Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

"Ihr Profil ist gesperrt": Google+ substrahiert bestehende Firmenprofile – vorerst [Update]

Christian Wolf
Aktualisiert: 12. Oktober 2012
von Christian Wolf
Teilen

„Wie macht man eine Party möglichst schnell möglichst interessant? Indem man nur einige Gäste reinlässt und ihnen die Macht in die Hand gibt, vielleicht noch weitere dazu zu holen“, schrieb Jürgen treffend vor ein paar Tagen, nachdem Google mit dem Start seines sozialen Netzwerks Google+ eine beachtliche Welle der Aufmerksamkeit ausgelöst hatte. Die erste Hürde war damit geschafft: der „Haben-Wollen“- oder in diesem Fall „Muss-ich-dabei-sein“-Effekt äußerte sich in allen Ecken des Netzes und auch in den Kommentaren auf Basic Thinking durch unzählige Anfragen nach Einladungen.

Nimmt man dies als Gradmesser für die Erfolgsaussichten von Google+, dann befindet sich Facebook derzeit sogar in einer schlechteren Lage als Apple im Jahr 2008. Damals war die Welt im iPhone-Fieber gegen das Google mit seinem Android-Urahnen G1 erst einmal nicht viel auszurichten vermochte. Das Wort Hype möchte ich ja lieber gar nicht erst erwähnen. Denn das G1 war angesichts der damit verbundenen Erwartungen ebenso ein Flop wie das merkwürdige E-Mail-Experiment Wave (das ich übrigens immer noch nicht wirklich verstanden habe). Und trotzdem sind Android-Smartphones heute die dicksten Stachel im saftigen Fruchtfleisch Apples.

Und was sagt uns das nun für Facebook? Zumindest so viel: Ein würdiger Herausforderer ist gefunden. Dass das auch der bisherige Platzhirsch so sieht, zeigt nicht zuletzt der Versuch von Facebook, den Export von Freunden in das Google-Netzwerk zu verhindern. Und kaum lobt etwa Jenna Wortham bei Gadgetwise das Video-Chat-Feature Hangout als die eigentliche Killeapplikation von Google+, zaubert Zuckerberg für seine Plattform etwas ähnliches aus dem Hut. Ein Schelm, der da Zusammenhänge vermutet.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Doch wie ein weises chinesisches Sprichwort sagt: Innovation ist keine Einbahnstlaße. Besser gut kopiert, als schlecht selbst gemacht, gilt daher auch für Google. So verriet Christian Oestlien, leitender Produktmanager für den Werbebereich bei Google+, nun in einem YouTube-Clip, dass man noch in diesem Jahr sogenannte Business-Profile für die Präsentation von Unternehmen und Marken anbieten will. Diese werden unter anderem Tools zur Analyse beinhalten und Verknüpfungen zu weiteren Google-Diensten wie AdWords bieten. Vorerst müssen die Privatnutzer daher noch unter sich bleiben.

„Aber es gibt doch schon ein paar solcher Accounts bei Google+“ werdet ihr nun sagen. Stimmt, sage ich, aber das wird sich, wie es aussieht, erst einmal wieder ändern. Denn Google will sein noch nicht einmal gestartetes Geschäftsmodell ja nicht bereits am Anfang torpediert sehen. Daher wurden und werden alle Profile bei Google+, die nicht einer Privatperson zuzuordnen sind, mittlerweile ohne Vorwarnung gesperrt, wie unter anderem Pascal vom GoogleWatchBlog berichtet.

Demnach lautet die offizielle Begründung, es habe einen Verstoß gegen die Community-Richtlinien gegeben. Dort heißt es: „Ihr Profil sollte Ihre Person repräsentieren.“ Getroffen haben soll es bereits etwa die Kollegen von Mashable und Chip. Letztere zumindest finde ich aber weiterhin über die Suche. [Update, 8. Juli] Mittlerweile sind auch Mashable und andere „Ausgesperrte“ wieder auf Google+ zurückgekehrt – und wissen nicht einmal unbedingt selbst, warum: „Wait. We’re back?“, hieß es heute morgen etwa bei The Next Web. Vielleicht ist sich ja Google nicht mehr so sicher, ob das Sperren der Profile eine gute Idee war. Andere Seiten wie etwa die des österreichischen WebStandards sind aber weiterhin nicht erreichbar. Blasphemisch gefragt: Hat Google hier etwa Angst vor schlechten Kritiken auf den großen US-Blogs und lässt daher in diesen Fällen Milde walten? Mal sehen, wie es weitergeht. [/Update] Ohnehin scheinen die Plus-Wächter vorwiegend auf Hinweis von Nutzern aktiv zu werden. Womöglich ist manche Sperraktion daher auch die Folge von kleinen Sticheleien unter Konkurrenten.

Zumindest ein kleiner Kreis ausgewählter Marken und Unternehmen soll im Rahmen einer Testphase aber schon bald eines der neuen Geschäftsprofile anlegen dürfen. Anmeldungen nimmt Google ab sofort über ein Online-Formular entgegen. Wenn dann irgendwann in ein paar Monaten der endgültige Startschuss für die Business-Accounts fällt, wird sich zeigen, ob Google+ auch in diesem Bereich das Zeug hat, Facebook langfristig die Stirn zu bieten. Mein Gefühl sagt mir jedenfalls, die Chancen stehen nicht schlecht.

(Christian Wolf)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Wolf
Folgen:
Christian Wolf wird am Telefon oft mit "Wulff" angesprochen, obwohl er niemals Bundespräsident war und rast gerne mit seinem Fahrrad durch Köln. Er hat von 2011 bis 2014 für BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Google Übersicht mit KI deaktivieren
TECH

Google: „Übersicht mit KI“ deaktivieren – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?