichkeit, uns jährlich nach neuen Verträgen umzuschauen, die zu unserer aktuellen Lebenssituation passen. Und wenn wir einmal eine Kündigungsfrist versäumen, sind wir trotzdem nur noch drei weitere Monate an unseren Vertrag gebunden.

Es bleibt also abzuwarten, wie schnell das neue Gesetz in Kraft treten kann – und wie Unternehmen dann auf die verkürzte Vertragslaufzeit reagieren.

Auch interessant:

  • Darum hat Google anonymisierte Nutzer-Daten an Mobilfunk-Anbieter weitergegeben
  • Der Mobilfunkstandard unserer Zukunft: 5G im Porträt
  • Mit diesen Tipps sorgst du für bessere Verträge
  • Diese 15 Smartphones haben die höchste Strahlung
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MobilfunkRechtSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?