Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Quarzglas, Microsoft, Datenpeicherung, Speicher, Voxel, Glas
TECH

Quarzglas: Microsoft will Daten für 10.000 Jahre auf Glasscheiben speichern

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Oktober 2023
von Felix Baumann
Microsoft Research
Teilen

Die Zukunft der Datenspeicherung liegt nicht in SSD- oder HDD-Festplatten, sondern in dreidimensionalen Quarzglasscheiben. Zumindest, wenn es nach Microsoft geht. Denn der Windows-Konzern will künftig mehrere Terabyte an Daten auf kleinen Glasscheiben speichern, die nichtmal Strom benötigen würden. 

Speichermedien haben sich in den vergangenen Jahren enorm verändert. Währen Informationen einst noch auf Magnetbändern landeten, so dürfte inzwischen jeder moderne Computer eine SSD-Festplatte besitzen. Für die Betreiber von Cloud-Infrastrukturen sieht das aber etwas anders aus.

Denn Google, Microsoft und Co. speichern Informationen weiterhin magnetisch auf HDD-Festplatten. Diese sind zwar langsamer, ermöglichen aber mehr Schreib- und Lesezugriffe als eine SSD-Festplatte. Trotzdem stehen wir langfristig vor einem Problem. Schließlich erzeugen wir jede Sekunde so viele Informationen, dass wir langfristig eine größere Anzahl an Datenzentren benötigen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Quarzglas: Datenspeicherung durch Voxel als platzsparende Alternative

Daher möchte Microsoft Research langfristig umdenken. Um nicht den ganzen Planeten mit Datenzentren vollzustopfend, soll die Speicherung in sogenannten Voxeln erfolgen. Ein Voxel ist ein dreidimensionaler Würfel innerhalb eines Materials. Im jüngsten Beispiel nutzten die Forscher von Microsoft Quarzglas und erzielten einen erstaunlichen Wert.

Denn in einer kleinen Glasscheibe speicherte das Team etwa 1,75 Millionen Song ab. Somit liegen 13 Jahre an Musikgeschichte auf einem kleinen Datenträger. Die Ergebnisse rund um das Projekt Silica sollen dazu dienen, um Informationen platzsparend über mehrere Jahrtausende abzuspeichern. HDDs würden dann der Geschichte angehören.

Informationen noch in 100.000 Jahren lesbar

Im Vergleich zu einer heute gängigen Festplatte können in Glas geschriebene Informationen nicht mehr verändert oder gelöscht werden. Unter Zuhilfenahme einer Künstlichen Intelligenz soll das Speichern und Lesen von Informationen deutlich schneller funktionieren, als bei den heute eingesetzten Festplatten. Die Quarzglas-Speicher an sich würden dafür nicht eimal Strom benötigen.

Langfristig scheint das genutzte Quarzglas Potenzial zu haben. Denn eine Platte ermöglicht die Speicherung von 3.500 Filmen. Die gespeicherten Informationen sollen außerdem noch in 10.000 Jahren lesbar sein. Zudem kann der Ansatz mehr Nachhaltigkeit ermöglichen. Denn benötigen Unternehmen weniger Rechenzentren, so sinkt auch der Stromverbrauch und ökologische Fußabdruck.

Auch interessant:

  • iCloud-Speicher: So kannst du deinen Speicherplatz verwalten
  • Dropbox streicht den unbegrenzten Speicher im Tarif Advanced
  • „100 Mal besser“: Magnetwirbel sollen Computer-Festplatten revolutionieren
  • Co-Pilot: Microsoft integriert KI-Assistenten in Windows
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CloudMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?