Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Facebook und die Sicherheit: Es tut sich wieder was

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 14. Mai 2010
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Armer reicher Mark Zuckerberg: Scheinbar die ganze zivilisierte Welt scheint auf ihn und Facebook einzuprügeln. Immer wieder sind die Sicherheit und Privatsphäre Thema, wenn Facebook aktuell in den Medien diskutiert wird. Heute morgen habe ich ja bereits einen Artikel über einen meiner Lieblingspatienten, studiVZ, geschrieben. Es ist noch gar nicht zu lange her, dass es dort einen Datenskandal gab, an dessen Ende als trauriger Höhepunkt der Selbstmord eines zwanzigjährigen Mannes stand. Man hat seitens VZnet daraus gelernt und die Login-Bestimmungen verschärft.

An diesen Fall fühlte ich mich erinnert, als ich eben im Facebook-Blog davon gelesen habe, wie sich die Kalifornier ab sofort vergewissern wollen, dass sich tatsächlich nur derjenige einloggen kann, der tatsächlich dem jeweiligen Account zugeordnet werden kann. Scheinbar wird den Mannen um Zuckerberg das Privacy-Gebell der Medien nun doch zu laut, als dass man tatenlos zusehen möchte. Daher macht man das Einloggen vom jeweiligen Gerät abhängig. Wie soll das in der Praxis aussehen?

Wenn ihr unter „Konto“ die Kontoeinstellungen aufruft, findet ihr dort den Punkt „Kontosicherheit“. Per Häkchen entscheidet ihr, ob ihr darüber informiert werden wollt, wenn jemand versucht, sich von einem anderen als dem von euch angegebenen Gerät einzuloggen:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wie ihr auf dem Screenshot erkennen könnt, werdet ihr auf Wunsch auch per SMS informiert, wenn eine neue Quelle erkannt wird. Nach dem Neu-Einloggen erscheint folgendes Fenster:

Registriert ihr nun euren Rechner, euer Handy oder welche Device auch immer, erhaltet ihr postwendend eine E-Mail, die ihr ignorieren könnt, falls ihr selbst diejenigen seid, die eine neue Quelle registriert haben. Sollte tatsächlich jemand Fremdes euren Account genutzt haben, findet sich in der Mail eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man diese irreguläre neue Quelle wieder entfernt und im Anschluss daran sein Passwort ändert.

Ich finde das eine lobenswerte Änderung, die aber aktuell nur als Tropfen auf den heißen Stein betrachtet werden kann. Ebenfalls mit irregulären Logins beschäftigt sich ein weiteres neues Feature. Facebook möchte nämlich vermeiden, dass es überhaupt erst so weit kommt, dass sich jemand über unser Konto einloggen kann. Kommt es zu verdächtigen Vorgängen, werden zukünftig Sicherheitsfragen gestellt, die für uns denkbar leicht zu beantworten sind, während sich ein Fremder die Zähne daran ausbeißt. So kann eine solche Frage beispielsweise beinhalten, dass man andere Facebook-Freunde auf einem Foto identifizieren muss.

Darüber hinaus findet ein Monitoring der Logins statt und lässt uns nachvollziehen, ob evtl ein Zugang zu Facebook stattgefunden hat, für den wir selbst nicht verantwortlich waren. Das alles rundet das neue Login-Procedere ab und sorgt dafür, dass wirklich nur berechtigte Personen Zugriff auf die Facebook-Konten erhalten. Angesichts des immensen Datenhungers seitens Facebook und kommender Funktionen wie Geolocation oder Bezahl-Services ein absolut notwendiger Schritt.

Bleibt abzuwarten, ob Facebook die aufgeregten Gemüter auf diesem Weg wieder beruhigen kann, oder ob unabhängig von diesen vorgenommenen Verbesserungen die negativen Schlagzeilen das Bild Facebooks in den Medien weiterhin bestimmen werden. Für weitere Änderungen im Bereich Privacy möchte ich euch die Facebook Security ans Herz legen, dort werdet ihr stets auf dem Laufenden gehalten.

(Carsten Drees)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Meta China Facebook Spionage
MONEYSOCIAL

Vorwürfe von Ex-Mitarbeiterin: Meta soll Spionage für China betrieben haben

Was ist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta AI: Alles, was du zum Deutschlandstart wissen musst

Bonuszahlungen Geld Facebook virale Inhalte Meta Crestor
MONEYSOCIAL

Geschäftsmodell Desinformation: Bonuszahlungen für virale Inhalte auf Facebook

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?