Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektroauto laden, Ladestation, Bordstein, Elektromobilität, Elektroauto
GREENTECH

Können wir Elektroautos bald über den Bordstein laden?

Felix Baumann
Aktualisiert: 10. November 2022
von Felix Baumann
Rheinmetall
Teilen

Rheinmetall hat eine neuartige Ladestation für E-Autos präsentiert. Das System soll sich unauffällig in Stadtbilder integrieren lassen. Die Rede ist von Bordsteinen, die künftig die Möglichkeiten bieten sollen, Elektroautos zu laden. 

Die Elektromobilität nimmt immer mehr an Fahrt auf. Im vergangenen Jahr verkauften Autohersteller in Deutschland etwa 356.000 vollelektrische Pkw und stellten damit einen neuen Rekord auf. Dieses Jahr prognostizieren Absatzzahlen eine weitere Steigerung.

Im Oktober 2022 lag die Anzahl der verkauften E-Modelle bei etwa 308.300. Doch ein Problem gibt es nach wie vor in vielen Innenstädten: die Ladeinfrastruktur. Während bis 2019 eher selten Elektrofahrzeuge an den ausgewiesenen Ladestationen stand, so sind viele mittlerweile fast immer belegt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der Ausbau von neuen Ladepunkten stockte zuletzt außerdem häufig, denn mangelnder Platz stellt ein großes Problem dar. Doch Technologiekonzern Rheinmetall will das mit einem neuartigen System ändern. Die Rede ist von einem Bordsteine, der gleichzeitig als Ladesäule fungieren soll, um Elektroautos zu laden.

Elektroautos laden über den Bordstein

Der Bordstein soll dabei Teil eines modularen Systems sein und eine Ladekapazität von 22 Kilowatt bieten. Durch die Nutzung des offenen Ladeprotokolls OCPP lassen sich bestehende Systeme erweitern. Der Vorteil der Technologie liegt auf der Hand: Sie ist relativ klein und fügt sich unauffällig in das Stadtbild ein.

Denn große Säulen, die häufig auch Hindernisse sind, werden damit überflüssig. Außerdem spricht der Hersteller davon, dass die Nachrüstung der Technologie relativ einfach sein soll. Stadtplaner sollen neue Straßenzüge oder Parkplätze deshalb bereits mit sogenannten „Dummybordsteinen“ ausrüsten.

Anschließend lässt sich die Technologie offenbar problemlos nachrüsten. Zudem unterstreicht Rheinmetall die Lebensdauer und Haltbarkeit der Ladestation, die im Alltag jeglicher Belastung standhalten sollen.

E-Autos laden: Erstes Pilotprojekt in den kommenden Jahren

Ein erstes Pilotprojekt startet in den kommenden Jahren. Bis dahin möchte das Unternehmen weitere Tests durchführen und auch damit die Sicherheit der Technologie demonstrieren. Trotzdem läuft uns die Zeit davon, denn bis 2030 sollen hierzulande eine Million öffentliche Ladepunkte existieren.

Zudem bleibt es spannend, inwieweit sich der Ladepunkt in Sachen Haltbarkeit schlägt. Denn klassische Bordsteine leiden im Alltag häufig. Vor allem Lkw beschädigen einige davon. Das neuartige Ladesystem müssten also auch kurzfristige Belastung von mehreren Tonnen standhalten.

Auch interessant:

  • Akku-Züge: Deutsche Bahn will Züge bald während der Fahrt aufladen
  • Elektroautos: Diese 10 deutschen Städte haben die beste Ladeinfrastruktur
  • KI entwickelt Elektrolyte für Batterien – mit besseren Ladeeigenschaften
  • Tesla unterhält über 1.800 illegale Ladesäulen in Deutschland
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Elektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?