Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Leiter, Karriereleiter, Treppe, Aufstieg, Ausblick, Zukunft, berufliche Karriere
MONEY

5 Eigenschaften, die deine berufliche Karriere garantiert verhindern

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Wenn dein beruflicher Aufstieg stagniert, liegt das vermutlich an dir. (Foto: Pixabay.com / geralt)
Teilen

Wie unsere berufliche Karriere verläuft, hängt zu einem Großteil auch von uns selbst ab. Denn wenn wir bestimmte Verhaltensweisen im Büro zeigen, torpedieren wir unseren Aufstieg ohne fremde Einwirkungen. Diese fünf Eigenschaften solltest du deshalb besser ablegen.

Selbstverständlich gibt es Dutzende Faktoren, die einen direkten oder indirekten Einfluss auf deine berufliche Karriere haben. Dabei steht relativ weit oben deine schulische und universitäre Bildung sowie die Erfahrungen, die du in deinen bisherigen Jobs sammeln konntest.

Doch selbst wenn du einen hervorragenden Master-Abschluss hast und in der Berufsschule alle Fächer mit Bestnoten bestanden hast, ist das noch keine Garantie dafür, dass du auf der bildlichen Karriereleiter schnell aufsteigst.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Diese 5 Verhaltensweisen verhindern deinen beruflichen Erfolg

Denn unabhängig davon, wie gut du bist und wie gut du dich in deinem Fachgebiet auskennst, gibt es ein entscheidendes Kriterium, das jede berufliche Karriere zunichtemacht: dein Charakter.

Tatsächlich gibt es einige Verhaltensweisen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit dafür sorgen, dass eher dein Kollege als du selbst die nächste Beförderung bekommt. Das Gute daran: Du kannst dich mit deinem Verhalten beschäftigen und die negativen Eigenschaften ablegen.

Deshalb wollen wir dir einmal fünf Verhaltensweisen vorstellen, die du weder im beruflichen noch im privaten Umfeld zeigen solltest.

1. Unpünktlichkeit

Die erste deiner Eigenschaften, an der du arbeiten solltest, ist deine Pünktlichkeit. Denn wer unpünktlich erscheint, hinterlässt bei seinen Kollegen und Vorgesetzten einen schlechten Eindruck.

Mit der Unpünktlichkeit einher geht auch die Unzuverlässigkeit. Wer jeden Tag zu spät auf die Arbeit kommt und fast jedes Meeting verschläft, ist in den entscheidenden Situationen auch nicht da.

Das disqualifiziert dich automatisch für höhere Aufgaben oder Führungspositionen. Schließlich sind dafür Zuverlässigkeit und Respekt entscheidende Kriterien.

2. Unhöflichkeit

Die zweite, gefährliche Eigenschaft ist die Unhöflichkeit. Wer mit seinen Kollegen und den Kunden einen schlechten Umgangston pflegt, gefährdet die Stimmung im Team und zudem neue Aufträge für das Unternehmen.

Übrigens ist auch die bereits genannte Unpünktlichkeit ein wesentlicher Bestandteil der Unhöflichkeit. Schließlich zollt es nicht gerade von Respekt, wenn du deinen Gesprächspartner warten lässt.

Wenn du also unhöflich bist, verbaust du dir höchstwahrscheinlich deine berufliche Karriere. Du wirst nicht nur nicht befördert, sondern verlierst womöglich sogar deinen jetzigen Job, wenn du deinen Umgangston nicht änderst.

💰 Wirst du fair bezahlt?

Vergleiche dein Gehalt in wenigen Sekunden mit dem kostenlosen Gehaltsvergleich von Gehalt.de. Dort siehst du auf einen Blick, was andere in deiner Branche verdienen.

3. Perfektionismus

Eine Charaktereigenschaft, die auf den ersten Blick nicht unbedingt negativ ist, ist der Hang zum Perfektionismus. Denn wer seine Aufgaben gewissenhaft und sorgfältig erfüllt, leistet in der Regel auch gute Arbeit.

Das Problem am Perfektionismus ist jedoch, dass du dich einerseits selbst enorm unter Druck setzt und du andererseits sehr viel Zeit für deine Aufgaben benötigst. Hinzu kommt in vielen Fällen dann noch ein ungenügendes Zeit-Management, was dich ebenfalls für leitende Aufgaben disqualifiziert.

4. Prokrastination

Aus dem Perfektionismus heraus entsteht in manchen Fällen übrigens eine weitere Eigenschaft, die deine berufliche Karriere bedroht: die Prokrastination.

Wenn wir einzelnen Aufgaben zu viel Zeit zuwenden, schieben wir folglich andere Aufgaben auf die kommenden Arbeitstage. In vielen Fällen handelt es sich dabei natürlich tendenziell eher um die Aufgaben, die uns wenig bis keinen Spaß bereiten.

Doch gerade die Aufgaben, die uns nicht ansprechen, benötigen oftmals die meiste Zeit. Deshalb sollten sich alle Angestellten – ob Perfektionist oder nicht – diesen Aufgaben zuerst stellen. Wenn du die Herausforderungen bereits in der Früh bewältigt hast, verläuft der restliche Tag ebenfalls besser.

5. Pessimismus

Die letzte Verhaltensweise, die wir in diesem Artikel in den Fokus rücken wollen, ist der Pessimismus. Dieser hat zwei Auswirkungen.

Einerseits erreichst du mit einer pessimistischen Einstellung garantiert nicht die Ziele, die du dir selbst setzt. Schließlich gehst du ja bereits vor dem Start davon aus, dass du sie nicht erreichst.

Andererseits ziehen Pessimisten das gesamte Team herunter. Wer ständig nur negative Nachrichten verbreitet oder Angst und Trauer schürt, belastet alle Mitarbeiter einer Abteilung oder eines Unternehmens.

Das bedeutet selbstverständlich nicht, dass du in persönlichen Krisen stets zwanghaft positiv sein sollst. Allerdings solltest du bei persönlichen Erkrankungen lieber direkt das Gespräch mit deinem Vorgesetzten oder Vertrauten suchen und nicht durch schlechte Stimmung alle Kollegen sabotieren.

Auch interessant:

  • „Gesicht wahren“ in Verhandlungen: Mit dieser Taktik bekommen alle, was sie wollen
  • Das sind die 10 nervigsten Bürofloskeln
  • Warum die Atmung die effektivste Methode ist, um Stress abzubauen
  • 4 Phrasen, die du sofort aus deinem Wortschatz streichen solltest
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Arbeitpersönliche Entwicklung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?