Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Chinesische Regierung limitiert Online-Gaming für Jugendliche unter 18

Felix Baumann
Aktualisiert: 01. September 2021
von Felix Baumann
Teilen

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Dauer, die wir vor Bildschirmen verbringen, stark verlängert. Gab es vor etwas über 10 Jahren noch kein Smartphone und war das Handy damals eher nur zum Telefonieren oder Simsen da, so nutzen wir unsere Endgeräte heutzutage für fast alles. Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass bei vielen Menschen am Ende des Tages vier bis acht Stunden als Bildschirmzeit aufgelistet werden.

Aber wie viel Bildschirmzeit ist tatsächlich gesund für uns? Daran scheiden sich die Geister. Sehen manche keinerlei Gefahr darin ständig die Hände am unter anderem Smartphone zu haben, gibt es auch Stimmen, die darin den Zusammenbruch von Beziehungen und der Gesellschaft sehen. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich dazwischen, die chinesische Regierung scheint nun aber eine reale Gefahr für Kinder zu sehen. Daher greift man jetzt hart durch.

In China darf nur noch an spezifischen Tagen gespielt werden.

Chinesische Techkonzerne werden durch ein neues Gesetz dazu verpflichtet, dass sie Minderjährigen maximal drei Stunden pro Woche Zugang zu Onlinespielen geben. Demnach sollen Personen unter 18 Jahren nur noch an Freitagen, Samstagen und Sonntagen zwischen 20 Uhr und 21 Uhr daddeln können, im Vergleich zu bisherigen Regelungen, die 1,5 Stunden an fast jedem Tag erlaubten, ist das ein noch radikalerer Richtungswechsel.

Spieler werden daher auch verpflichtet ihre wahre Identität gegenüber den Konzernen preiszugeben, damit die Regelungen auch konsequent umgesetzt werden können. China geht diesen extrem strengen Weg, da in dem Land mehr und mehr Sorgen aufgrund einer größer werdenden Spielsucht aufkommen. Die staatlichen Medien verglichen Online-Spiele gar mit „spirituellem Opium“.

Gaming auf dem Moto G4
Nach einer Stunde daddeln soll Schluss sein
Eigene Meinung:

Dass viele Jugendliche inzwischen zu viel Zeit vor Bildschirmen verbringen, ist einstweilen leider ziemlich klar. Ein Verbot, wie in China, ist meiner Ansicht nach aber trotzdem nicht zielführend, da nicht jeder Spieler automatisch einer Sucht verfällt und etwa nicht mehr vom Computer loskommt. Außerdem wird so gerade einer Generation, die vermehrt ihre eigenen Entscheidungen treffen will, die Grundlage für ebendiese genommen.

Via The Verge

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTChina
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta China Facebook Spionage
MONEYSOCIAL

Vorwürfe von Ex-Mitarbeiterin: Meta soll Spionage für China betrieben haben

TikTok Verkauf USA Amazon Szenarien China
MONEYSOCIAL

Kurz vor Verbot: Amazon will TikTok in den USA kaufen – 3 mögliche Szenarien

China KI Künstliche Intelligenz Zensur, China KI Zensur KI-Zensurmaschine
TECH

China unterdrückt kritische Inhalte mit KI-Zensurmaschine

Was ist Manus AI DeepSeek KI Agent China Hype
TECH

Neue China-KI: Manus AI ist nicht das neue DeepSeek!

Spionage Windrad Bauteile China
GREENTECH

Spionageverdacht wegen Windrad-Bauteilen aus China

Große Solar-Mauer
GREENTECH

China baut „große Solar-Mauer“ mit einer Leistung von 100 Atomkraftwerken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?