Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Bing: Die neue Visual Search kurz angetestet

André Vatter
Aktualisiert: 15. September 2009
von André Vatter
Teilen

bing_visual_search

Ich weiß, dass wieder alle meckern werden: „Was soll denn das flashy Zippel-Zappel?“ oder „Man kann’s ja auch kompliziert machen, wenn’s einfach geht!“ oder „Bäh, Microsoft.“ Die Rede ist vom neuen Visual-Search-Feature, das Bing heute als Beta in die Suchmaschine integriert hat.

Grob gesagt geht es darum, die bislang traditionell eher textlastige Suche durch die Verwendung von Bildern intuitiver zu gestalten. Wer weiß, vielleicht kann in ein paar Jahren auf die Eingabe von Buchstaben ganz verzichtet werden? Laut Microsoft wurde in Studien herausgefunden, dass die Suche über Bilder rund 20 Prozent schneller als die herkömmliche Suche per Eingabefenster sein soll. Also, nehmen wir mal die kleine, unvoreingenommene Tour durch Bings Visual Search.

Steuert dazu bing.com/visualsearch an – achtet darauf, dass ihr das US-Portal ausgewählt habt (oben rechts). Stopp. Sorry, ich vergaß noch zu erwähnen, dass Microsoft Visual Search nur dann erlaubt, wenn der hauseigene Flash-Konkurrent Silverlight zuvor installiert wurde. Wer das Plugin noch nicht hat, kann es sich hier besorgen. Fertig? Super. Um den Einstieg zu erleichtern, hat Bing bereits ein paar Suchvorschläge hinterlegt: Hunderassen zum Beispiel, die sich nach Name, Körpergröße, Auslaufbedarf oder nach der Popularität auf Bing sortieren lassen. Fährt man mit der Maus über die Reihen, werden zudem weitere, individuelle Infos zur jeweiligen Rasse eingeblendet. Den richtigen Hund gefunden? Prima: Klick auf das Bild und Bing spuckt eine Suchergebnisseite aus, wie man sie bereits kennt. Nur der Weg dorthin hat sich geändert.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

visual_search2Diese Methode lässt sich beliebig auf andere Felder erweitern: Bing gliedert Autos nach Namen, Hersteller, Preis, Sicherheit, Umweltfreundlichkeit oder Bewertung. Ein sehr schönes Beispiel sind auch die NFL-Spieler, die man sich nach Team, Position auf dem Spielfeld oder nach Gehaltsklasse anzeigen lassen kann. Ebenfalls nett: Die großen Regierungsvertreter dieser Welt.

Anhand des letzten Beispiels sehen wir auch, woher Bing seine Infomationen für die Sortierung bezieht. In diesem Fall ist es das CIA World Fact Book. Die Quelle der Daten wird immer in der rechten unteren Ecke angegeben. Bei den Hunden ist es übrigens die kostenlose Wissenssammlung Freebase.

Fazit:

Die ersten Gehversuche in der Visual Search lassen sich ganz gut angehen: Abzüge könnte es vielleicht bei der Pflicht zu Silverlight geben, außerdem lässt die Ladezeit bei einigen Abfragen noch zu wünschen übrig. Beides könnte eine Hürde beim Einsatz auf mobilen Endgeräten darstellen. Ansonsten? Nun, es ist eine Idee, wie wir ihr künftig häufiger begegnen dürften. Die neue Konkurrenz zwischen Google und Microsoft/Yahoo! könnte sich als fruchtbarer Innovationsboden erweisen. Visual Search ist ein erster Gehversuch beim Weg zum Alleinstellungsmerkmal. Probiert es einfach mal selbst aus und sagt eure Meinung dazu.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BingGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Google Übersicht mit KI deaktivieren
TECH

Google: „Übersicht mit KI“ deaktivieren – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?