Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

MWC 2012: Was bisher geschah

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 27. Februar 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Wenn du am Montag deinen RSS-Reader durchgehst und doppelt so viele Nachrichten drin sind wie sonst, dann muss Messe sein. In diesem Falle ist es die Leitmesse für Mobilfunk: der Mobile World Congress (MWC), der heute in Barcelona begonnen hat. Dass er heute beginnt, bedeutet nicht, dass gestern noch nichts los war. Neue Geräte und Services wurden schon zu Hauf vorgestellt. Die Kollegen vor Ort erschlagen uns mit jeder Einzelheit.

Ich wollte euch eine Übersicht aller Handys und Tablets nebst einem Bild geben, die bisher vorgestellt wurden. Aber, haha, dann säße ich am Freitag noch hier. Konzentrieren wir uns lieber auf die Highlights, und selbst davon gibt es schon genug. Highlights der Highlights: die ersten Quadcore-Smartphones.

Asus

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bereits vor einigen Monaten kündigte Asus das Padfone an, heute wurde es vorgestellt: ein Smartphone, das man in ein Tablet-Gehäuse stecken und es damit betreiben kann. Und eben das Tablet kann man mit einer Tastatur auch noch zum Laptop erweitern. Mag gut gemeint sein, besonders chic finde ich das nicht, und nicht einmal besonders funktional. Aber wer es mag…

ZTE


Der chinesische Hersteller ZTE will den Platzhirschen mit ichweißnichtwievielen Smartphones und Tablets Konkurrenz machen. Mit dem ZTE Orbit ist ein Windows Phone darunter, der Rest ist größtenteils Android. Zugpferd soll das neue ZTE Era werden: 4,3-Zoll-Touchscreen, nur 7,8 Millimeter dünn, Android 4.0 mit der eigenen Oberfläche MiFavor und einem Quadcore-Prozessor und 1,3 GHz. Es soll aber erst in der zweiten Jahreshälfte in Europa auf den Markt kommen; einen Preis teilte ZTE noch nicht mit.

Samsung

Im Vergleich zu seinem breiten Produktprogramm sparte Samsung mit neuen Smartphones. Für ein wenig Aufsehen sorgten das große Galaxy Note mit 10.1 Zoll und Eingabestift – und das Projektor-Handy Galaxy Beam. Der eingebaute Beamer bringt es auf 15 ANSI Lumen – was natürlich Spielzeug im Vergleich zu einem handelsüblichen Wohnzimmerbeamer ist (mindestens 2.000 Lumen). Aber für kleine Video-Demos unter Freunden… Zumal das Galaxy Beam mit dem 1-GHz-Dual-Core-Prozessor, 4,0-Zoll-Display, 5-Megapixel-Kamera und Android 2.3 gehobener Schnitt ist. Obendrauf soll auch noch das neue Galaxy SIII geleakt sein: 1,5 GHz Quadcore, 4,8-Zoll-Bildschirm, Android 4.0, LTE. Klingt gut.

Nokia

Heute Morgen schrieben wir bereits darüber, wie Nokia den Megapixelwahn ad absurdum führt. Ansonsten lassen uns die Finnen auf dem MWC größtenteils mit neuen Smartphones in Ruhe und stellen dafür neue Services vor: die Navi-App Drive 3.0 und Nokia Reading, die Antwort auf Social Reader wie Zite und Flipboard. Abgesehen davon, dass es ein paar Ashas mit dem altgedienten System S40 und das Lumia 900 ohne LTE auch für Europa gibt, stellte Nokia das Lumia 610 vor. Das Windows Phone mit 3,7-Zoll-Bildschirm spart vor allem bei den inneren Werten: 800 MHz Single-Core und 256 MByte RAM sind heute nicht mehr Standard. Dafür kostet es auch nur 189 Euro. Update: 189 Euro beträgt der Vorsteuerpreis. Der Endpreis beträgt 259 Euro, was für ein Telefon mit der Ausstattung fast schon wieder teuer ist.

