Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

SUR40 – Ein Bildschirm wird zum Beratungsinstrument

Hayo Lücke
Aktualisiert: 24. Januar 2012
von Hayo Lücke
Teilen

So, alle mal hergehört: Vor allem all diejenigen, die 8.999 Euro auf der hohen Kante liegen haben. Ihr könnt euch ab sofort nämlich zu diesem Preis ein ganz besonderes Spielzeug in euer Wohnzimmer stellen. Den SUR40 von Samsung, der in enger Zusammenarbeit mit Microsoft entwickelt wurde. Was das ist? Nun, das könnt ihr über das Foto oben schon erahnen. Ein überdimensionaler Tablet PC.

Klar, die offizielle Produktbeschreibung lautet ein bisschen anders: Multitouch-Display mit Objekterkennung. Konkret soll der SUR40 in erster Linie bei Beratungs- und Verkaufsgesprächen Verwendung finden – beim interaktiven Kennenlernen von Produkten und Services. Zum Beispiel in Banken, Versicherungen, Autohäusern oder auch in Arztpraxen. Und ob ihr es glaubt oder nicht: die Bedienung des Teils macht tatsächlich ziemlich Spaß – nicht nur wenn man darüber mit vier Personen eine aufgepeppte Version das Kultspiel Pong zockt.

Stellt euch zum Beispiel folgendes Szenario vor: ihr sitzt in einer Bank und verhandelt mit dem Bankkaufmann eures Vertrauen über ein neues Häuschen für eure Famile. Bisher sah es in der Regel so aus, dass der Bänker auf der einen Seite eines Tisches saß und ihr auf der anderen – mit Frontalblick auf die Rückseite vom Computermonitor. Mit dem SUR40 werden Beratungsgespräche deutlich interaktiver und im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Spaß mit deutlich mehr Interaktion

Beispiel: die Sparkassen werden den Präsentationstisch in naher Zukunft in ausgewählten Filialen dahingehend einsetzen, dass sie Kunden das Satellitenbild einer Deutschlandkarte präsentieren. Zu jedem Bundesland wird die Anzahl der verfügbaren Immobilien oder Grundstücke angezeigt. Mit wenigen Handgriffen ist es möglich, einen persönlich favorisierten Kartenausschnitt zu vergrößern oder über eine integrierte Suchmaske eine Übersicht potenziell interessanter Immobilien zu finden.

Das Besondere ist, dass es praktisch an jedem Platz rund um den SUR40 möglich ist, auf dem Display herumzuspielen. Der Berater kann beispielsweise ein Immobilienangebot in die eine Ecke schieben, ein zweites in die andere Ecke und zwei Personen können anschließend parallel (!) Details zur Ausstattung oder Fotos abrufen, um im nächsten Moment beide Angebote einfach miteinander zu tauschen. Möglich macht es die von Microsoft entwickelte PixelSense-Technologie, die auf Infrarotstrahlung basiert. In jedem einzelnen Bildpunkt des Displays sitzen Infrarotsensoren, die auf Lichtreflexionen reagieren.

Die Grundidee des Surface 2.0 ist, den Spaß bei der Bedienung zu erhöhen und dabei auf die Nutzung von Maus oder Tastatur zu verzichten. Microsoft geht noch weiter. „Wir unternehmen mit Surface erste Schritte in einer komplett neuen Welt“, erklärte mir der zuständige Microsoft-Manager Clemens Lutsch vor ein paar Tagen in München. Mit dem SUR40 ist es möglich, bis zu 50 gleichzeitige Touch-Punkte abzubilden, was eine parallele Benutzung durch mehrere Menschen möglich macht.

Multitouch-Display mit 40 Zoll Bildschirmdiagonale

Schön ist auch, dass sich das Riesendisplay mit einer diagonalen Abmessung von 40 Zoll (knapp 102 Zentimeter, 1920 x 1080 Pixel) sowohl als klassischer Tisch auf vier Beinen (Aufpreis: 599 Euro) verwenden lässt, alternativ aber auch an die Wand gehängt oder in Möbelstücke integriert werden kann. Hinzu kommt dass das Gerät Finger, Hände oder auch Gegenstände erkennt und so über speziell geschriebene Anwendungen zu einem perfekten Präsentationsinstrument mutiert.

Als Oberfläche kommt die derzeit größte existierende Scheibe aus gehärtetem Gorilla Glas zum Einsatz, heißt es seitens Samsung. Zudem soll es auch möglich sein, Flüssigkeiten über dem Tisch zu verschütten. Eine Stunde kann dem Vernehmen nach vergehen, ehe der Tisch bei Nichtbeachten Schaden nehme, sagte Samsung-Managerin Michaela Teufel anlässlich einer Produktpräsentation. Ausprobieren würde ich das trotzdem nicht…

Fakt ist: jene Bedienung, die wir alle von Smartphones und Tablet PCs kennen, kommt auch auf dem SUR40 zum Einsatz. Und das zu meiner Überraschung sehr reaktionsschnell und ohne bemerkenswerte Ruckler. Monieren könnte man, dass eine Applikation sehr, sehr lange braucht bis sie einmal gestartet ist, aber in der Regel wird man ja nicht zwischen unzähligen Anwendungen hin und her wechseln, sondern bei einer bleiben. Auch das Vergrößern und Verkleinern von Objekten hakt an der einen oder anderen Stelle ein bisschen, ist aber sicherlich auch der Art und Weise der App-Programmierung geschuldet.

Herzstück ist in der Standardkonfiguration ein AMD Athlon II X2 Dual Core-Prozessor mit einer Taktrate von 2,9 Gigahertz – flankiert durch vier Gigabyte Arbeitsspeicher und vier USB-Ports sowie eine 320 Gigabyte große Festplatte. Als Grafikkarte kommt eine AMD Radeon HD 6750M zum Einsatz, als Betriebssystem Windows 7 Professional. Selbst an HDMI-Schnittstelle und WLAN fehlt es nicht. Und jetzt ihr: kaufen oder nicht?

(Hayo Lücke)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MicrosoftSamsung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonHayo Lücke
Folgen:
Hayo Lücke hat von 2009 bis 2014 insgesamt fünf Jahre lang für BASIC thinking geschrieben und dabei über 300 Artikel beigesteuert.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vodafone Business iPhone 16
AnzeigeTECH

Vodafone Business: iPhone 16 und Galaxy S25 für einmalig 84 Cent sichern

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Microsoft Copilot KI Chatbot
TECH

Copilot: Alles, was du über die Microsoft-KI wissen musst

GAFAM Big Tech
MONEYTECH

GAFAM, oder: Wie Big Tech die Weltwirtschaft dominiert

Skype wird eingestellt abgeschaltet Abschaltung Aus Microsoft
SOCIALTECH

Microsoft schaltet Skype ab – das musst du als Nutzer wissen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?