Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Deutsche Bahn, ÖPNV, Handyempfang Bahn, gelagerte Scheiben
TECH

Gelaserte Scheiben: Deutsche Bahn will Handyempfang in Zügen verbessern

Maria Gramsch
Aktualisiert: 04. September 2023
von Maria Gramsch
unsplash.com / Julian Hochgesang
Teilen

Die Deutsche Bahn will den Handyempfang in ihren Zügen verbessern. Dafür kommen gelaserte Scheiben zum Einsatz. Ein erster Test mit Regionalzügen ist nun gestartet.

Neben Verspätungen ist der schlechte Handyempfang in den Zügen der Deutschen Bahn wohl einer der häufigsten Gründe für Unzufriedenheit bei den Fahrgästen. Doch eine neue Laser-Technologie soll nun Abhilfe schaffen.

Die Bahn verspricht durch den Einsatz der neuen Technologie einen „100fach besseren Mobilfunkempfang“ in ihren Zügen. Ein erster Test ist nun in Bayern sowie Berlin und Brandenburg angelaufen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

So will die Deutsche Bahn den Handyempfang verbessern

Für das Pilotprojekt in Bayern, Berlin und Brandenburg hat die Deutsche Bahn ihre Regionalzüge nachträglich bearbeitet. Ein Laser hat die Scheiben der Züge nachträglich bearbeitet und so mobilfunkdurchlässig gemacht.

So verbessere sich nach Angaben des Unternehmens der Mobilfunkempfang im Zug um das 100fache. Das bringe „mehr Komfort für Reisende“ und schone den Einsatz von Ressourcen.

„Wir brauchen keine einzige neue Zugscheibe“, erklärt Daniela Gerd tom Markotten, DB-Vorständin für Digitalisierung und Technik. Seien die Scheiben einmal gelasert, seien sie für die Mobilfunksignale aller Anbieter durchlässig. Alle „aktuellen und künftigen Mobilfunkstandards“ könnten so „ungehindert in den Zug“ gelangen.

Handyempfang in der Bahn: Feine Netzstruktur lässt den Mobilfunk durch die Scheibe

Im Fernverkehr kommt die Laser-Technologie bereits zum Einsatz. Neue ICE-Modelle werden hier bereits ab Werk mit mobilfunkdurchlässigen Scheiben ausgeliefert.

Nun soll auch der Regionalverkehr davon profitieren. Dafür muss die hauchdünne Metallschicht, die bei den Zügen vor Wärme schützen soll, mit einem Laser durchlässiger gemacht werden. Eine feine Netzstruktur in der Metallschicht lässt dann den Mobilfunk in den Zug.

Die Bahn sucht weitere Partner

Derzeit rollen die beiden Pilotzüge in den Verkehrsverbünden der Südostbayernbahn und der Region Berlin/Brandenburg (Netz Elbe-Spree). Künftig wolle die Bahn weitere Verkehrsverbünde in das Pilotprojekt einbeziehen. Dafür suche sie nach weiteren Partnern.

Die Zugscheiben können dafür in den Werkstätten der Deutschen Bahn nachträglich gelasert werden. Denn die Laseranlagen seien mobil und daher flexibel einsetzbar.

Auch interessant:

  • Bis zu 54 Euro pro Flug: So teuer ist Internet im Flugzeug
  • Deutsche Bahn: Neue Fahrgastrechte für Verspätungen, Erstattungen und Co.
  • WLAN-Empfang verbessern: 10 Tricks für eine schnellere Internet-Verbindung
  • Mobiles Internet: Diese 10 Länder haben die schnellste Internetverbindung
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Deutsche BahnInternetMobilfunkMobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?