Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Royaler Relaunch: Webauftritt der Queen bleibt SEO-Katastrophe

André Vatter
Aktualisiert: 17. Februar 2009
von André Vatter
Teilen

„Was Obama hat, will ich auch haben!“ – Seit ein paar Tagen ist die neue Website der Queen online. Höchste Zeit also, sich das royale gov.uk einmal näher anzusehen.

Bislang erstrahlte die Seite der königlichen Familie im muffigen Veilchenblau und auch in Sachen Übersichtlichkeit konnte der Vorgänger nicht wirklich punkten (siehe Screenshot). Für die Gestaltung der Neufassung hat sich Ihre Majestät nun extra die Hilfe von Sir Tim Berners-Lee (im Interview) gesichert, der Ende der Achtziger den HTML-Code erfunden hatte. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Windsors präsentieren sich nun offener, 360°-Raumansichten vom Windsor Castle zeigen, wohin die britischen Steuergelder fließen. Es gibt einen Haufen Videos und Bilder sowie erstmals die Funktion, sich die aktuellen und geplanten Reisezwischenstopps von Queen und Co. auf Google Maps anzeigen zu lassen.

Zweifelsohne hat das Staatsoberhaupt damit einen neuen Kanal zu den Untertanen eröffnet – leider bleibt es aber bei einer Einbahnstraße. Wie ein BBC-Korrespondent richtig bemerkt, fehlt es an Feedback-Lösungen: „We can’t e-mail her and there’s little prospect of the Queen blogging, conducting a webchat or indeed twittering.“ Die Online-Audienz bleibt damit aus, wer mit der Britischen Krone Kontakt aufnehmen möchte, muss weiterhin auf Altbewährtes setzen: Per Buckingham-Hotline oder Postkutsche.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Noch etwas für die SEO-Fans unter euch: Der „Telegraph“ hat sich das neue royal.gov.uk einmal unter dem Gesichtspunkt der Suchmaschinenoptimierung zur Brust genommen – und kam dabei zu einem vernichtenden Urteil: Zu viele fehlende Phantomseiten (dabei nicht einmal eine eigene 404-Meldung), Duplicated Content, Titel- und URL-Diskrepanzen, Anfängerfehler bei der Formatierung und „Queen Elizabeth“ taucht als Keyword nicht einmal auf. Alle Details gibt es hier.

Via: Meedia

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:SEO
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Serverleistung und ihre Bedeutung für SEO
AnzeigeTECH

Serverleistung und ihre Bedeutung für SEO

Google Suche journalistische Inhalte Test Journalismus Nachrichten
MONEYTECH

Google will journalistische Inhalte aus seiner Suche ausschließen

Suchindex europäischer Suchmaschinen-Index Ecosia Qwant Google Bing europäische Suchmaschine
SOCIALTECH

Wenn Trump die Suchmaschinen abstellt, „müssen wir zurück zu Telefonbüchern“

Google Monopol USA Marktmacht
MONEYTECH

Ein viel zu spätes Urteil: Google hat ein Monopol – weil die Politik versagt hat

Reddit blockiert Suchmaschinen Bing KI Google
SOCIALTECH

Reddit blockiert Suchmaschinen: Ist die Zeit des offenen Internets vorbei?

KI-Websites KI-Spam Identitätsdiebstal
SOCIALTECH

Zombie-Marken: KI-Websites stehlen Identität von Autoren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?