Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Schwimmende Solaranlage in China

China nimmt größte schwimmende Solaranlage der Welt in Betrieb

Felix Baumann
Aktualisiert: 12. Januar 2022
von Felix Baumann
Bild: Electrek
Teilen

Um den zunehmenden weltweiten Bedarf an Elektrizität zu decken, müssen die verschiedenen Regierungen des Planeten in den nächsten Jahrzehnten mehr Kraftwerke zur Energiegewinnung in Betrieb nehmen. Damit dabei nicht die diversen Klimaziele torpediert werden, sollten vorwiegend nachhaltige Energieträger zum Einsatz kommen. China macht es vor und bringt die größte schwimmende Solarfarm der Welt an den Start.

In der östlichen chinesischen Provinz Shandong wurde die riesige Anlage in Betrieb geworden, durch einen Output von 320 Megawatt ist das Projekt damit das Größte auf unserem Planeten. Interessant ist der konkrete Ort der Farm, diese befindet sich nämlich direkt neben einem Kohlekraftwerk. Sauber trifft auf Schmutzig.

Die schwimmende Solaranlage ist mit einer Windfarm mit einem Output von 100 Megawatt verbunden, eine 8 Megawattstunden starke Batterie speichert überflüssige Energie aus der Anlage und speist diese bei Bedarf erneut in das Stromnetz ein.

Solar- und Windkraftanlagen sind die Zukunft (Bild: Karsten Würth)

Insgesamt dauerte der Bau der Anlage mehrere Jahre, die erste Stufe (Batterie) wurde bereits 2020 fertiggestellt. Der zweite Abschnitt dauerte etwas länger, erst im letzten Quartal 2021 wurden die letzten Bauarbeiten abgeschlossen. Insgesamt generiert das Projekt etwa 550 Millionen Kilowattstunden pro Jahr.

Auch, wenn die Dimensionen des chinesischen Projekts unglaublich sind, so ist der Titel der weltgrößten Anlage nur ein temporärer Erfolg. Bereits 2023 soll ein noch größeres Kraftwerk in Indien in Betrieb gehen, die schwimmende Solaranlage wird dort etwa eine Leistung von 600 Megawatt erreichen.

Via Electrek

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTEnergieSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

Grünes Nickel für die Energiewende
GREEN

84 Prozent weniger CO2: Grünes Nickel soll Energiewende vorantreiben

Strompreiszonen Windkraftanlagen Windräder Erneuerbare Energien Stromkosten
GREENMONEY

Welche Auswirkungen hätten Strompreiszonen in Deutschland?

Kleines Kraftwerk Mega Deal Balkonkraftwek
AnzeigeGREEN

MEGA-DEAL: 1.800 Wp Balkonkraftwerk mit Anker Solarbank 3 für unter 1.400 Euro

Strom aus Regen Dach Kraftwerk Energie
GREENTECH

Strom aus Regen: Forscher entwickeln Mini-Kraftwerk für Hausdächer

KI-Batterie Stromspeicher ohne Solaranlage Stromhandel Börse PowerHarvester
GREENTECH

Für Privathaushalte: KI-Batterie kauft Strom, wenn er besonders günstig ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?