Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Sixt Merkel Kampagne
SOCIAL

Interview: So läuft das Social-Media-Marketing bei Sixt

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Bild: Sixt
Teilen

Wenn es um Werbung geht, scheint es beim Autovermieter Sixt drei große Vorsätze zu geben: provokant, provokant, provokant. Auch beim Social-Media-Marketing ist Sixt sehr aktiv – was für einen großen Konzern in Deutschland recht überraschend ist. Wir haben deshalb bei Sixt nachgefragt, was ihr Online-Marketing so erfolgreich macht.

Erinnert ihr euch noch an das Werbeplakat mit Angela Merkels Sturmfrisur? Oder an die Anzeige, bei der Heino sich in Roberto Blanco verwandelte? Ganz klar: Wenn es um aufsehenerregendes Marketing geht, ist der Autovermieter Sixt einer der großen Vorreiter in Deutschland.

Kein Wunder, dass Sixt auch beim Social-Media-Marketing oft als Best Practice Beispiel genannt wird. Von Inflencer-Marketing bis Facebook-Kampagne lässt das Unternehmen nichts unversucht, um auch im Netz, Aufmerksamkeit zu erregen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wir haben mit Matthias Stock, Head of Social Media bei Sixt, über Influencer Marketing, Langeweile im Internet und absolute No-Gos beim Online-Marketing gesprochen.

Matthias-Stock-Sixt
Matthias Stock ist Head of Social Media bei Sixt (Bild: Sixt)

BASIC thinking: Sixt wird immer wieder als Beispiel für erfolgreiches Social-Media-Marketing genannt. Was können etablierte Unternehmen wie Sixt damit erreichen?

Matthias Stock: Social Media kann jedes Unternehmensziel unterstützen. Das gelingt aber nur, wenn man zunächst einen Plan entwirft und diesen konsequent durchzieht. Nur so kann man Aufmerksamkeit erregen. Der Grund dafür ist einfach: In den sozialen Medien passiert so viel – wenn man da nicht durchdringt, schmeißt man das investierte Geld zum Fenster raus.

Sixt setzt seit einiger Zeit auf Influencer-Marketing. Damit sprechen Sie gezielt die jüngere Generation an. Warum diese Art von Marketing und warum diese Zielgruppe?

Jüngere Zielgruppen sind besonders mitteilungsfreudig und prägen den öffentlichen Diskurs. Sprechen sie also über unsere Marke, hat das eine große Wirkung. Dabei messen gerade jüngere Nutzer einem eigenen Auto immer weniger Bedeutung bei, möchten aber gerne individuell reisen – und genau dieses Verständnis von Mobilität bedienen wir mit unseren Produkten und Services.

Influencer-Content bindet einen großen Anteil der Aufmerksamkeit der Zielgruppen und genießt eine hohe Glaubwürdigkeit. Also arbeiten wir mit Influencern zusammen, anstatt über eigene Werbemittel mit ihnen um Aufmerksamkeit zu konkurrieren.

View this post on Instagram

A post shared by SIXT (@sixt)

Ist es eigentlich schwierig, immer wieder neue Ideen für Fotos, Videos oder Kampagnen für die sozialen Netzwerke zu haben?

Schwierig ist es in erster Linie, unsere eigenen Ansprüche zu erfüllen: Die Sixt-Tradition verpflichtet, wir wollen immer wieder mit unseren Ideen begeistern. Und da braucht es sicherlich einen gewissen Teil an Kreativität und auch Erfahrung, um zu sehen, welche Facetten eines Themas die Menschen interessieren.

Danach suchen wir, und diese wenden wir auf unsere Produkte an. Dann kommt es noch auf den Mut an, die wirklich kreativen Ideen auch zu spielen.

Hand aufs Herz: Gucken Sie Sich dabei auch mal etwas bei Konkurrenten ab?

Unser Motto lautet: Wir schauen grundsätzlich weniger auf die Konkurrenz. Vielmehr sorgen wir dafür, dass sie auf uns achtet. Doch man muss überhaupt differenzieren, wen man als Konkurrenten betrachtet.

