Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Granatapfel, Granatapfelsaft, Pom Wonderful, Rubies in the Orchard
MONEY

Bücher für Gründer: „Rubies in the Orchard“ von Lynda Resnick

Carsten Lexa
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Carsten Lexa
Auch Granatäpfel lassen sich perfekt vermarkten. (Foto: Pixabay.com / edenirocha)
Teilen

Wie macht man aus Rosen ein nachhaltigeres Geschenk? Indem man eine hübsche Vase mit verschenkt. Über diese und weitere Marketing-Ideen und wie man sie entwickelt, schreibt Lynda Resnick in „Rubies in the Orchard“. Teil 4 von 7 der Artikel-Serie „Bücher für Gründer“.

Pom Wonderful und Fiji Wasser: Zwei Produkte, die jeder wohl schon einmal in besser bestückten Supermärkten in Deutschland und anderen Ländern gesehen hat. Und weil die Produkte nicht günstig sind, hat sich wahrscheinlich auch schon jeder einmal gefragt, warum es sie gibt und warum sie trotz ihrer Preise so populär sind.

Das Geheimnis liegt im cleveren Marketing. Und Marketing ist genau das, womit sich jeder Gründer beschäftigen muss, wenn er oder sie ein Produkt oder eine Dienstleistung verkaufen möchte.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Jeder Gründer sollte nämlich genau wissen, welchen Mehrwert sein Produkt bietet, wer seine Kunden sind (und wer nicht seine Kunden sind) und wie Markt, Vertriebswege und Wettbewerbssituation aussehen. Dann kann man überlegen, wie das Angebot – Produkt oder Dienstleistung – zum Kunden kommt.

Und hier nun kommt das Buch* „Rubies in the Orchard“ ins Spiel. Denn Lynda Resnick, in den USA als Unternehmerin wohlbekannt, hat sehr geschickt Marketing-Strategien entwickelt, um Produkte an den Mann zu bringen.

Rubies in the Orchard: Von Granatäpfeln und Blumen in Vasen

Dabei geht es nicht nur um den bekannten Granatapfelsaft Pom in der außergewöhnlichen Flasche oder das Fiji Wasser, welches zu den teuersten Wassern im Supermarkt gehört (aber eines der meistverkauften Premiumwasser in den USA ist), sondern auch um den Blumenlieferdienst Teleflora, bei dem die Blumen gleich in einer Vase geliefert wurden oder der Sammeldienst Franklin Mint, über den verschiedene Produktsammlungen angeboten wurden, die man monatlich beziehen konnte.

Allen Unternehmen gemeinsam ist, dass sie durch außergewöhnliches Marketing überzeugt haben. Pom beispielsweise nutzte einerseits die Form der Flasche, in dem es den Granatapfelsaft verkauft. Andererseits stellten innovative Werbeanzeigen den gesundheitsfördernden Charakter des Safts in witziger Weise heraus. In „Rubies in the Orchard“ sind einige Beispiele der Anzeigen abgedruckt.

Fiji Wasser nutze wiederum den Umstand, dass das Wasser von einer relativ kleinen Insel stammt, extrem aus und betonte insbesondere den Umweltaspekt. Teleflora bot seine Blumensträuße in einem „Gefäß“, einer Vase an. „Flowers in a gift“, bei dem die Vase übrig blieb, wenn die Blumen verwelkt waren.

Wie Unternehmer ihren USP finden

Was das Buch in meinen Augen für Gründer so interessant macht, ist aber nicht nur die Tatsache, dass außergewöhnliche Marketing-Ideen anhand realer Unternehmen beschrieben werden.

Vielmehr beschreibt die Autorin die Entwicklung der Ideen, gibt teilweise die (natürlich idealisierten) Gespräche wieder, die zu einem „Aha-Effekt“ für die Marketing-Idee geführt haben. Dabei lässt sie auch nicht die Rückschläge und Widerstände aus, zu denen es gekommen ist und die überwunden werden mussten.

Die drei wesentlichen Fragen, die man sich laut Lynda Resnick bei der Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen immer stellen sollte, um den Unique Selling Proposition (USP) zu finden, will ich euch natürlich nicht vorenthalten:

  1. Sind die behaupteten Eigenschaften des Produkts wahr?
  2. Sind diese Eigenschaften klar, prägnant und leicht zu verstehen?
  3. Entsprechen sie einem Bedürfnis, egal ob die Käufer dieses schon kennen oder nicht?

Das sind jetzt sicherlich keine bahnbrechend neuen Fragen. Aber ich bin immer wieder verwundert, wie oft Gründer simple Fragen nicht oder nicht so leicht beantwortet können.

Darüber hinaus ist das Buch deshalb auch so interessant, weil heutzutage typischerweise Apple genannt wird, wenn es um geniale Marketing-Ideen geht. Dieses Buch zeigt, dass es auch andere Ideen gibt, die so herausragend sind wie die von Apple. Auch wenn die Unternehmen in diesem Buch keine Milliardenumsätze machen.

Rubies in the Orchard: The POM Queen's Secrets to Marketing Just About Anything
Rubies in the Orchard: The POM Queen's Secrets to Marketing Just About Anything*
17,77 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Hinweise zum Buch

Das Buch ist in englischer Sprache geschrieben. Eine deutschsprachige Ausgabe ist mir leider nicht bekannt. Das sollte aber niemanden vom Lesen abhalten. Das sprachliche Niveau ist Durchschnitt und insgesamt ist es ein ausgesprochenes Vergnügen, das Buch zu lesen.

Ich muss natürlich am Ende wieder eine kleine Warnung aussprechen: Wie oft bei US-amerikanischen Autoren sind diese hinsichtlich ihrer eigenen Leistungen oftmals sehr positiv – vielleicht zu positiv – gestimmt. Mir persönlich macht das nichts aus, denn die Autorin hatte ja Erfolg mit dem, was sie gemacht hat und das kann man ruhig auch so sagen.

Für manche jedoch sind die Beschreibungen der Erfolge aber vielleicht ab und an etwas zu viel des Guten. Nun ja, ich denke man kann genug aus dem Buch für sich und sein Unternehmen herausholen, dass man entschädigt wird.

Auch interessant:

  • Bücher für Gründer: „Jenseits vom Mittelmaß“ von Hermann Scherer
  • Bücher für Gründer: „Things A Little Bird Told Me“ von Biz Stone
  • Elementar für Gründer und Start-ups: der Gesellschaftsvertrag
  • Bücher für Gründer: #AskGaryVee von Gary Vaynerchuk
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BildungStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonCarsten Lexa
Folgen:
Rechtsanwalt Carsten Lexa berät seit 20 Jahren Unternehmen im Wirtschafts-, Gesellschafts- und Vertragsrecht. Er ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht, BWL und Digitale Transformation sowie Buchautor. Lexa ist Gründer von vier Unternehmen, war Mitinitiator der Würzburger Start-up-Initiative „Gründen@Würzburg”, Mitglied der B20 Taskforces Digitalisierung/ SMEs und engagiert sich als Botschafter des „Großer Preis des Mittelstands” sowie als Mitglied im Expertengremium des Internationalen Wirtschaftsrats. Er leitete als Weltpräsident die G20 Young Entrepreneurs´Alliance (G20 YEA). Bei BASIC thinking schreibt Lexa über Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Digitalisierung.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?