Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Facebook: …und morgen die ganze Welt?!

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 27. März 2010
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Offenbar ist es derzeit unmöglich durch das Internet zu streifen, ohne irgendwann irgendwo über Facebook zu stolpern. Nahezu eine halbe Milliarde Menschen nutzt das Social Network, immer mehr Deutsche finden sich mittlerweile dort ein, und während man in Berlin im VZ-Hauptquartier fröhlich die Datenschutz-Fähnchen schwingt angesichts jüngster Test-Ergebnisse, finden jenseits von Facebook soziale Netzwerke in den Medien so gut wie nicht mehr statt.

Der oben erwähnte Datenschutz-Test der Stiftung Warentest ist einer von gleich mehreren aktuellen Beispielen dafür, dass die mediale Präsenz sicher nicht nur positive Aspekte des Zuckerberg-Imperiums in den Blickpunkt rückt. Dem gegenüber stehen Innovationen, die man sich entweder bei der Konkurrenz abschaut, das verantwortliche Personal direkt einkauft oder aber auch mit eigenen frischen Ideen ein Rennen läuft, bei dem schon lange kein Konkurrent mehr ernsthaft was entgegenzusetzen hat als gemütlichen Trab.

In knapp einem Monat startet in San Francisco wieder einmal die f8-Konferenz, bei der sowohl Entwickler als auch das Facebook-Team selbst wieder ein Füllhorn an Ideen präsentieren wird und eine davon wird aktuell heiß diskutiert – ein globaler, überall einzusetzender „Like“-Button!

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Mit dieser Funktion kann dann jeder auf seiner eigenen Web-Präsenz nicht nur dafür sorgen, dass wie bisher die dortigen Inhalte mit Facebook geteilt werden können, zusätzlich lässt man dem Leser also auch noch die Möglichkeit, seine Facebook-Freunde darüber zu informieren, dass einem ein Text, ein Produkt, ein Video oder was auch immer gefällt. Das klingt im ersten Moment vielleicht wenig spektakulär, enthält aber einigen Zündstoff, wenn man kurz darüber nachdenkt. Natürlich hat es auch wieder mit dem Duell Facebook vs. Google zu tun, wenngleich Facebook verkünden lässt, dass es weniger mit einem Konkurrenten wie Google zu tun hat und mehr mit dem allgemeinen Verständnis, wie Facebook bzw das Internet zukünftig zu funktionieren haben sollten. Dahinter steckt das Open Graph API-Projekt, welches den ehrgeizigen Plan verfolgt, eine immer größere, immer engere Verzahnung möglichst vieler Web-Seiten mit Facebook zu ermöglichen.

Schon heute ist es oft der Fall, dass ich lesenswerte Artikel oder Videos bei Facebook teile, ohne direkt den Reaktionen darauf zu folgen bzw ohne überhaupt die Facebook-Seite zu betreten. Klar – im Normalfall möchte ich natürlich Teil einer eventuellen Diskussion sein zu einem von mir angestoßenen Thema, aber manchmal haut man auch einfach nur schnell ein, zwei Links raus und hat vielleicht gerade nicht mehr Zeit oder Interesse für weiteren Dialog.

Mit dem „gefällt mir“-Button teile ich dann zukünftig nicht nur einen Artikel, sondern nehme dadurch auch direkt eine Wertung durch – eine positive für den Autoren/Hersteller/whatever. Diese Möglichkeit wiederum bringt diesen dazu, von vornherein interessiert daran zu sein, dass seine Seite an dieser Entwicklung partizipiert, um dadurch möglichst viel Traffic generiert zu bekommen. Somit werden Abertausende Seiten im Netz gesteigertes Interesse daran haben, einen solchen Button in das eigene Angebot zu integrieren.

Diesen Button gibt es dann aber nun mal nur für Facebook und nicht für ein studiVZ, MySpace oder Wer-kennt-wen. Eine klassische Win-Win-Situation für beide – nein – für gleich drei Parteien:

  • Der Leser profitiert davon, weil er mit Facebook verbunden ist, ohne die Seite betreten zu müssen – ein Zeitersparnis für ihn.
  • Der Publisher profitiert durch den zusätzlich generierten Traffic, der möglicherweise mehr Umsatz nach sich zieht – erhöhte Aufmerksamkeit für ihn.
  • Facebook selbst profitiert natürlich auch, denn man muss nichts weiter tun, als die Arme weit zu öffnen und zuzusehen, wie tonnenweise kostenloser Content ins Haus geschneit kommt. Zudem sticht man wieder einmal die Social Network-Konkurrenz aus.

Cleverer Schachzug von Facebook, der mit Sicherheit Google ins Grübeln bringen wird – die zahlen nämlich kräftig dafür, sich die Inhalte selbst abholen zu dürfen, die Facebook kostenlos bis an die Haustür geliefert bekommt.

(Carsten Drees)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Meta China Facebook Spionage
MONEYSOCIAL

Vorwürfe von Ex-Mitarbeiterin: Meta soll Spionage für China betrieben haben

Was ist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta AI: Alles, was du zum Deutschlandstart wissen musst

Bonuszahlungen Geld Facebook virale Inhalte Meta Crestor
MONEYSOCIAL

Geschäftsmodell Desinformation: Bonuszahlungen für virale Inhalte auf Facebook

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?