Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Datenpanne bei Facebook: Bug schleicht sich durch Chat-Fenster ein

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 05. Mai 2010
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Groß, größer, Facebook. Egal, ob es um Innovationen, User-Zahlen, Funktionsumfang oder Relevanz geht – alles, was irgendein Social Network probiert, gibt es bei Facebook in der King Size-Fassung. Dummerweise gilt das auch für die eher unschönen Aspekte. Wenn nämlich ein Datenleck auftaucht, sind direkt fast eine halbe Milliarde Menschen und deren Daten betroffen und der aufgrund seiner eigenwilligen Privacy-Politik sowieso schon ins Gerede gekommene Zuckerberg kann darauf wetten, dass auch der jüngste Spross dieser Pannen-Familie weltweit seine Kreise ziehen wird.

Wie TechCrunch nämlich eben berichtete, ist es mit einem simplen Trick möglich, die offenen Chat-Fenster der eigenen Facebook-Freunde mitzuverfolgen. Machbar wurde das Ganze durch – Ironie des Schicksals – eine Lücke ausgerechnet in den Privacy-Einstellungen. Vermutlich kennt ihr die Funktion, die euch kontrollieren lässt, wie eure eigene Seite aus der Sicht eines x-beliebigen Freundes aussieht. Genau über diesen Umweg kann – beziehungsweise konnte – jeder Facebook-Nutzer die Dialoge der Facebook-Freunde mitlesen, ein noch aktiver Chat-Tab vorausgesetzt. Da Facebook gut daran getan hat, den Chat schleunigst vom Netz zu nehmen (siehe Bild oben), kann ich Euch auch guten Gewissens zeigen, wie das Ganze funktioniert hat:

Neue Freundesanfragen und die gemeinsamen Kontakte der jeweiligen Personen waren auf diesem Weg auch einsehbar. Ich habe keinen Schimmer, ob dieser Bug schon länger existiert hat, oder vielleicht erst durch irgendwelche Basteleien unter der Facebook-Haube aufgetaucht ist. Fakt ist jedenfalls, dass eine solche Nachricht Wasser auf die Mühlen der Facebook-Kritiker ist.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Fast schon witzig ist es in diesem Zusammenhang, dass quasi zeitgleich eine Nachricht ihre Runden durch das Netz zog, die Paul Buchheits Rede bei der Web 2.0 Expo in San Francisco zum Mittelpunkt macht. Buchheit, der seinerzeit den Google-Leitsatz „Don’t be evil“ etabliert hat und über den Umweg FriendFeed zu Facebook kam, haut in seiner Rede in die gleiche Kerbe wie sein Chef Mark Zuckerberg:

Gerade erst habe ich meine Privatsphäre-Einstellungen verändert und mein Profil öffentlicher gemacht. Lediglich meine Telefon-Nummer und meine E-Mail-Adresse bleiben privat, weil ich nicht möchte, dass mich wildfremde Menschen anrufen. Ich mag die Möglichkeit, alles Mögliche zu teilen, was eng mit meinen Erfahrungen bei FriendFeed zusammenhängt.

Fast bin ich geneigt darauf zu wetten, dass sich die Medien dankbar auf seine Äußerungen stürzen werden. Umso mehr an einem Tag, an dem ein mehr als peinliches Leck in den Privatsphäre-Einstellungen des Social Networks offenbart wurde. Der aktuelle Stand ist immer noch, dass wir aufgrund dieses Dilemmas auf den Facebook-Chat verzichten müssen. Sobald er wieder bereit steht, melde ich mich mit einem kurzen Update zu diesem Artikel.

Update: Der Chat läuft wieder und wie es scheint, kann man über den oben aufgezeigten Weg nun auch nicht mehr die Freundschaftsanfragen von Freunden erkennen. Recht zügig gehandelt, aber den Image-Schaden konnte man wohl dennoch nicht vermeiden.

(Carsten Drees)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Meta China Facebook Spionage
MONEYSOCIAL

Vorwürfe von Ex-Mitarbeiterin: Meta soll Spionage für China betrieben haben

Was ist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta AI: Alles, was du zum Deutschlandstart wissen musst

Bonuszahlungen Geld Facebook virale Inhalte Meta Crestor
MONEYSOCIAL

Geschäftsmodell Desinformation: Bonuszahlungen für virale Inhalte auf Facebook

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?