Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mobile Briefmarke, Verbraucherzentrale, Deutsche Post, DHL, Versand, Brief, Verbraucherschutz, Landgericht Köln, Urteil, Richter, Klage
MONEY

Gerichtsbeschluss: Mobile Briefmarke muss länger als 14 Tage gültig sein

Beatrice Bode
Aktualisiert: 21. Dezember 2022
von Beatrice Bode
Deutsche Post AG
Teilen

Die mobile Briefmarke der Deutschen Post verfällt normalerweise 14 Tage nach dem Kauf. Die kurze Gültigkeitsdauer ist allerdings rechtswidrig. Das hat das Landgericht Köln nun nach einer Klage der Verbraucherzentrale entschieden.

Seit 2020 verkauft die Deutsche Post mobile Briefmarken, die Verbraucher:innen anstatt der herkömmlichen Frankierung ihrer Briefe und Postkarten nutzen können.

Die digitale Alternative verliert allerdings innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf ihre Gültigkeit. Zu kurz, erklärt die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) nun in einer Pressemitteilung.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Mobile Briefmarke: Gültigkeitsdauer ist rechtswidrig

„Nach Ablauf von 14 Tagen behält die Post das Geld für bereits bezahlte, aber noch nicht genutzte Porto-Codes einfach ein, ohne eine Gegenleistung zu erbringen“, so Jana Brockfeld, Rechtsreferentin des vzbv. „Diese extreme Verkürzung der gesetzlichen Verjährungsfrist von drei Jahren ist rechtswidrig.“

Verbraucherzentrale reicht Klage ein

Deshalb hat der vzbv Klage eingereicht. Das Landgericht Köln schloss sich der Auffassung der Verbraucherschützer:innen an und entschied, dass die kurze Gültigkeitsdauer die Nutzer:innen der mobilen Briefmarke benachteilige.

Demnach verjähren Ansprüche aus Kaufverträgen laut Gesetz regelmäßig erst nach drei Jahren. Die entsprechende Klausel in den AGBs der Deutschen Post weiche davon allerdings ab und sei somit nicht hinnehmbar.

Post argumentiert mit Verbraucherschutz

Die Deutsche Post argumentiert, dass die kurze Gültigkeit aufgrund der begrenzten Anzahl an Zeichen im Code erforderlich sei. Außerdem will das Unternehmen so Missbrauch vermeiden. Die Richter am Landgericht Köln lassen diese Erklärung allerdings nicht gelten.

„Selbst wenn das Unternehmen nur Ziffern für die Codes verwenden würde, gäbe es bereits 100 Millionen verschiedene Kombinationen. Da die achtstelligen Porto-Codes zusätzlich aus Buchstaben bestehen, ergeben sich tatsächlich noch sehr viel mehr Möglichkeiten“, heißt es in der Pressemitteilung des vzbv.

Auch das Missbrauchsargument geht vor Gericht nicht durch. Die Gefahr rechtfertige nicht die kurze Gültigkeit der mobilen Briefmarke. Es sei Sache der Post, ihr System so zu gestalten, dass eine mehrfache Verwendung der Codes erkannt und verhindert werde.

Deutsche Post wehrt sich gegen Urteil über mobile Briefmarke

Wie die FAZ berichtet, sieht die Post den Sachverhalt allerdings anders. Das Unternehmen habe eine andere Rechtsauffassung, so ein Firmensprecher. Deshalb hat die Post beim Oberlandesgericht Köln Berufung gegen die Entscheidung eingelegt.

Für Verbraucher:innen ändert sich also erst einmal nichts. Da die mobile Briefmarke allerdings sowieso eher für Menschen gedacht ist, die spontan einen Brief oder eine Postkarte verschicken müssen und nicht mehr zum Kauf einer „echten“ Briefmarke kommen, dürften die Wenigsten ihre digitale Alternative tatsächlich sehr lang aufheben wollen.

Auch interessant:

  • Die Deutsche Post liefert ab sofort Pakete per Solarschiff aus
  • Verbraucherzentrale will Werbung zur Klimaneutralität verbieten
  • MIT-Forschende entwickeln Pflaster zur Live-Überwachung innerer Organe
  • Arbeitszimmer oder Homeoffice-Pauschale? Steuern bei Remote-Work
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DHLVerbraucherschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

keinen Deal die Höhle der Löwen Alternativen
MONEY

Kein Deal in „Die Höhle der Löwen“: Das können die Teilnehmer jetzt tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?