Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google vs. Yelp: Maps-Update könnte Anfang vom Ende der Bewertungsplattform einläuten

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 27. Juli 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Des einen Freud, des anderen Leid. Am gestrigen Montag hat Google auf seinem Mobile-Blog ein neues Update für seine Map-App vorgestellt. Die Version 4.4 des Karten-Dienstes für Android-Smartphones kommt mit einer verbesserten Google Places-Applikation und einem eigene Icon (siehe Screenshot) daher. Zur Freude des Users, der jetzt noch einfacher und genauer nach Restaurants, Kinos und Ähnlichem in seiner Umgebung suchen kann.

Kommen wir nun zu des anderen Leid. Wie sich in der Vergangenheit gezeigt hat, wird der Raum für die Konkurrenz immer eng, wenn der Suchgigant verstärkt mit seinen Diensten in eine zuvor besetzte Nische drängt. Dies könnte nun Yelp schmerzlich erfahren. Das soziale Bewertungsnetzwerk, das erst vor knapp einer Woche den Sprung über den großen Teich rüber zu uns geschafft hat, hätte sich Google im vergangenen Jahr gerne einverleibt. Ob nun, um gegen Bing vorzugehen oder um sich die Arbeit zu sparen und ins gemachte Nest zu setzen, sei mal dahingestellt. Allein: Yelp zierte sich. Den Betreibern der Rezensionsplattform dürfte aber spätestens zu diesem Zeitpunkt gedämmert haben, dass sie sich künftig auf ihrem eigenen Terrain mit dem Suchgiganten würden messen müssen, da er nun Google Maps ohne hinzugekauftes Know-how und Datenmaterial weiterentwickeln würde.

Mit der Veröffentlichung von Google Maps 4.4 und den darin präsentierten Features dürfte diese Befürchtung nun zur Gewissheit werden. Nicht nur, dass – wie bei Yelp – Restaurants in Googles „App in App“ eine prominente Rolle spielen. Dem Rat suchenden User werden zudem auch – wie bei Yelp – Bewertungen zu den Futter-Buden präsentiert. Diese werden unter anderem von Zagut, einem Restaurantführer, oder TripAdviser, einer Bewertungsplattform beigesteuert, wie Techcrunch zu berichten weiß (siehe rechtes Bild). Zu einem nicht unbedeutenden Teil stammen die Reviews aber auch von – Yelp!

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wie die US-Kollegen nämlich herausgefunden haben, quetscht Google den sich einst gegen die Übernahme sträubenden Konkurrenten aus wie eine Zitrone. Wie das möglich ist? Offenbar geht der Suchgigant einfach hin, crawlt sich den Content, den er braucht (die Reviews also)  und verwendet ihn für seine eigenen Zwecke. Es gab wohl mal einen Vertrag zwischen Google und Yelp, der dies untersagte oder vielmehr reglementierte. Yelp kündigte ihn aber auf als klar wurde, dass sich der Suchgigant durch die Kooperation nur einen eigenen Vorteil verschaffen wollte und die User häufiger zu den eigenen als zu den Landing Pages des Partners manövrierte. Ich bin mir sicher, dass Yelp dagegen juristisch vorgehen wird. Ob das aber letztlich das Damoklesschwert zum Verschwinden bringt, wage ich zu bezweifeln.

In der Zwischenzeit tut Yelp sicherlich gut daran, sich von der Konkurrenz durch neue eigenständige Angebote – wie aktuell „Das Angebot des Tages“ – zu differenzieren, seine Position auf dem Markt dadurch zu stärken und somit den eigenen Wert zu steigern. Wer weiß, vielleicht kommt ja bald ein neues Übernahmeangebot…

(Marek Hoffmann / Screenshot)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Google Übersicht mit KI deaktivieren
TECH

Google: „Übersicht mit KI“ deaktivieren – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?