Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
WhatsApp Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, WhatsApp-Nutzer, Messenger, Monetarisierung
SOCIAL

So deaktivierst du die Datenweitergabe von WhatsApp an Facebook – zumindest teilweise

Tobias Gillen
Aktualisiert: 18. Mai 2017
von Tobias Gillen
Drei Stellenausschreibungen lassen den Rückschluss zu, dass WhatsApp bald Ansätze zur Monetarisierung vorstellt.
Teilen

Facebook fängt nun an, die eigens über seine Nutzer gesammelten Daten mit denen von Tochter WhatsApp zu kombinieren und damit gezielter Werbung auszuspielen. Zumindest teilweise kann man das neue Treiben mit einer Einstellung  unterbinden. Wir zeigen, wie das geht.

Manchmal ist es schon erstaunlich, wie groß der Aufschrei bei so offensichtlichen Dingen ist. Als WhatsApp die Tage eine Änderung der AGB ankündigte, in der man sich unter anderem nun das Recht eingesteht, Informationen über Nutzer mit der Facebook-Unternehmensgruppe zu teilen, „um Dienste und Angebote für dich zu verbessern“, war das Geschrei mal wieder groß. Da sei kurz die Frage erlaubt, warum sonst Facebook zig Milliarden US-Dollar für einen Dienst hingelegt hat, der nach wie vor (außer die halbgare On-/Off-Jahresgebühr) kein funktionierendes Geschäftsmodell hat?

Mehr Geld durch gezielte(re) Werbung

Es war also nur eine Frage der Zeit, bis das Offensichtliche zum Tatsächlichen werden musste. Und die ist nun gekommen. WhatsApp selbst schreibt über die Gründe der Änderung:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Durch die Zusammenarbeit mit Facebook haben wir mehr Möglichkeiten, z.B. können wir grundlegende Kennzahlen über die Häufigkeit, mit der Benutzer unsere Dienste verwenden, verfolgen, und besser gegen Spam auf WhatsApp vorgehen. Indem deine Telefonnummer mit den Facebook-Systemen verbunden wird, kann Facebook dir besser Freunde vorschlagen und dir passendere Werbung anzeigen, falls du einen Account dort haben solltest. Du könntest z. B. Werbung von einem Unternehmen sehen, mit dem du bereits in Kontakt standst, anstatt eines vorgeschlagen zu bekommen, von dem du noch nie gehört hast.

Oder in Kurzform: Dadurch, dass Facebook nun checkt, welches WhatsApp-Konto zu welchem Facebook-Profil oder Instagram-Account gehört, lässt sich noch genauer ein Nutzungsverhalten ableiten. Ergo: Mehr Geld durch noch zielgenauere Werbung. Insgesamt fällt dennoch auf, dass Facebook wohl an seinem Image als Datenkrake zu schrauben versucht. Dieses selbstverständlich-arrogante „Jo, wir sammeln jetzt eure Daten, deal with it“ scheint vorbei, inzwischen versucht man mit mehr Transparenz das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen.

Wie du die Daten-Weitergabe von WhatsApp an Facebook deaktivierst

Jeder WhatsApp-Nutzer wurde und wird nun also nach der Bestätigung der neuen AGB gefragt. Stimmt man hier zu, gibt man damit automatisch das Go für WhatsApp, die Infos mit Facebook und angeschlossenen Unternehmen zu teilen und für Werbe- und die anderen genannten Zwecke zu nutzen. Diese Funktion kann man nun aber doch noch deaktivieren, laut WhatsApp 30 Tage lang nach Zustimmung. Anders als leider vielfach bei anderen Fachmedien zu lesen war aber nicht komplett, sondern nur teilweise.

WhatsApp Facebook

Dazu musst du unter den Einstellungen auf Account und dann die Einstellung „Meine Account-Info teilen“ deaktivieren. Einmal deaktiviert, lässt sich das nicht mehr rückgängig machen. Das bezieht sich aber explizit nur auf das Werbeprofil. Facebook selbst schreibt dazu:

Die Facebook-Unternehmensgruppe [Facebook, Instagram, Oculus, u.s.w., Anm. d. Red.] wird diese Information trotzdem erhalten und für andere Zwecke, wie Verbesserung von Infrastruktur und Zustellsystemen, des Verstehens der Art der Nutzung unserer bzw. ihrer Dienste, der Absicherung der Systeme und der Bekämpfung von Spam, Missbrauch bzw. Verletzungshandlungen.

Das ist wichtig zu wissen, um nicht das Gefühl zu bekommen, man habe beide Accounts nun komplett getrennt. Die Verbindung zieht Facebook trotzdem.

AGB-Widerspruch: Bitte nicht!

Abschließend sei noch ein kurzes Stoßgebet gen Internet-Himmel erlaubt: Bitte, bitte, bitte verbreitet keine AGB-Widerspruch-Kettenbriefe und anderen Unsinn – weder auf Facebook, noch auf WhatsApp oder sonstwo. Wer nicht will, dass Facebook, WhatsApp oder andere Tech-Unternehmen die privaten Daten abgreifen, hat nur eine Chance: Die Dienste nicht nutzen.

Weitere Informationen:

  • Friss oder stirb: Über den Unsinn des AGB-Widerspruchs auf Facebook
  • Alles AGB oder was? Worauf du beim Kleingedruckten achten solltest
  • Durchgelesen: Die Whatsapp-Nutzungsbedingungen im Datenschutz-Check
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?