Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Red Bull: Brausehersteller, Medienhaus oder einfach beides?

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Der Sprung des Extremsportlers Felix Baumgartner aus 39 Kilometern Höhe gestern war in mehrfacher Hinsicht etwas Besonderes: Die Bilder vom Absprung waren atemberaubend, was sich in meinen Timelines auf Twitter und Facebook auch entsprechend las. Ein Weltrekord auch auf YouTube: Insgesamt 8 Millionen Menschen sollen den Livestream allein auf YouTube verfolgt, fast 700.000 auf „Mag ich“ geklickt haben.

Und auch die Mundpropaganda halte ich für beachtenswert: Gleich mehrfach musste der Start in den vergangenen Tagen verschoben werden, trotzdem standen gestern am frühen Abend Millionen Menschen Spalier, um Baumgartners Sprung zu verfolgen. Häme oder Kritik vernahm ich erstaunlich wenig. Wenn, dann allenfalls ein paar Seitenhiebe wie „Ein kleiner Sprung für Baumgarnter, aber ein großer Sprung für RedBull.“

Für den österreichischen Getränkehersteller hätte der gestrige Tag in der Tat nicht besser laufen können. Baumgartners Sprung erfolgreich, obendrein gewann Sebastian Vettel vom Team Red Bull in der Formel 1 gestern nicht nur den Großen Preis von Korea, sondern holte sich auch die Führung im Gesamtklassement zurück.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Was ich mich frage: Wäre es etwas Anderes gewesen, wenn „NASA“ oder „CNN“ auf Baumgartners Anzug gestanden hätte? Das eine ein Medienkonzern, der neben Nachrichten auch T-Shirts, Schirmmützen und Kaffeetassen mit eigenem Aufdruck verkauft. Das andere eine Regierungsorganisation, die 18 Milliarden US-Dollar im Jahr größtenteils für spektakuläre Weltraumprojekte ausgibt, die unseren Heimatplaneten kurzfristig nicht retten werden. Und dann also ein Getränkehersteller, der weite Teile seines jährlichen Marketingbudgets (1,3 Milliarden Euro) in Sportsponsoring und eben auch ein wachsendes Medienimperium steckt (dessen Inhalte aber derzeit eher noch mau sind).

Ist das verwerflich? Ich weiß ja nicht. Auf der einen Seite steht also ein Wirtschaftsunternehmen mit 8.300 Mitarbeitern, das vergangenes Jahr 4,2 Milliarden Euro hauptsächlich mit Erfrischungsgetränken verdiente. Gesteuert von einem etwas medienscheuen Self-Made-Milliardär. Ihn ins schlechte Licht zu rücken, wie der „Focus“ es aktuell versucht, misslingt beim aufmerksamen Leser. Und auf der anderen Seite steht ein Wirtschaftsunternehmen wie die Axel Springer AG, das im vergangenen Jahr mit fast 13.000 Mitarbeitern 3,2 Milliarden Euro hauptsächlich mit, nun ja, bedrucktem Papier und diversen „Volks“-Produkten verdient hat. Man nähert sich inhaltlich immer mehr an.

Die eigentliche Frage, die man spaßeshalber stellen kann, müsste deswegen lauten: Warum stecken Axel Springer und CNN keine Millionen in Fußballmannschaften und extreme Medien- und Weltraumevents wie Red Bull und, nun ja, die NASA es tun? Wo wandern die vielen Milliarden der Medienhäuser statt dessen hin?

(Bild: Red Bull)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MedienNASA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haustiere Menschen, Social Media, Künstliche Intelligenz, KI, Hund, Katze, Kater, ChatGPT, Trend, TikTok, Instagram
TECH

Künstliche Intelligenz verwandelt Haustiere in Menschen

Paywall Journalismus Kritik, Bezahlschranke, Bezahlung Online-Journalismus
MONEY

Paywalls im Journalismus: Die Aufklärung hinter Gittern

Auf einer Hauswand ist ein Graffiti.
SOCIAL

Lügen im Social Web? Wir müssen mehr Verantwortung übernehmen!

Google Suche journalistische Inhalte Test Journalismus Nachrichten
MONEYTECH

Google will journalistische Inhalte aus seiner Suche ausschließen

Stromimporte Energieimporte Fake Faktencheck Bild Kampagne Axel Springer
MONEY

Fake-Kampagne zu Stromimporten: BILD-Zeitung wirbt für teureren Strom

Social Media Demokratie Journalismus
MONEYSOCIAL

Social Media-Plattformen gefährden Journalismus und Demokratie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?