Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Twitglry: Neue Fundgrube für Twitterdienste

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 08. Oktober 2009
von Marek Hoffmann
Teilen

Twitglry

Ich versuch mal in 140 Zeichen eine neues Start-up zu beschreiben, das vor allem – aber sicherlich nicht nur – für die Twitter-Neulinge unter euch interessant sein dürfte. Und los: Verzeichnis und Galerie der besten und neusten Twitter-Anwendungen, -Tools und -Gadgets mit dem unaussprechlichen Namen Twitglry. Geschafft – und noch 10 Zeichen auf der Haben-Seite.

Sehr viel mehr als in meiner freien Übersetzung des About-Textes muss über Twitglry eigentlich nicht gesagt werden. Für mich, der ich erst durch meine Arbeit bei Basic Thinking die Vorteile und Nutzen von Twitter richtig kennenlerne, kommt Twitglry just zur richtigen Zeit. Für alle Twitter-Cracks dürfte sich der Mehrwert aber in überschaubaren Grenzen halten. Somit ist die Zielgruppe in meinen Augen auch schon recht klar umrissen.

Ein Wort noch zur Aufmachung: Ich mag das Aufgeräumte und Selbsterklärende an Twitglry. Kein langes Suchen, Anmelden oder Studieren von Anleitungstexten oder YouTube-Videos. Pro Seite (momentan gibt’s erst zwei) werden mir neun Pimp-my-Twitter-Programme mit Namen und Logo angezeigt, und wenn ich mit der Maus draufzeige, gibt’s auch noch die dazugehörigen Produktinfos. Easy. Wenn ich Bock habe, kann ich auch noch voten. Die momentan angesagtesten Anwendungen landen dann rechts auf der Seite im „Highest Rated Tools“-Bereich. Darüber befindet sich zudem die Möglichkeit zur Tag-Suche. Joa, das war’s. Fast.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der eine oder andere Bug müsste noch behoben werden. Beim Drücken auf den „next“-Button verschwindet zum Beispiel auch das letzte Logo im „Featured“-Bereich, anstatt am Ende der Übersicht stehenzubleiben. Und dann ist da noch die etwas sehr geringe Anzahl an gelisteten Anwendungen. Wenn ich mich daran erinnere, wie oft ich in der Vergangenheit über Twitter-Zusatzdienste gelesen habe, müssten locker zehnmal so viel im Verzeichnis enthalten sein. Werde mal beobachten, ob sich da in der nächsten Zeit was ändert bzw. wie schnell neue Apps in die Liste aufgenommen werden.

Zum Schluss noch etwas off-topic: Offenbar von dem vorherigen Artikel noch ein wenig im Zensur-Modus, habe ich beim ersten Lesen des About-Textes zuerst an etwas anderes gedacht: „Twitglry is a Twitter Directory cum Gallery…“

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Start-upsX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

keinen Deal die Höhle der Löwen Alternativen
MONEY

Kein Deal in „Die Höhle der Löwen“: Das können die Teilnehmer jetzt tun

Formo, Nachhaltigkeit, Umwelt, Start-up-Check, Start-up, Gründer, Vegan, Ernährung, Nachhaltigkeit, Gesundheit, Umwelt
GREENTECH

Berliner Foodtech „Formo“: Sind Verbraucher bereit für Käse aus dem Labor?

MaxFitness Faszienrolle mit Halterung Die Höhle der Löwen DHDL
ENTERTAINMONEY

MaxFitness: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?