Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

E-Fahrzeuge gelangen deutlich seltener in Brand als Verbrenner

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
Teilen

In den letzten Jahren fand ein kontinuierlicher Wechsel vom Verbrennungsmotor zur Elektromobilität statt. Schauen wir nur auf die vergangenen Jahre, dann wurden 2021 zwar rund 27 Prozent weniger Fahrzeuge als im Vorjahr zugelassen [1], trotzdem erreichten Elektrofahrzeuge mit etwa 356.000 Einheiten einen neuen Rekordwert [2]. Und ein Ende ist wohl vorerst nicht in Sicht.

Trotzdem halten sich noch teils starke Vorurteile gegenüber E-Fahrzeugen. So hört man nach wie vor häufig, dass der ökologische Fußabdruck durch die verbauten Batterien gar nicht so gut sei, eine These, die schon längst widerlegt wurde [3]. Ein anderes Vorurteil betrifft das Brandrisiko.

Denn wir hören immer mal wieder, dass Elektroautos in Brand geraten und somit zum Sicherheitsrisiko wurden, das ging sogar so weit, dass einige Betreiber die Einfahrt in ihre Parkgarage verwehrten [4]. Eine Untersuchung in den Vereinigten Staaten widerlegt jetzt aber diese Behauptung.

Audi E-Tron
E-Fahrzeuge sind sicher.

Die Daten stammen von der Verkehrssicherheitsbehörde NTSB, dem Amt für Transportstatistiken und Rückrufaktionen, die über die Plattform Recalls.gov gemeldet wurden. Das Ergebnis ist, dass Verbrenner ein größeres Risiko haben in Brand zu geraten.

Zwar sprechen die Zahlen aus dem Jahr 2021 nicht wirklich für Elektrofahrzeuge, das liegt aber an einer größeren Rückrufaktion des Herstellers Chevrolet. Das amerikanische Unternehmen holte 150.000 Bolt-Fahrzeuge in die Werkstatt, der Grund waren 16 Autos, die in Brand gerieten.

Nimmt man diese Daten aber aus der Rechnung und schaut auf die vergangenen Jahre, dann machten Fahrzeugbrände etwa 15 Prozent aller Feuer in den Vereinigten Staaten aus (2020). Gerade einmal 0,02 Prozent wurden durch Elektrofahrzeuge, der Rest durch Verbrenner hervorgerufen. Solltet ihr also die Sorge haben, dass euer Auto in Brand geraten könnte, dann greift zum E-Auto. Es ist deutlich sicherer.

Via Electrek


[1] https://www.adac.de/news/neuzulassungen-kba/

[2] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/244000/umfrage/neuzulassungen-von-elektroautos-in-deutschland/

[3] https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Pools/Broschueren/elektroautos_bf.pdf

[4] https://www.merkur.de/wirtschaft/tesla-verbot-tiefgarage-kulmbach-parkhaus-elektroauto-hybrid-e-auto-brandgefahr-bayern-zr-90207549.html

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BatterieBTElektroautosElektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Range Extender mehr Reichweite erhöhen Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Range Extender von ZF soll Reichweite von Elektroautos erhöhen

Natrium-Ionen-Batterie, Akku, Batterie
TECH

Natrium-Batterie: Massenproduktion von Billig-Akku aus China angekündigt

Elektroautos Magnetfelder E-Autos
GREENTECH

Studie klärt auf: Sind Magnetfelder von Elektroautos gefährlich?

CATL E-Autobatterie 1.500 Kilometer Reichweite
GREENTECH

Super-Akku? E-Autobatterie verspricht bis zu 1.500 km Reichweite

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?