Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Facebook Deals startet in Deutschland, Angebote bei sieben Partnern

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 31. Januar 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Facebook hat seinen Schnäppchen-Dienst „Deals“ heute in Deutschland vorgestellt. Facebook-Mitglieder erhalten Rabatte oder Gutscheine, wenn sie via Facebook Places in einer Lokalität einchecken, die mit Angeboten aufwartet. Für den Anfang sind allerdings nur sieben Facebook-Partner mit dabei: das Restaurant Vapiano, der FC Bayern München, die Kinokette Cinemax und die Warenhäuser Esprit, Douglas, Benetton und Gravis. Was gibt es da abzustauben?

Beim FC Bayern etwa gibt es beim Heimspiel gegen 1899 Hoffenheim am 12. Februar je einen Fanschal für die ersten 1.000 Fans, die in der Allianz-Arena einchecken. Cinemaxx spendiert den ersten 10.000 Kinobesuchern, die einchecken, je eine Tüte Popcorn. Gravis verschenkt 10.000 Mal das Spiel „Die Sims 3“, genauer gesagt einen Gutschein für einen Download der Vollversion des Spiels bei Gamesload. Das Spiel kostet als unverbindliche Preisempfehlung immerhin 54,99 Euro. Vapiano spendiert vier Freunden, die gleichzeitig einchecken, Bruschetta als Vorspeise und eine Flasche Prosecco. Die Bekleidungshäuser Benetton und Esprit geben sich karitativ: Statt eines Rabatts spendet Benetton pro eincheckenden Kunden 2 Euro für den Bau eines Technologiezentrum in Kenia, Esprit 5 Euro an ein SOS-Kinderdorf. Douglas verschenkt 2.000 Flaschen eines Parfums von Tommy Hilfiger oder gewährt – wenn vergriffen – 15 Prozent Rabatt auf andere Produkte.

Facebook Deals bietet in Deutschland vier Arten von Angeboten (PDF). Erstens individuelle Angebote wie das einmalige Verschenken von Fanschals oder Parfums, zweitens Freundschaftsangebote, die nur gewährt werden, wenn mehrere Freunde sie gleichzeitig wahrnehmen (Vapiano). Drittens karitative Angebote, wie Esprit und Benneton sie vorgestellt haben. Viertens Treueangebote für mehrere Check-ins, vergleichbar mit dem Mayorship bei Foursquare.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Was wird aus Friendticker, Foursquare und Co.?

Die ersten Angebote sind mit sieben Partnern natürlich rar. Wahrscheinlich geht es Facebook erst einmal darum zu zeigen, was mit Deals alles möglich ist. Dass weitere Ketten nun zahlreich folgen werden, ist wahrscheinlich. Auch kleinere Anbieter um die Ecke dürften mit dem Dienst versuchen, neue Kunden auf sich zu vereidigen. Besonders die Freundschaftsangebote sind interessant, weil Facebook damit in direkte Konkurrenz mit Groupon und ähnlichen Diensten tritt.

Spannend wird jetzt zu sehen, was aus der Konkurrenz wie Foursquare, Gowalla und Friendticker wird. Friendticker etwa bietet vergleichbare Angebote wie Facebook Deals in Deutschland schon seit Monaten an, aktuell etwa für jeden ersten Checkin einen Zalando-Gutschein. Gegen die Masse an Facebook-Nutzern kann ein kleines Unternehmen wie Friendticker natürlich nicht dauerhaft bestehen, zumal reine Checkin-Dienste in Deutschland noch verschwindend geringe Nutzerzahlen haben. Dem gegenüber nutzen 200 der inzwischen 600 Millionen Facebook-Nutzer weltweit das Netzwerk auch auf dem Mobiltelefon. Ich erwarte aber, dass die Mitbewerber durchaus etwas vom Hype um Facebook Deals mitnehmen können, getreu dem Motto: Konkurrenz belebt das Geschäft. Das Rennen um Gutscheine in Deutschland ist jedenfalls neu entbrannt. Weg vom Papier, hin zum Mobiltelefon. Solange es dabei bleibt, dass man die Angebote nur auf Anfrage bekommt, ist das durchaus ein Fortschritt.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookFoursquare
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Meta China Facebook Spionage
MONEYSOCIAL

Vorwürfe von Ex-Mitarbeiterin: Meta soll Spionage für China betrieben haben

Was ist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta AI: Alles, was du zum Deutschlandstart wissen musst

Bonuszahlungen Geld Facebook virale Inhalte Meta Crestor
MONEYSOCIAL

Geschäftsmodell Desinformation: Bonuszahlungen für virale Inhalte auf Facebook

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?