Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Afrika hat seine Gründe sich nicht von Huawei und China abzuwenden

Felix Baumann
Aktualisiert: 30. Mai 2019
von Felix Baumann
Bild: fotografierende
Teilen

Die Streitigkeiten bezüglich der Ausstattung der digitalen Infrastruktur in verschiedensten Ländern dominiert vielerorts das Tagesgeschäft. Nachdem Donald Trump sämtliche Netzwerktechnik von Huawei auf eine schwarze Liste setzte, zogen viele Länder nach und suchen aktuell eine gute Alternative zu den Chinesen. In anderen Bereichen der Welt, wie Deutschland oder im Vereinigten Königreich, wird die Gefahr als eher gering eingeschätzt und Huawei auch weiterhin als Lieferant zugelassen. Ein Kontinent, der bei der Diskussion überwiegend außen vor gelassen wurde, ist Afrika.

Betrachten wir nämlich dort die Infrastruktur, dann können wir nur ernüchternde Zahlen berichten. Lediglich jeder Dritte besitzt überhaupt ein Smartphone und Südafrika ist mit einer Netzabdeckung von 50 Prozent der Bevölkerung Vorreiter. Das Thema Netzausbau büßt hier aber keinesfalls an Relevanz ein, da der Kontinent jährlich ein flottes Wachstum vorzuweisen hat. Auch, wenn es kaum andere Regionen gibt, in denen Technologien aus dem 19., 20. und 21. Jahrhundert aufeinander treffen.

Ein Ausschluss von chinesischen Herstellern aus den verschiedenen Ländern Afrikas ist aber keine Option. Das hat viele Gründe, auf die ich im Rahmen dieses Artikels eingehen möchte. Erst mal müssen wir die Investitionen in das Land genauer unter die Lupe nehmen. Hier fällt sofort auf, dass China der größte Investor und Handelspartner Afrikas ist. Jährlich fließen Unmengen an Geld in die Infrastruktur und den Aufbau der Länder, wie wir bereits in anderen Artikeln hier auf Mobilegeeks feststellen konnten. Sollte Afrika sich also von China abwenden, dann würde das den Ländern des Kontinents deutlich mehr schaden, als der Volksrepublik.

Ein weiterer Punkt sind die Staatskassen der einzelnen Länder. In Afrika finden wir nach wie vor sehr viele Regionen, die mit Armut und den damit einhergehenden Problemen zu kämpfen haben. Möchte also eine Regierung das Mobilfunk- oder Telekommunikationsnetz ausbauen, dann spielt der Preis für einen solchen Ausbau die wohl wichtigste Rolle. Und wer kann in vielen Fällen in der kürzesten Zeit Infrastruktur zum niedrigsten Preis aufbauen? Ihr habt es erfasst: China. Würden von einer Sekunde zur nächsten Konzerne wie Huawei aus den Ausschreibungen rausfallen, dann könnten sich die meisten Länder wohl keinen weiteren Ausbau mehr leisten.

Zu guter Letzt haben wir dann noch auf der untersten Ebene die Bevölkerung. Zwar wächst auf einem Kontinent wie Afrika auch kontinuierlich die IT-Branche, der größte Teil der Bevölkerung kann sich aber entweder kein oder nur sehr schwer ein mobiles Endgerät leisten. Wir berichteten euch bereits über das afrikanische Smartphone, das zum Dauertiefpreis den Afrikanern zur Verfügung steht, aber auch hier geht es nur noch günstiger durch Importe aus China.

Um den kompletten Artikel zusammenzufassen: Unabhängig von den drakonischen Strafen, die sich Präsident Donald Trump gegen China einfallen lässt und auch unabhängig von anderen Ländern, die Verbote gegen Huawei und Co. verhängen, wird Afrika weiterhin ohne wirkliches Problem Partner von China bleiben. Und das ist auch gut so, da ohne die asiatische Volksrepublik der Ausbau von Infrastruktur auf dem kompletten Kontinent stocken würde.

Quelle: Quartz

Mehr Afrika:

  • Ampion unterstützt afrikanische Gründer bei der Umsetzung ihrer Ideen
  • Afrika: Fast ein Jahr Social Media-Blockade in der Republik Tschad
  • 2019: In Afrika werden dieses Jahr die Machtverhältnisse neu geordnet
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTChina
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

Meta China Facebook Spionage
MONEYSOCIAL

Vorwürfe von Ex-Mitarbeiterin: Meta soll Spionage für China betrieben haben

TikTok Verkauf USA Amazon Szenarien China
MONEYSOCIAL

Kurz vor Verbot: Amazon will TikTok in den USA kaufen – 3 mögliche Szenarien

China KI Künstliche Intelligenz Zensur, China KI Zensur KI-Zensurmaschine
TECH

China unterdrückt kritische Inhalte mit KI-Zensurmaschine

Was ist Manus AI DeepSeek KI Agent China Hype
TECH

Neue China-KI: Manus AI ist nicht das neue DeepSeek!

Spionage Windrad Bauteile China
GREENTECH

Spionageverdacht wegen Windrad-Bauteilen aus China

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?