Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Künstliche Intelligenz, AI, KI, Artificial Intelligence, Journalismus, Journalisten, Nachrichten, Artikel
TECH

Entwickelt Google eine Künstliche Intelligenz, um Journalisten zu ersetzen?

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
unsplash.com/Mitchell Luo
Teilen

Google testet derzeit offenbar eine Künstliche Intelligenz, die Nachrichten schreiben soll. Das Unternehmen soll außerdem bereits Gespräche mit großen US-amerikanischen Medien führen. Verlieren nun zahlreiche Journalisten ihre Jobs?

„Genesis“: So nennt Google offenbar eine Künstliche Intelligenz, die in der Lage sein soll News und Nachrichtenartikel zu schreiben. Das geht aus einem Bericht der New York Times (NYT) hervor.

Der US-Konzern führe demnach bereits in Gesprächen mit großen Medienhäusern wie der Washington Post, dem Wall Street Journal und der NYT selbst.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Will Google mit der Künstlichen Intelligenz Journalisten ersetzen?

Genesis soll in der Lage sein, Details zu Ereignissen zu erfassen und daraus Nachrichteninhalte zu generieren. Wie Insider berichten, soll die KI Journalist:innen assistieren. Ziel sei es dabei Prozesse zu automatisieren, um Zeit zu sparen.

Die Unternehmen, die über den Einsatz von Genesis nachdenken, sehen das Produkt als verantwortungsvolle Technologie an. Das Tool könne dabei helfen, die Verlagsbranche vor den Fallstricken der generativen KI zu schützen.

Führungskräfte von Nachrichtenunternehmen zeigen sich besorgt

Wie die NYT weiter berichtet, bezeichneten einige Führungskräfte, die den Google-Pitch gesehen haben, Genesis jedoch als beunruhigend. Zwei Personen sagten außerdem, dass es den Anschein erwecke, dass die Produktion von Nachrichten als selbstverständlich angesehen werde.

Google wiederum schwächt die Sorge mit dem Kommentar ab, dass sich die KI sich noch in der Entwicklung befinde. Dazu arbeite man insbesondere mit kleinen Nachrichtenverlagen zusammen. Genesis soll Journalist:innen zudem lediglich bei ihrer Arbeit unterstützen.

„Die Tools sollen und können die wesentliche Rolle der Journalisten bei der Berichterstattung, der Erstellung und der Überprüfung der Fakten nicht ersetzen“, so Google weiter. Allerdings könnten sie Optionen für Schlagzeilen und andere Schreibstile bieten.

Wissenschaft sieht Vor-und Nachteile bei Künstliche Intelligenz-Projekt von Google

Der New Yorker Journalismusprofessor Jeff Jarvis sagte, dass Genesis, so wie es beschrieben wurde, potenzielle Vor- und Nachteile habe. Wenn die Technologie zuverlässig sachliche Informationen liefern könne, sollten Journalist:innen das Tool nutzen.

Wenn es von ihnen und von Nachrichtenorganisationen allerdings bei Themen, die Nuancen und kulturelles Verständnis erfordern, missbraucht werde, könnte das nicht nur die Glaubwürdigkeit des Tools, sondern auch die der Nachrichtenorganisation beschädigen, so Jarvis weiter.

Künstliche Intelligenz schon längst im Journalismus angekommen

Laut NYT prüfen Nachrichtenorganisationen weltweit bereits, wie sie Künstliche Intelligenz in ihren Redaktionen verantwortungsvoll einsetzen können. Die betroffenen menschlichen Angestellten seien bereits darüber informiert worden.

Trotz allem ist der Einsatz von KI im Nachrichtenjournalismus keine Neuigkeit. Beispielsweise setzt The Associated Press seit langem KI ein, um Geschichten über Themen wie Unternehmensgewinne zu generieren. Auch das Magazin CNET erlangte öffentliche Aufmerksamkeit, weil es ChatGPT zum Schreiben von Artikeln einsetzte – damals verdammte Google derartige Inhalte noch als „Spam“.

Auch interessant: 

  • Deepdub: Macht eine Künstliche Intelligenz Synchronsprecher bald arbeitlos?
  • Affiliate Marketing 2023: So krempelt Künstliche Intelligenz den Wettbewerb um
  • PaLM 2: Das ist die neue Künstliche Intelligenz von Google
  • Künstliche Intelligenz: Dubiose Websites machen ChatGPT und Co. intelligent
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GoogleKünstliche IntelligenzMedien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?