Sony


Sonys neue Hoffnungsträger ohne den alten Bruder Ericsson heißen Xperia U und Xperia P, beide in sehr auffälligem Design (Bildquelle: CNet). Das P ist mit 4,0 Zoll etwas größer als das U (3,5); letzteres soll auch nur gut 250 Euro kosten, das P um 450 Euro. Gemeinsam sind ihnen Android 2.3 und der 1-GHz-Prozessor mit Dual Core. Beide Phones reihen sich neben dem Xperia S in Sonys Xperia NXT-Serie ein.

HTC

Auch HTC strebt die Drei-Modell-Serie an. Mit den One X, S und V bedienen die Taiwaner praktisch alle Kunden. Neuer Shooting-Star dürfte das One X mit 1,5 GHz-Prozessor sein – Quad-Core und 4,7-Zoll-Bildschirm. Das One S richtet sich an die Mittelklasse, das One V an Einsteiger. Ricarda Riechert von Stereopoly freut sich, dass HTC damit „wieder konkurrenzfähig“ werde.

LG


Auch LG hat ein Smartphone mit einem Quadcore-Prozessor zu bieten: Das Optimus 4X HD mit Android 4.0. Dazu gibt es ein neues 3D-Smartphone, das Optimus 3D Max, sowie das L7, das L5 und das L3, letztere im Bild oben.

Huawei

Huawei will nichts weniger als mal eben das schnellste Smartphone der Welt vorgestellt haben – was sich wohl vorerst allein auf den Prozessor beziehen dürfte: das Ascend D Quad mit Quadcore-Prozessor und 1,5 GHz. 8,9 Millimeter ist es dick (gleichzeitig das dünnste Smartphone ist es damit nicht), Android 4.0 wird installiert sein, 4,5 Zoll ist es groß. Auf den Markt kommen soll es im 2. Quartal.

Panasonic

Panasonic stellte erst vor einer Woche das Eluga vor, jetzt setzt man mit dem Eluga Power noch einen drauf. Mehr Bildschirm (5,0 statt 4,3 Zoll), mehr Prozessorleistung (1,5 statt 1,0 GHz Dualcore), mehr Android (4.0 statt 2.3.5).

Mozilla


„Gibt es nicht schon genug mobile Betriebssysteme?“, fragt man sich oft. Android, iOS, Windows Phone, Blackberry OS, Tizen, Open WebOS. Die Auslaufmodelle Bada, MeeGo und Symbian/Nokia Belle erhalten immer noch Updates. Und jetzt kommt Mozilla daher und stellt mit „Boot to Gecko“ noch eins vor. Sind das nicht langsam mal zu viele? Schon, aber auf eins mehr kommt es jetzt auch nicht mehr an. Zumal die Oberfläche von Boot to Gecko ganz auf HTML 5 basiert. Ein ganz neuer Ansatz, wie The Verge in einem Video zeigen:

Alles in allem? Der Overkill. Zu viele Phones, zu viele Tablets, als dass alle davon sich jemals gut verkaufen könnten und die arglosen Kunden da draußen die Übersicht behielten. Manchmal ist weniger doch mehr. Verschlankt euer Produktprogramm, Leute, bitte!

(Jürgen Vielmeier, Bilder: Hersteller)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AsusHTCLGNokiaSamsungSony
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vodafone Business iPhone 16
AnzeigeTECH

Vodafone Business: iPhone 16 und Galaxy S25 für einmalig 84 Cent sichern

Samsung Galaxy S25 Schutzhülle PITAKA
AnzeigeTECH

Samsung Galaxy S25: Sichere dir jetzt deine Schutzhüllen von PITAKA

Samsung Update Android, Smartphone, Android, Samsung
TECH

Android: Neues Samsung-Update schließt 30 Sicherheitslücken

Samsung Galaxy Z Flip 6 Samsung Galaxy Z Fold 6 Vodafone
AnzeigeTECH

Nur noch für kurze Zeit vorbestellen: Die neue Samsung Galaxy Z-Serie

Samsung, Galaxy Unpacked
TECH

Samsung Galaxy Unpacked: Die neuen KI-Gadgets im Hands-On

PinButton Case von PITAKA Samsung Galaxy S24 Ultra CasePinButton Case von PITAKA Samsung Galaxy S24 Ultra Case
AnzeigeTECH

Perfekter Schutz trifft smarte Funktionen: Das PinButton Case für dein S24 Ultra

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?