Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
50-30-20-Regel, Geld, Sparen, Geld sparen, Geld anlegen, Rücklage bilden
MONEY

50-30-20-Regel: So kannst du effektiv Geld sparen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 27. Juni 2023
von Maria Gramsch
Stock Adobe / otello-stpdc
Teilen

Sich sein eigenes Geld einzuteilen, kann im Alltag oft schwierig sein. Doch mit der sogenannten 50-30-20-Regel könnte dir das künftig ganz einfach gelingen. Wir erklären dir, wie die Sparmethode funktioniert.

Ob für die nächste Reise, ein neues Auto oder die Altersvorsorge – viele Deutsche legen sich hierfür jeden Monat Geld zur Seite. Das hat eine von Kantar durchgeführte Umfrage im Auftrag des Verbands der Privaten Bausparkassen im Frühjahr 2023 ergeben.

Demnach sparen 51 Prozent der Deutschen für ihre Altersvorsorge. Platz zwei belegte mit 47 Prozent kurz dahinter die Anschaffung größerer Güter, wie beispielsweise der Kauf eines Autos. Nur sieben Prozent der Befragten gaben hingegen an, sich etwas für ihren Notgroschen zurückzulegen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Doch wie schafft man es, sich für diese Dinge Geld zurückzulegen? Eine Möglichkeit ist die 50-30-20-Regel – wir erklären dir, wie du dir damit dein monatliches Budget aufteilen kannst.

So sparst du mit der 50-30-20-Regel

Die 50-30-20-Regel basiert auf einem einfachen Prinzip. Denn sie teilt dein monatliches Budget anhand von Prozentzahlen in drei verschiedene Bereiche ein.

Demnach solltest du deine Einnahmen wie folgt aufteilen:

  • 50 Prozent für deine Fixkosten
  • 30 Prozent für Freizeitaktivitäten
  • 20 Prozent als Rücklage

Das solltest du in deine Fixkosten einbeziehen

Zu deinen Fixkosten gehören alle Ausgaben, die du jeden Monat regelmäßig bezahlen musst. Dazu gehören unter anderem deine Miete sowie alle weiteren Ausgaben für deine Wohnung wie Strom und Internet. Aber auch Unterhaltung wie Abos bei Spotify, Netflix und Co. musst du hier hinzurechnen.

Beachte für die Berechnung deiner Fixkosten auch, dass manche Ausgaben nicht monatlich eingezogen werden. Das kann beispielsweise sein, wenn du deinen Rundfunkbeitrag quartalsweise oder deine Versicherungen jährlich bezahlst.

Außerdem solltest du grob überschlagen, wie viel Geld du jeden Monat für Lebensmittel benötigst. Denn auch diese Ausgaben zählen zu deinen monatlichen Fixkosten.

50-30-20-Regel: Die andere Hälfte fließt in Freizeit und Sparen

Die zweite Hälfte deiner Einnahmen wird bei der 50-30-20-Regel für deine Freizeit und deine Rücklage aufgeteilt. Dabei fließen 30 Prozent in deine Freizeitaktivitäten.

Hierzu können Restaurantbesuche oder Konzerte zählen. Aber auch deinen nächsten Urlaub kannst du aus diesem Topf bezahlen.

Solltest du das Geld nicht auf deinem Konto lagern wollen, weil du Angst hast es auszugeben, kannst du auch die Methode Cash-Stuffing dafür heranziehen. Dabei teilst du deine verschiedenen Budgets beispielsweise in Umschläge auf – du kannst aber natürlich auch auf den guten, alten Sparstrumpf zurückgreifen.

Die restlichen 20 Prozent deiner Einnahmen solltest du bei der 50-30-20-Regel für deine Rücklage beiseitelegen. Dieses Geld kann im Notfall dein Notgroschen sein. Deshalb solltest du es auch wirklich von deinen restlichen Budgets separieren.

Auch interessant:

  • Cash-Stuffing: Mit diesem uralten Trick kannst du viel Geld sparen
  • Sparen: So viel Geld horten die Deutschen auf ihren Bankkonten
  • 100 Euro monatlich anlegen und sparen: So baust du ein Vermögen auf
  • Finanzielle Rücklage: So viel Geld solltest du für den Notfall sparen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GeldGeldanlage
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?