Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Konkurrenz beklagt 'wettbewerbsverzerrendes Verhalten' der Deutschen Telekom

André Vatter
Aktualisiert: 03. März 2010
von André Vatter
Teilen

Der VATM ist so was wie der Kindergeburtstag, zu dem die Deutsche Telekom nicht eingeladen wird – und das ist auch gut so. Der Verband versteht sich als repräsentative Sammelstelle der Wettbewerber, E-Plus ist dabei, ebenso wie o2, HanseNet (jetzt ebenfalls bei der Telefónica) und Vodafone. Die illustre Runde aus Konkurrenten ist sich bis heute in einem Punkt sicher: Sie alle könnten besser dastehen, wenn die Telekom als Ex-Monopolist endlich Federn lassen würde. Diese Aufgabe fällt ja im Allgemeinen dem Regulierer zu, doch der Verband kritisiert, dass dieser die Zügel einfach zu locker lässt.

Pünktlich zur CeBIT hat der VATM deshalb eine neue Studie vorgelegt, die vom Dachverband ECTA (European Competitive Telecom Association) stammt – die Objektivität der Zahlen sollte also mit Bedacht bewertet werden. Jedoch zeigen die Thesen schon einen Trend auf, der sich so nicht einfach wegleugnen lässt. Insgesamt kommt die Studie zu dem Ergebnis, „dass der deutsche Markt durch die anhaltende Dominanz der Deutschen Telekom im Festnetz,- Breitband- und Mobilfunkmarkt“ gekennzeichnet sei. Ich habe das rund 80-seitige Papier vorliegen und ein paar interessante Informationen zu dem Thema rausgesucht. Nach den Berechnungen beansprucht der Bonner Riese heute über 40 Prozent des Breitband-Marktes für sich. Im Mobilfunksektor habe er sich wiederum 35 Prozent aller unterschriebenen Kundenverträge sichern können. Die Reste des Kuchens müssen dann die Wettbewerber unter sich noch aufteilen.

„Die Untersuchung zeigt deutlich, dass der Wettbewerb in Deutschland nicht auf festem Boden steht. Das Wettbewerbsrecht wird zu langsam und ineffektiv umgesetzt, um Missbrauch durch den Ex-Monopolisten zu verhindern“, kommentiert nun VATM-Geschäftsführer Jürgen Grützner die Studie. Der Verband bemängelt besonders das „Fehlen eines geregelten Netzzugangs zum VDSL-Netz“ der Telekom. Weitere Kritikpunkte sind die „Verzögerung der Verfügbarkeit“ von VDSL-Bitstrom, die „fehlende reale Möglichkeit“ für die Wettbewerber, Bündelprodukte wie Call&Surf nachzubilden sowie Anschluss-Resale zu „marktgerechten Vorproduktpreisen“ zu beziehen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Nicht nur die Wettbewerber würden unter der Fuchtel der Telekom leiden – sondern vor allem auch die Nutzer: „Die Verbraucher bekommen das wettbewerbsverzerrende Verhalten der Telekom auch direkt zu spüren – zum Beispiel durch die längeren Umschaltzeiten für Kunden der alternativen Betreiber als für die eigenen DTAG-Kunden beim Anbieterwechsel. Das ist für jeden Nutzer ärgerlich, für Geschäftskunden jedoch besonders folgenreich. Auch die EU hat den schnellen problemlosen Wechsel bereits festgeschrieben und die Umsetzung angemahnt“, meint Grützner.

Der VATM hat den Bericht heute dem Europäischen Parlament in Brüssel vorgestellt, um die Regulierung an ihre Aufgaben zu erinnern. Telekom-Chef René Obermann hatte auf der Präsentation des Geschäftsberichts 2009 lautstark kritisiert, dass sein Unternehmen bereits übermäßig viele Zugeständnisse machen müsse. Und es als Folge auch zu Einbrüchen bei Umsatz und Gewinn gekommen sei.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Deutsche Telekom
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

5G + Gaming Telekom Netzneutralität
MONEYTECH

„5G+ Gaming“: Untergräbt die Deutsche Telekom die Netzneutralität?

MagentaSport Kosten, Deutsche Telekom, Streaming, Sport, Preiserhöhung, Kosten, Abo, Abonnement, Plattform, Geld
ENTERTAINMONEY

MagentaSport Kosten: Telekom erhöht Preise für Neukunden

Magenta TV Kosten, Streaming, Video, Video on Demand, Film, Serie, Telekom, Deutsche Telekom
ENTERTAIN

Magenta TV Kosten: So viel kostet ein Magenta TV-Abo im Jahr 2023

Telekom Google, USA, Daten, Schrems, Urteil, Google Ads Service, Google Analytics
MONEYTECH

Telekom darf keine personenbezogenen Daten an Google in die USA übermitteln

Windturbinen Funkmasten, Funklöcher, Empfang, Netz, Internet, Netzbetreiber, Mobilfunk, Vodafone, Telekom, Telefonica, O2, Bundesnetzagentur, Netzbetreibr
TECH

Zu viele Funklöcher: Verkehrsminister droht Netzbetreibern mit Sanktionen

Holographie, Hologramm-Telefonie, Hologramme, Telefonieren, 3D-Telefonat
TECH

Holographie: Telefonieren wir schon bald mit 3D-Hologrammen?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?