Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Der verlorene Anschluss der Silke B.

Christian Wolf
Aktualisiert: 29. Oktober 2012
von Christian Wolf
Teilen

Silke B. hat ein Problem mit Vodafone. Der Telko-Konzern schafft es seit Wochen einfach nicht, einen Telefonanschluss zu schalten. Auf Nachfragen folgen Vertröstungen und neue Termine. Diese werden nicht eingehalten, bewirken damit wachsenden Ärger bei Frau B. und erregte Beschwerden, woraufhin wiederum Vertröstungen mit neuen Terminen erfolgen, die ebenfalls ergebnislos verstreichen und immer so weiter…ja, kennt man. Vodafone sagt, die Telekom sei schuld, gäbe die Leitungen nicht frei. Der eine schiebt es auf den anderen.

Eine solche Geschichte kann wahrscheinlich nahezu jeder Inhaber eines Telefon- oder Internetanschlusses in Deutschland erzählen. Anbieter beliebig einsetzbar. Ich persönlich beispielsweise hatte derartige Probleme vor Jahren mit Arcor, heute zufällig auch ein Teil von Vodafone. Ich kann die Stimmung von Frau B. daher wirklich nachvollziehen. Schlimm. Unverschämt. Kundenunfreundlich. Service-Wüste Deutschland.

Gut, dass solchen Unternehmen von Journalisten regelmäßig auf die Finger geklopft wird. Druck aufbauen – Öffentlichkeit herstellen. Anders geht es manchmal nicht. Denn wenn das mühsam in netten Werbefilmchen aufgebaute Image droht, vollends den Bach runterzugehen, bewegen sich Konzerne plötzlich im Eiltempo. Oft erst dann nehmen sie ihre Kunden auch wirklich als Kunden wahr und nicht bloß als RGU – Revenue Generating Unit. Wer weitere Fragen dazu hat, wende sich doch bitte an Deutsche Bahn, 1&1 oder meinetwegen die Telekom.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Umso besser also, dass auch Silke B. das Glück hat, ihrem Ärger lautstark Luft machen zu können. Silke B. heißt nämlich Burmester und schreibt Kolumnen, unter anderem in der „taz“ und auf „Spiegel Online“. In ihrer jüngsten SpOn-Folge kombiniert Frau Burmester dann gleich auch das Angenehme mit dem Nützlichen und holt in einer Art offenem Brief an Vodafone die „Jetzt-sage-ich-allen-was-für-ein-Sauladen-das-ist“-Keule heraus. Das Ganze ist durchaus sympathisch geschrieben und mit reichlich Polemik garniert – die Zustimmung der von Inkompetenz und Impertinenz geknechteten Kundschaft deutscher Telko-Dienstleister ist ihr sicher. Fishing for Shitstorms.

Doch Moment, man darf sich trotzdem wundern und das nicht zu knapp. Hier geht es schließlich nicht um einen abgeschlossenen Vorgang – der Anschluss ist ja noch nicht geschaltet. Vielmehr soll dem ein wenig nachgeholfen werden. Und zwar in eigener Sache. Was eignet sich da besser, als die wöchentliche Kolumne bei einem der größten deutschen Nachrichtenportale – inklusive empörter Leser als Claqueure.

Frau Burmester hatte dabei vermutlich etwas im Sinn, das Call-Center-Mitarbeiter tagtäglich in ähnlicher Form zu hören bekommen: „Damit gehe ich an die Öffentlichkeit und dann wollen wir doch mal sehen“. Das ist grundsätzlich nachvollziehbar – und bleibt ebenso fragwürdig. Denn was trotz aller berechtigten Kritik am Kunden-Service deutscher Telko-Unternehmen vor allem bleibt, ist eine Journalistin, die ihre privilegierte Position erstaunlich ungeniert zum persönlichen Vorteil ausnutzt – ich wette, Vodafone schaltet den Anschluss nun innerhalb weniger Tage (unter Mithilfe der Telekom) frei. Gratulation schon einmal im Voraus, Frau Burmester. Ich freue mich wirklich für Sie.

Der deutsche Durchschnittskunde hingegen hat leider keine Möglichkeit, „Spiegel Online“ als Sprachrohr zu instrumentalisieren. Auch hat er wenig davon, wenn Silke Burmester wieder telefonieren kann. Er darf sich weiter mit schlechter Warteschleifen-Musik, ignoranten Hotline-Mitarbeitern und abwesenden Technikern herumschlagen. Ganz im Stillen für sich. Und er ist schon gar nicht in der komfortablen Lage, privaten Ärger quasi nebenbei auch noch beruflich gewinnbringend auszuweiden – hier immerhin gleich drei Fliegen mit einer Klappe: Telefonanschluss inklusive Entschuldigung und womöglich Gutschrift da. SpOn-Honorar für den abgelieferten Text da. Zustimmung und warme Worte der mitleidenden Leserschaft da. Perfekt. Bei Politikern würde man bei einer derartigen Verquickung privater und beruflicher Umstände aber zurecht von einem Geschmäckle sprechen. Oder wie war das noch gleich mit dem Sonderzins-Kredit für Christian Wulff?!

Frei nach ihrem eigenen Schlussappell möchte ich Sie, Frau Burmester, daher um einen Gefallen bitten: Zeigen Sie, dass Sie ihre Leser wertschätzen. Machen Sie deutlich, dass sie ohne Leser nichts sind. Werden sie aktiv! Beweisen Sie, dass Sie es verdient haben, den Titel „unabhängige Journalistin“ zu tragen! Nutzen Sie ihre Stellung nicht für persönliche Belange aus. Selbst, wenn es unterhaltsam geschrieben ist.

(Bild: Rainer Sturm / pixelio.de)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Vodafone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Wolf
Folgen:
Christian Wolf wird am Telefon oft mit "Wulff" angesprochen, obwohl er niemals Bundespräsident war und rast gerne mit seinem Fahrrad durch Köln. Er hat von 2011 bis 2014 für BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vodafone Business iPhone 16
AnzeigeTECH

Vodafone Business: iPhone 16 und Galaxy S25 für einmalig 84 Cent sichern

GigaCube bei Vodafone Business
AnzeigeTECH

GigaCube von Vodafone Business: Jetzt bis zu 100 Euro Cashback sichern!

iphone15-willkommensbonus iPhone-Knaller bei Vodafone
AnzeigeTECH

iPhone-Knaller bei Vodafone: Jetzt iPhone 15 + 200 Euro Willkommensbonus sichern

Samsung Galaxy S24 Vodafone Deal
AnzeigeTECH

Nur bei Vodafone: Samsung Galaxy S24 für einmalig 0,84 Euro + 100 GB Datenvolumen und Galaxy Book2 Go

Preiserhöhung Vodafone, Kosten, Vertrag, Verbraucherschutz, Geld, Telekommunikation, Rechtsstreit, Gericht, Gesetz
MONEY

Verbraucherzentrale hält Preiserhöhung bei Vodafone für unwirksam

Vodafone, Entlassungen, Job, Arbeit, Mobilfunk
MONEY

Vodafone streicht in den kommenden drei Jahren 11.000 Jobs

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?