Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Peloton, Entlassungen, Barry McCarthy, Heimtrainer, Unternehmen, Fitness
MONEY

Peloton-CEO entlässt weitere 500 Mitarbeiter und erwartet Loblieder

Fabian Peters
Aktualisiert: 07. Oktober 2022
von Fabian Peters
Peloton
Teilen

Peloton hat die Entlassung von 500 weiteren Mitarbeitern angekündigt. Damit leitet das Fitness-Unternehmen bereits die vierte Entlassungsrunde in diesem Jahr ein. CEO Barry McCarthy kann derweil nicht verstehen, warum die Presse keine Loblieder singt. 

Die rosigen Zeiten bei Peloton scheinen offenbar endgültig vorbei zu sein. Nachdem der Fitnessgeräte-Hersteller zu Beginn der Corona-Pandemie einen regelrechten Aufschwung erlebte, geht es seit Monaten steil bergab.

Denn mit dem Abflachen der Pandemie sankt auch die Nachfrage an Fitnessgeräten für die eigenen vier Wände. Die Betriebskosten bei Peloton explodierten daraufhin, da das Unternehmen zuvor massiv Personal einstellte.

Nun kündigte CEO Barry McCarthy jedoch bereits die vierte Entlassungsrunde in diesem Jahr an. Berichten und internen Memos zufolge kann er offenbar allerdings nicht so richtig verstehen, warum die Leute die Umstrukturierung nicht mit Freude beschreien.

Die Entlassungswelle bei Peloton

Peloton kündigte bereits im Februar 2022 die Entlassung von rund 2.800 Mitarbeitern an. Damals trat auch der ehemalige CEO John Foley zurück. McCarthy, der zuvor leitende Positionen bei Spotify und Neflix innehatte, nahm seinen Platz ein. Was folgte, waren weitere Entlassungen: 500 im Juni und 800 im August.

Für die Sanierung des Unternehmens reichte das jedoch offenbar immer noch nicht aus. Denn wie The Wall Street Journal (WSJ) berichtet, kündigte McCarthy nun die Entlassung von 500 weiteren Mitarbeitern an. Unterm Strich müssen in diesem Jahr demnach bis zu 4.600 Angestellte Peloton verlassen.

Insgesamt 4.600 Angestellte müssen gehen

Das entspricht einem ehelichen Rückgang gegenüber dem Höchststand von 8.600 Mitarbeitern im vergangenen Jahr, ist jedoch nicht weit entfernt von den rund 3.700 Angestellten, die Peloton vor der Pandemie beschäftigte.

In einem Memo, das dem WSJ vorliegt, sowie in einem Interview mit der Tageszeitung deutete Barry McCarthy außerdem an, dass das Unternehmen nur noch sechs Monate überleben könne, sofern keine Kehrtwende erfolgt.

Peloton-CEO erwartet Loblieder für Umstrukturierung

Nachdem das WSJ über den Fall berichtete, zog der Peloton-CEO in einem zweiten Memo nun jedoch seine Behauptungen zurück. Der Tageszeitung warf er derweil vor, einen falschen Eindruck erweckt zu haben. In einem Memo, die The Verge vorliegt, schreibt McCarthy:

Wir haben eine Geschichte über die Erlösung und den erfolgreichen Turnaround von Peloton erwartet, weshalb wir viel Zeit in Hintergrundinformationen über den Stand unseres Turnarounds investiert haben. Die Schlagzeile hätte lauten sollen, dass die jüngste starke Umsetzung und die heutige Umstrukturierung uns in die Lage versetzt haben, unser Ziel eines ausgeglichenen Cashflows am Ende des Geschäftsjahres zu erreichen, mit einem erneuten Fokus auf die Beschleunigung unseres Wachstums, weshalb ich mich nie optimistischer für unsere Zukunft gefühlt habe.

McCarthy wirft dem WSJ vor, einen falschen Eindruck erweckt zu haben

Laut dem Peloton-CEO erwecke der Artikel des WSJ jedoch den Eindruck, „dass wir nur noch sechs Monate zu leben haben, was im Widerspruch zu der von uns erzählten Geschichte und dem Zustand des Unternehmens steht“. Bei seinen Angestellten entschuldigte er sich derweil und sagte, dass es keine tickende Uhr für das Unternehmen gebe.

Im Interview mit dem WSJ argumentierte McCarthy derweil: „“Mir wurde die Frage gestellt: ‚Wie viel Zeit, glauben Sie, haben Sie, um Erfolg zu zeigen?'“. Seine Antwort lautete: „Zwölf Monate ab dem Zeitpunkt, an dem ich Peloton beigetreten bin, in dem Wissen, dass wir bereits signifikante Fortschritte zeigen und das in Rekordzeit.“ Letzteres hätte er als selbstverständlich vorausgesetzt.

Auch interessant:

  • Neeva: Ex-Google Manager starten werbefreies Anti-Google in Deutschland
  • Kehrtwende: Warum Elon Musk Twitter nun doch kaufen will
  • Einstellungsstopp und Entlassungen: Meta kündigt Sparmaßnahmen an
  • Tesla Optimus: Elon Musk will Millionen humanoide Roboter produzieren
STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:adfreeUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Greentech Festival 2025 Marco Voigt
GREENTECH

Greentech Festival 2025: 5 Fragen an Gründer Marco Voigt (+ Gewinnspiel)

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?