Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Built-in Feature im Office-Paket jagt Usern Schock ein – zumindest auf YouTube

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 06. Mai 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Kennt ihr den Witz, in dem eine Omi mit ihrem Enkel im Park spazieren geht? Der Junge sieht plötzlich vor sich auf dem Weg eine geschälte Banane und will diese aufheben, um sie zu essen. Seine Oma hält ihn aber mit den Worten: „Dinge, die auf dem Boden liegen, hebt man nicht auf. Das gehört sich nicht!“ davon ab. Drei Schritte weiter rutscht die alte Dame auf der zur Banane gehörenden Schale aus und fällt auf die Nase. Als sie den Jungen darum bittet, ihr beim Aufstehen zu helfen, antwortet der Bengel: „Was auf dem Boden liegt…“ Okay, ich war noch nie ein guter Witzeerzähler.

 Aber dieser fiel mir nun einmal ein, als ich gerade eben das nachfolgende Video bei den Kollegen von Gizmodo entdeckt hatte. Irgendein Scherzkeks hat sich darin die Box von Microsofts Office Ultimate geschnappt, sie ihres ursprünglichen Inhalts entleert und stattdessen durch einen „Micro ultra-sonic alarm“ ersetzt. Das Teil tut, wonach es klingt: Es stößt ein lautes, schrilles Alarm-Signal aus. Und zwar offenbar immer dann, wenn es aus seiner Ruhelage bewegt wird. Joah, und von wem es bewegt wird und wie die Personen reagieren, könnt ihr jetzt sehen:

Ich gestehe, ich habe gelacht. Auch wenn es vielleicht nicht politisch korrekt ist, sich über Menschen zu amüsieren, denen solch ein Schrecken eingejagt wird. (Verglichen mit diesem Prank ist der Scherz aber noch harmlos). Stellt sich nun die Frage – wie oft in solchen Fällen – ob es sich um einen Fake handelt? Oder vielleicht sogar ein Microsoft-Viral? Letzteres kann man wohl ausschließen. Der Software-Gigant hätte vermutlich wenig Lust, sich irgendwelchen Vorwürfen ausgesetzt zu sehen, sein Produkt auf Kosten anderer Menschen zu vermarkten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Jetzt muss der User, der das Video gedreht und auf YouTube hochgeladen hat, nur hoffen, dass die Redmonder mehr Spaß verstehen als die Konkurrenz aus Cupertino. Die sind nämlich direkt Sturm gelaufen, als sich die US-Komikerin Ellen DeGeneres erst kürzlich in ihrer Sendung einen Spaß auf Kosten des iPhones erlaubt hat. In einem Sketch hatte sie so getan, als könne sie mit dem Apple-Smartphone keine SMS verschicken, weil dies (für sie) zu kompliziert sei. Offenbar auf Drängen von Apple musste DeGeneres nun öffentlich den Gang nach Canossa antreten und sich live in ihrer Sendung für den Ulk entschuldigen.

Sollten die Absatzzahlen des Office-Pakets jetzt aber merklich sinken, weil potenzielle Käufer sich davor fürchten, Opfer eines ähnlichen Gags zu werden – dann könnte der gute Junge vielleicht doch noch einen blauen Brief von Steve Ballmer erhalten… Aber mal ernsthaft: Im Schlimmsten Fall dürfte aus dem Video ein Viral werden und sowohl der YouTube-User als auch Microsoft freuen sich darüber.

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Microsoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Microsoft Copilot KI Chatbot
TECH

Copilot: Alles, was du über die Microsoft-KI wissen musst

GAFAM Big Tech
MONEYTECH

GAFAM, oder: Wie Big Tech die Weltwirtschaft dominiert

Skype wird eingestellt abgeschaltet Abschaltung Aus Microsoft
SOCIALTECH

Microsoft schaltet Skype ab – das musst du als Nutzer wissen

Majorana 1 Microsoft, Chip
TECH

Majorana 1: Experten kritisieren Microsoft-Chip – das sind die Fakten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?