Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Bild: Mateusz Majewski
Teilen

Mit jedem Regierungswechsel und mit jedem Ereignis, das unser Sicherheitsempfinden torpediert, kommt immer wieder eine Frage auf: Welches Maß an Überwachung ist optimal? Das Thema ist besonders sensibel, da weitreichende Überwachungsmaßnahmen in unsere Persönlichkeitsrechte eingreifen, Privatsphäre ist dann nur noch ein Begriff ohne Bedeutung. Außerdem werden bestimmte Bevölkerungsgruppen häufig Opfer von nicht nachvollziehbaren Anschuldigungen.

Das zeigt jetzt auch eine Studie aus den Vereinigten Staaten. Amnesty International hat sich einmal angesehen, wie es um die Überwachung in New York City steht und dabei etwa 7.000 Freiwillige mobilisiert. Die Aufgabe war relativ einfach: Mit Google Street View oder in Person durch die Straßen fahren und die Standorte von Überwachungskameras dokumentieren.

Insgesamt wurden 45.000 Kreuzungen jeweils dreimal abgefahren und auf diesem Weg 25.500 Kameras aufgenommen. 3.300 dieser Kameras sind auf die Stadtverwaltung zurückzuführen, werden also etwa von Strafverfolgungsbehörden der Stadt genutzt. Anhand der Daten wurde mit der Hilfe der Organisation BetaNYC eine detaillierte Karte angelegt und analysiert.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
Schild mit Aufschrift "Privacy Please"
Überwachung torpediert meist die Privatsphäre (Bild: Jason Dent)

Denn die New Yorker Polizei plant schon seit Längerem die Technik mit Gesichtserkennung nachzurüsten. Die Frage stellt sich also, welche Bevölkerungsgruppen besonders von einer so weitreichenden Überwachung betroffen sind. Das Resultat ist wenig überraschend, gerade Viertel mit einer überwiegend farbigen Bevölkerung werden tagtäglich stärker überwacht.

In den Bronx, Brooklyn oder Queens stehen die meisten öffentlichen Kameras, hier kommt es ebenfalls häufiger zu sogenannten „stop-and-frisk“-Einsätzen, bei denen Bürger:innen angehalten und durchsucht werden. Die Zahl der Überwachungskameras und die Häufigkeit solcher Einsätze korrelieren dabei, in einer Straße in Brooklyn, mit 60-prozentiger Überwachung, kam es 2019 etwa zu sechs Durchsuchungen.

Auch Black Live Matters-Kundgebungen konnten ausgezeichnet durch die Standortwahl überwacht werden, es besteht also beim Einsatz von Gesichtserkennungssoftware die akute Gefahr, dass die farbige Bevölkerung benachteiligt wird. Nicht nur wegen der Häufigkeit der Kameras, sondern auch wegen der Fehlertoleranz der Software, die bei farbigen Menschen deutlich höher ist, als bei weißen Menschen.

Via Technology Review

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTCybersecurityDatenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Enginsight Digitale Souveränität IT-Security-Tag 2025
AnzeigeTECH

Fremdbestimmt oder digital souverän? Die Entscheidung liegt bei dir!

EU Datenbank Cybersicherheit Politik USA
TECH

Wegen US-Politik: EU veröffentlicht eigene Datenbank für Cybersicherheit

100-Tage-Regelung Schufa
MONEY

Die 100-Tage-Regelung der Schufa – das musst du wissen

Werbe ID ausschalten, Smartphone, Datenschutz, Werbung, Cyberschutz, Datenhandel, Tracking, iOS, Android
TECH

Dein Smartphone hat eine Werbe ID: So kannst du sie ausschalten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?