Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Biz Stone, Twitter, Things A Little Bird Told Me
MONEY

Bücher für Gründer: „Things A Little Bird Told Me“ von Biz Stone

Carsten Lexa
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Carsten Lexa
Biz Stone, Mitbegründer von Twitter. (Foto: Flickr / CC BY 2.0)
Teilen

Ich muss gleich zu Anfang ein Bekenntnis abgeben: Ich bin ein großer Fan von Twitter (und auch selbst dort aktiv). Ich mag die Geschwindigkeit, mit der sich News verbreiten, wie leicht es ist, wichtige Themen zu finden einfach nur durch die Masse an Tweets und die Beschränkung auf wenige Zeichen, um eine Information zu kommunizieren. Teil 2 von 7: Things A Little Bird Told Me.

Darüber hinaus lese ich gerne Bücher von Gründern, die über ihr Start-up und die Umstände der Gründung schreiben. Wenn es zusätzlich noch ein paar Informationen gibt, die man auf sein eigenes Unternehmen anwenden kann, dann hat sich in meinen Augen eine Lektüre schon gelohnt.

Ein solches Buch* ist „Things A Little Bird Told Me“ von Biz Stone, einem der Gründer von Twitter. (Die deutsche Ausgabe heißt „Folge dem blauen Vogel – Die Twitter-Story: Bekenntnisse eines Kreativen“. Ich habe das Buch in der englischsprachigen Fassung gelesen).

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Worum es in „Things A Little Bird Told Me“ geht

Vielleicht gleich vorweg: Das Buch handelt von Twitter. Man muss aber kein Fan von Twitter sein, um es gut zu finden. Man muss nicht einmal Twitter nutzen. Man muss einfach nur ein Interesse daran haben, nachvollziehen zu können, was einem Start-up alles passieren kann.

Denn erzählt wird die Twitter-Story aus Sicht von Biz Stone, einem der vier Gründer. Dabei – und deshalb empfehle ich dieses Buch – wird nicht nur die Entwicklung von Twitter analytisch nachvollzogen. Biz Stone beschreibt in „Things A Little Bird Told Me“ insbesondere das, was er vor der Gründung von Twitter gemacht hat.

Es geht um die Gedankengänge und Fehlschläge, die aus seiner Sicht erst ein erfolgreiches Start-up wie Twitter ermöglicht haben. Darüber hinaus beschreibt er die Vorgänge im Unternehmen sehr emotional und persönlich, insbesondere die Probleme in der Geschäftsführung, als das Unternehmen immer mehr Nutzer hatte und schmerzhafte Entscheidungen treffen musste, ob bestimmte Gründer als Führungspersonen noch geeignet waren.

Schließlich erzählt er äußerst spannend, wie bestimmte Entwicklungen des Unternehmens von Nutzern angestoßen wurden und mit welchen Widrigkeiten sich das Unternehmen herumschlagen musste. So war es zum Beispiel überhaupt nicht auf das explosive Wachstum der Nutzer vorbereitet.

Darüber hinaus beschreibt Biz Stone in „Things A Little Bird Told Me“ drei Lehren, die er selbst erfahren hat und die für ihn letztendlich den Erfolg bei Twitter ausmachen:

  1. Man muss sich selbst einschränken, um kreativ sein zu können.
  2. Man darf niemals aufhören, an seiner Idee zu arbeiten.
  3. Man muss selbst riesige Lust haben, das eigene Produkt zu verwenden.

Schließlich gibt es persönliche Einblicke in das Leben von Biz Stone selbst sowie den anderen Gründern. Es wird also nicht nur die Geschichte von Twitter erzählt, sondern mit den Erlebnissen der Gründer verwoben.

Dabei wird oft Bezug genommen auf stattgefundene Unterhaltungen oder verschickte E-Mails, sodass man ein wenig das Gefühl hat, man wäre selbst dabei und erlebt die Geschehnisse direkt mit.

Things a Little Bird Told Me: Secrets of Success form the Co-Founder of Twitter
Things a Little Bird Told Me: Secrets of Success form the Co-Founder of Twitter*
13,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Anmerkungen zum Buch

Zum einen ist das Buch geschrieben von einem der Mitgründer von Twitter, der natürlich bei aller Offenheit hinsichtlich der Beschreibung von Fehlschlägen sich selbst nicht als völlige Niete darstellen möchte. Das macht er auch so nicht. Aber er ist im Buch einer der Guten. Er ist eben der Autor und erzählt seine Geschichte.

Zum anderen betont er sehr stark den „Weltverbesserungseffekt“ , den Twitter haben kann und gerade auch in bestimmten Situationen hatte. Biz Stone kommt dabei immer wieder zurück auf seine eigenen Werte, die natürlich grundsätzlich gut sind und die er bei Twitter widergespiegelt haben möchte.

Ich habe dagegen überhaupt nichts, aber manchmal hätte es davon etwas weniger sein können. Das ist aber sicherlich Geschmackssache. Ich habe das Buch trotzdem verschlungen.

Wer ein Buch sucht, das die Entwicklung eines Unternehmens mitsamt der Vorgeschichte der Gründer beschreibt – mit all den Höhen und Tiefen – und dabei spannend geschrieben ist, der kann schon an dieser Stelle mit dem Lesen aufhören und das Buch kaufen*.

Wer ein Buch mit den vorgenannten Qualitäten sucht, das darüber hinaus noch wertvolle Hinweise für das eigene Start-up bereit hält, der hat mit „Things A Little Bird Told Me“ genau so ein Buch gefunden.

Ich bin gespannt, wie euch das Buch gefällt. Schreibt mir eure Meinung unten in die Kommentare!

Auch interessant:

  • Bücher für Gründer: #AskGaryVee von Gary Vaynerchuk
  • Startup Monitor 2017: Was du über die deutsche Start-up-Szene wissen musst
  • 10 Fehler bei der Gründung eines Unternehmens – und wie du sie vermeidest
  • Elementar für Gründer und Start-ups: Der Gesellschaftsvertrag
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BildungStart-upsX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonCarsten Lexa
Folgen:
Rechtsanwalt Carsten Lexa berät seit 20 Jahren Unternehmen im Wirtschafts-, Gesellschafts- und Vertragsrecht. Er ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht, BWL und Digitale Transformation sowie Buchautor. Lexa ist Gründer von vier Unternehmen, war Mitinitiator der Würzburger Start-up-Initiative „Gründen@Würzburg”, Mitglied der B20 Taskforces Digitalisierung/ SMEs und engagiert sich als Botschafter des „Großer Preis des Mittelstands” sowie als Mitglied im Expertengremium des Internationalen Wirtschaftsrats. Er leitete als Weltpräsident die G20 Young Entrepreneurs´Alliance (G20 YEA). Bei BASIC thinking schreibt Lexa über Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Digitalisierung.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?