Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon Passkey einrichten, Passkey erstellen, Was ist ein Passkey, Was sind Passkeys
TECH

Amazon: So kannst du einen Passkey einrichten

Fabian Peters
Aktualisiert: 18. Oktober 2023
von Fabian Peters
unsplash.com/ Christian Wiediger
Teilen

Passkeys gelten als sichere und einfache Alternative zu klassischen Passwörtern. Nun bietet auch Amazon die Login-Methode an. Wir verraten dir deshalb, wie du einen Passkey auf Amazon einrichten kannst. 

Passkeys können klassische Passwörter durch andere Authentifizierungsmethoden ersetzen. Das ist aktuell beispielsweise bereits bei WhatsApp, Google und PayPal möglich, wenn Nutzer Face ID auf ihrem iPhone oder den Fingerabdrucksensor ihres Android-Geräts aktivieren.

Was sind Passkeys?

Auf Basis der sogenannten Web-Authentifizierung werden beim Erstellen eines Passkeys zwei unterschiedliche Schlüssel generiert. Einer davon wird dabei von einer Website oder App gespeichert. Der andere private Schlüssel, der sich auf einem Gerät befindet, dient der Überprüfung.

Das genutzte Gerät wird dabei mit der Anmeldung verknüpft. Wenn du beispielsweise einen Passkey auf deinem Smartphone erstellst, kannst du dein Handy als Anmeldeschlüssel nutzen. Öffnest du nun eine Website auf dem Desktop, hast du die Möglichkeit, ein anderes Gerät für die Authentifizierung zu verwenden. Dabei wird etwa ein QR-Code angezeigt, den du per Smartphone einscannen kannst, um dich zu authentifizieren.

Amazon Passkey einrichten: So geht’s

Nach WhatsApp, Google und PayPal bietet nun auch Amazon die Login-Methode an. Das Unternehmen ist dabei mehr oder weniger stillschweigend auf den Passkey-Zug aufgesprungen. Denn eine offizielle Ankündigung gab es zur Einführung nicht. Dennoch bietet Amazon seit Kurzem die Möglichkeit an, einen Passkey erstellen. Dafür musst du wie folgt vorgehen:

Melde dich zunächst mit deinem Smartphone in deinem Amazon-Konto an. Anschließend klickst du oben rechts auf dein Benutzerprofil und dann auf „Mein Konto„. Anschließend wählst du unter „Kontoeinstellungen“ den Reiter „Anmeldung und Sicherheit“ aus.

Nun erscheint ein Menü, in dem seit Kurzem auch die Option „Passkey“ auftaucht. Klicke nun auf „Einrichten“ und anschließend auf „Fortfahren„. Laut Amazon kannst du dich mit dem Passkey auch auf Geräten anmelden, die nicht mit deinem Cloud-Service-Konto verknüpft sind. Details findest du auf der Hilfeseite von Apple oder auf der Hilfeseite von Google.

Etwas skurril ist hingegen, dass Amazon auch die Option „Verwende Passkey mit 2-Schritt-Verifizierung“ anbietet, da die Loginmethode die Zwei-Faktor-Authentifizerung neben der Anmeldung ohne klassisches Passwort eigentlich ersetzen soll. Wirklich ausgereift wirken die Passkeys bei Amazon also noch nicht.

Auch interessant:

  • Das passiert, wenn du täglich eine Stunde weniger dein Smartphone nutzt
  • So kannst du ein Zeitlimit für deine Apps bei Android einrichten
  • Diese fünf Unternehmen unterstützen Hybridarbeit
  • So kannst du ein Zeitlimit für deine Apps auf dem iPhone einrichten
STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:adfreeAmazon
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?