Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Faltbare Smartphones, Samsung, Galaxy Fold, 5G
TECH

Faltbare Smartphones: Wer bietet was – und warum bietet Apple nichts?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 14. September 2020
von Vivien Stellmach
Das Samsung Galaxy Fold ist eines der aktuell fortschrittlichsten faltbaren Smartphones. (Foto: Unsplash.com / mbaumi)
Teilen

Samsung, Microsoft und Motorola bringen zahlreiche faltbare Smartphones auf den Markt. Nur Apple hält sich bislang zurück – und das hat sehr gute Gründe. Wir sehen uns an, welche Geräte es bislang gibt, und warum die Zeit für Foldables vielleicht noch nicht gekommen ist.

Eigentlich ist Apple vorne dabei, wenn es um technologische Innovationen geht. Aber wir wissen, dass sich das iPhone-Unternehmen auch gerne Zeit nimmt und Geräte erst veröffentlicht, wenn sie ausgereift sind – und das gilt scheinbar auch für faltbare Smartphones.

Samsung, Microsoft und Motorola setzen dagegen auf die Vorteile des Vorreiters. Samsung hat zum Beispiel schon das laut eigenen Angaben „revolutionäre“ Galaxy Fold auf den Markt gebracht – für einen ordentlichen Preis von 1.500 Euro. Die 5G-Variante kostet sogar über 2.000 Euro.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Faltbare Smartphones: In einem Land nach unserer Zeit

Die Frage, die wir uns und sicher auch Apple sich dabei stellt: Wer will sich das überhaupt leisten? Derzeit kommen wir alle hervorragend mit normalen Smartphones aus.

Eigentlich haben wir noch nicht einmal gelernt, vernünftig mit ihnen umzugehen. Es scheint, als würden die Geräte uns mehr im Griff haben als wir sie, wenn wir einmal darauf achten, wie oft am Tag wir sie vollkommen unbewusst in die Hand nehmen.

Warum lechzen Mobilfunkanbieter und Smartphone-Hersteller dann schon nach der nächsten Revolution? Die Antwort darauf ist so simpel wie erwartbar: Geld.

Aber Samsung und Co. machen sich im Jahr 2020 keinen Gefallen damit, unserer Zeit mit faltbaren Smartphones voraus sein zu wollen. Oder hast du gerade etwa ein großes Verlangen nach einem Foldable, für das du mehr als Tausend Euro bezahlen musst?

Faltbare Smartphones finden in einem Land nach unserer Zeit statt. Die Mechanik zum Ausklappen solcher Geräte ist aktuell noch fehleranfällig und angreifbar. Die erste Version des Galaxy Fold gibt im geschlossenen Zustand zum Beispiel noch klackende Geräusche von sich.

Laut Samsung-Manager Koh Dong habe das Unternehmen nach einem chaotischen Start bis Januar 2020 auch nur „400.000 bis 500.000“ Galaxy-Fold-Geräte verkauft. Ursprünglich hatte das Unternehmen sich ein Verkaufsziel von einer Million gesetzt.

Microsoft Surface Duo und Co.: Diese Foldables gibt es noch

Neben dem Galaxy Fold gibt es auch schon weitere Foldables auf dem Markt. Ebenfalls von Samsung stammt das Galaxy Z Flip mit einem 6,7 Zoll großen AMOLED-Bildschirm.

Microsoft hat das Surface Duo entwickelt, das „das Beste aus Microsoft und Android“ vereinen soll. Das Smartphone soll mit einem 8,3 Zoll großen Display spätestens bis Weihnachten 2020 auf den Markt kommen.

Ein 360-Grad-Scharnier soll zudem die Möglichkeit bieten, das Gerät in beide Richtungen zu falten. Du kannst also entscheiden, ob das Display innen oder außen liegt.

Und Motorola hat 2019 das Razr herausgebracht, das ausgefaltet über einen 6,2 Zoll großen OLED-Bildschirm verfügt. Allerdings handelt es sich hierbei laut Kritikern nur um ein Mittelklasse-Gerät. Das Technik-Portal Golem berichtet sogar, dass das Smartphone nach 27.000 Klappvorgängen kaputt gehe.

Faltbare Smartphones: Apple experimentiert, hält sich aber zurück

Apple hält sich also aus sehr guten Gründen zurück, wenn es um faltbare Smartphones geht. Die Technik scheint zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ausgereift zu sein, um ein nachhaltiges Gerät zu veröffentlichen.

Zudem scheint die Nachfrage nach Foldables noch viel zu gering zu sein, als dass sich ein Produkt-Launch für Apple lohnen würde.

Aber das Unternehmen von Gründer Steve Jobs experimentiert schon im Verborgenen mit Foldables. Laut dem bekannten und zuverlässigen Informationen Ice Universe hat Apple tatsächlich „eine große Zahl“ an faltbaren Bildschirm-Modellen bei Samsung bestellt. Das berichtet das Technik-Portal Macrumors.

Dass Apple noch in diesem Jahr ein faltbares Gerät vorstellt, ist aber nahezu ausgeschlossen. Schließlich leistet sich das Unternehmen keine voreiligen Schnellschüsse – und müsste eine Veröffentlichung auch erst einmal vor dem iPhone und dem iPad rechtfertigen.

Denn bislang ist noch nicht klar, welchen Mehrwert faltbare Smartphones liefern sollen. Theoretisch können sie Smartphone und Tablet beziehungsweise iPhone und iPad vereinen – aber wäre ein Launch dann nicht eine Gefahr für diese beiden Produktgruppen?

Darüber dürfte sich Apple seine Gedanken machen – und ein faltbares Smartphone erst dann herausbringen, wenn das Unternehmen auch zu 100 Prozent überzeugt davon ist.

Auch interessant:

  • Faltbare Smartphones: Kommt bitte später wieder!
  • Warum der Preis für das Samsung Galaxy Fold absolut verrückt ist
  • Diese 15 Smartphones haben die höchste Strahlung
  • 4 gute Gründe, warum das iPhone 12 ohne Earpods und Ladestecker kommt
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleMicrosoftMotorolaSamsungSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?