Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Grokr will das Google Now für iOS werden

Robert Vossen
Aktualisiert: 12. Dezember 2012
von Robert Vossen
Teilen

Android-User haben iPhone-Usern etwas voraus: Google Now, Googles persönlicher und intelligenter Handy-Assistent. Grokr, ein Startup aus dem Silicon Valley will das ändern und eine noch bessere App für iOS veröffentlichen – seit heute Nacht ist die App in der Beta-Version verfügbar.

Grokr: Knowledge Graph plus Social Media

Im Gegensatz zu Google Now baut man aber nicht nur auf einen „Knowledge Graph“, sondern erweitert den Datenstrom um 50 bis 75 weitere Datenquellen, beispielsweise Yelp und Rovi, aber auch Facebook und Twitter. Der Knowledge Graph von Grokr basiert übrigens auf der Crowdsourcing-Datenbank Freebase, die über 700 Millionen Fakten und 25 Millionen Objekte verfügt.

Zum Vergleich: Google hantiert mit 18 Milliarden Fakten und 570 Millionen Objekten. Auch wenn Quantität nicht unbedingt Qualität bedeuten muss, gehe ich schwer davon aus, dass Google damit einen klaren Vorsprung bei der Interpretation von Suchanfragen hat, zumal Google Now auch mit anderen Google-Diensten verknüpft ist und von einer größeren Nutzerbasis profitiert. Doch genauso wie sein großer Wettbewerber lernt Grokr mit und sollte dadurch mit der Zeit besser werden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Vorboten des semantischen Web

Trotzdem: Aufgrund der zahlreichen Datenquellen soll Grokr in der Lage sein, Suchanfragen objektgesteuert statt kontextbasiert durchzuführen – sprich, die App kann verstehen, wann beim Hamburger vom nächstgelegenen Schnellrestaurant oder dem besten Freund aus nördlichen Gefilden die Rede ist. Das semantische Web kommt also langsam.

Grokr-CEO Srivats Sampath ist jedenfalls zuversichtlich, dass man Google die Stirn bieten kann und verkündet ziemlich unbescheiden: „Im Grunde haben wir Google Now für iOS nachgebaut, aber verfügen über mehr Signale als Google Now. Google Now nutzt eigentlich nur Ort und Zeit-Angaben. Wir hingegen nutzen Ort, Zeit, Interessen und Intention – eine Menge Signale, um dem Nutzer die richtige Information zu liefern.“ Da ist aber jemand überzeugt von seinem Produkt.

Kann David gegen Goliath gewinnen?

Sampath weiß natürlich, dass er einen Kampf á la David gegen Goliath eingeht, hofft aber, mit Datenschutz und Plattformoffenheit punkten zu können. Zwar will man weitere Datenquellen hinzufügen wie beispielsweise Informationen aus E-Mails oder dem Handy-Kalender; das Adressbuch soll aber nicht angetastet werden.

Google hat da weniger Skrupel und ist somit in der Lage mehr unterschiedliche Benachrichtigungs-Karten anzubieten. Während Grokr wie Google Now den Verkehr oder Sportnews anbietet, erinnert der Suchmaschinenriese auch an Restaurant-Reservierungen und hält einen über Flug- und Hoteldaten oder Paketlieferungen auf dem Laufenden. Grokr hingegen bietet auch individualisierte News an, die sich offensichtlich aus Facebook-Likes ableiten.

Für iPhone-User ist die App definitiv ein Gewinn, denn einen vergleichbaren Dienst gibt es in Apples Ökosystem noch nicht. Doch der größte Vorteil ist auch der größte Nachteil für Grokr, denn Android-User werden vermutlich zunächst bei Google Now bleiben. Wenn sich Grokr beweist und vom Geheimtipp zum unentbehrlichen Helferlein heranwächst, könnte sich das vielleicht ändern. Spätestens dann haben auch Android-User etwas vom Vorstoß des Startups, denn Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft.

Bild: Grokr

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GoogleiOS
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?