Neben den Mobilitäts-Anbietern sind wir in Social Media mit allen starken Publishern im Wettbewerb um Aufmerksamkeit. Da gibt es natürlich Akteure, denen es zum Beispiel gelingt, Kampagnen mit Nachrichtenwert zu schaffen.

Was sind die drei wichtigsten Faktoren für erfolgreiches Social Media Marketing?

Erstens: Ein klares Bild der eigenen Marke entwerfen – wer bin ich und wofür stehe ich? In Social Media werden die eigenen Inhalte von anderen weiterverbreitet. Dabei bleibt nur eine Marke mit scharf gezeichnetem Charakter erkennbar.

Zweitens: Klare Ziele – Social Media ist unendlich vielfältig und es gibt Tausende Datenpunkte, die man erheben kann. Um sich da nicht zu verirren, muss man vorab ganz klar die Ziele definieren.

Drittens: Wer auf Sicherheit spielt, hat gleich verloren. Inhalte, die niemanden berühren, haben keine Chance, in Erinnerung zu bleiben.

Was sind absolute No-Gos im Social-Media-Marketing? Viele sagen ja, bei Sixt gäbe es nichts, was zu weit geht.

Langeweile ist das größte aller No-Gos. Die Menschen werden in Social Media mit Inhalten überflutet. Da ist man ihnen zumindest schuldig, dass man ansprechende Inhalte präsentiert und nicht ihre Zeit verschwendet.

Wie viel Zeit fließt eigentlich in die Entstehung eines Social-Media-Posts?

Das kommt auf die Kampagne, die Zielsetzung und den Hintergrund an. Die Entstehung kann 15 Minuten dauern – also die Länge unseres morgendlichen Realtime-Meetings. Sie kann aber auch Wochen oder Monate in Anspruch nehmen, wenn wir größere Kampagnen planen.

8Beschreiben Sie den Prozess von der Idee bis zur Umsetzung einer Social-Media-Kampagne bei Sixt.

Das hängt vom Projekt ab – ob wir nun ein Motiv posten oder eine Kampagne planen. Wenn wir eine starke Idee haben oder von der Agentur bekommen, dann entwickeln und planen wir nicht lange. Dann entscheiden wir sehr schnell und spielen sie einfach.

Eine Kampagne dagegen ist umfangreicher, von der Entwicklung der Kern-Idee und der Nutzung der relevanten Kanäle bis zur Produktion der Assets. Dabei sind wir uns auch bewusst, dass immer Unvorhergesehenes passieren wird. So produzieren wir Templates, die wir nach Start spontan anpassen und einsetzen können.

Dabei kommt uns zu Gute, dass wir alle relevanten Aufgaben im Haus selbst erledigen. Nach der Kampagne erfolgt eine umfassende Auswertung, die wieder in die nächste Planung einfließt.

Aus all den Fotos, Kampagnen und Videos von Sixt auf Facebook, Instagram & Co.: Was ist Ihr Lieblingspost und warum?

Ob klassische Sixt-Kampagnen oder auch einzelne Posts, alles entsteht aus ganz bestimmten Gründen und hat seine eigene Geschichte. Deshalb fällt es sehr schwer, etwas herauszugreifen.

Ein gutes Beispiel ist sicherlich unser Frühlingsgefühle-Video: Das war sehr mutig und hat sehr viel auch kontroverse Resonanz bekommen. Damit hat es perfekt die gesamte Klaviatur des Social Media-Marketing gespielt und war sehr erfolgreich für uns.

Welchen Social-Media-Accounts folgen Sie persönlich und warum?

Wenn man in diesem Beruf ist, lassen sich persönliche und berufliche Nutzung kaum trennen. Ich folge sehr vielen Branchennews, interessanten Marken, relevanten Influencern – insbesondere denen, mit denen wir selbst arbeiten  und auch Facebook-Gruppen, in denen aktuelle Themen diskutiert werden. Ein Lieblings-Account: @Smushball auf Instagram, eine Influencerin allererster Güte und die Katze von Dan Bilzerian. Social Media at its best.

Vielen Dank für das Gespräch!

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:InfluencerMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?