Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ChatGPT aktuelle Daten, Internet, OpenAI, Web-Browsing, ChatGPT Plus, Plugins
TECH

ChatGPT Plus: Web-Browsing erlaubt Zugriff auf aktuelle Daten aus dem Internet

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Mai 2023
von Fabian Peters
unsplash.com/ Sanket Mishra
Teilen

ChatGPT-Entwickler OpenAI hat neue Plugins für das Bezahlabo seiner Künstlichen Intelligenz angekündigt. User von ChatGPT Plus können künftig unter anderem das sogenannte Web-Browsing aktivieren. Damit kann die KI auch auf aktuelle Daten aus dem Internet zugreifen. 

ChatGPT Plus erhält künftig zwei neue Funktionen. Nutzer des Bezahlabos können beispielsweise das sogenannte Web-Browsing aktivieren. Damit kannst du es ChatGPT erlauben, das Internet nach aktuellen Daten zu durchforsten. Außerdem sollen Plus-User die Möglichkeit haben, Plugins von Drittanbietern zu aktivieren.

Web-Browsing: So erlaubst du ChatGPT Zugriff auf aktuelle Daten aus dem Internet

Damit hat Entwicklerunternehmen OpenAI bereits zuvor kursierende Gerüchte nun in seinen offiziellen Release Notes bestätigt. Demnach sollen die Beta-Versionen der beiden neuen Funktionen zeitnah freigeschaltet werden. Via Web-Browsing sei ChatGPT dann in der Lage, das Internet nach aktuellen Daten zu durchsuchen, um „Fragen zu aktuellen Themen und Ereignissen zu beantworten“.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bislang gab es eine solche Möglichkeit nicht, da der Wissenstands von ChatGPT lediglich bis zum Ende des Jahres 2021 reicht. Um das Web-Browsing nutzen können, musst du jedoch nicht nur ChatGPT Plus abonniert haben, sondern die Funktion auch aktivieren, sobald das Panel dazu verfügbar ist.

Web-Browsing, ChatGPT aktuelle Daten, Internet, ChatGPT Plus
Web-Browsing und Plugins: Das neue Beta-Panel für ChatGPT (Foto: OpenAI).

So kannst du die Plugins von ChatGPT nutzen

Mit den Plugins kann ChatGPT derweil unterschiedliche Online-Aktionen ausführen. Beispielsweise kannst du dir ein Rezept erstellen und die notwendigen Zutaten auf eine Einkaufsliste schreiben und dir sogar den Kaloriengehalt pro Portion berechnen lassen.

Um die Plugins von Drittanbietern zu verwenden, musst du die Funktion auf der Website von ChatGPT zunächst aktivieren. Anschließend kannst du aus der Dropdown-Liste „Plugins“ den „Plugin Store“ auswählen, „um neue Plugins zu installieren und zu aktivieren“.

Laut OpenAI sind sowohl das Webbrowsing als auch die Plugins zunächst als Beta-Version für ChatGPT Plus-User geplant. Das Unternehmen kündigte jedoch auch an, die Funktionen künftig allen ChatGPT-Nutzern zur Verfügung stellen zu wollen. Ein genaues Datum nannte OpenAI aber nicht.

Auch interessant: 

  • PaLM 2: Das ist die neue Künstliche Intelligenz von Google
  • ChatGPT: So kannst du deinen Chatverlauf deaktivieren
  • Künstliche Intelligenz: Dubiose Websites machen ChatGPT und Co. intelligent
  • ChatGPT 3.5 und 4.0 im Vergleich: Welche Version ist menschlicher?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ChatGPTKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?