Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Apple und Samsung verlieren gegen US-Gericht

Robert Vossen
Aktualisiert: 18. Dezember 2012
von Robert Vossen
Teilen

Ich dachte eigentlich, die Geschichte wäre längst gegessen, doch Apple und Samsung streiten weiter vor Gericht und haben nun beide eine Niederlage einstecken müssen. Im August hatte Richterin Lucy Koh geurteilt, dass Samsung Apples Patentrechte verletzt habe und die Koreaner zu einer Strafe von einer Milliarde Dollar verdonnert.

Samsung-Geräte müssen nicht vom US-Markt genommen werden

Apple verlangte daraufhin, die Strafe noch einmal um 700 Millionen Dollar zu erhöhen und 26 Samsung-Geräte, die Apples Patente verletzen, vom amerikanischen Markt zu nehmen. Der letzten Forderung hat das Gericht nun eine Absage erteilt. Begründet wird die Entscheidung damit, dass Apples Geschäftsexistenz durch die Patentverletzungen nicht gefährdet sei.

Zudem habe Apple nicht beweisen können, dass man aufgrund der Verletzungen weniger Geräte verkauft habe, da die betroffenen Patente schließlich keine Kernfunktionen betreffen würden. Aber Apple – immerhin wertvollster Konzern der Welt – kann weiter darauf hoffen, noch ein paar Milliönchen abzustauben. Nicht, dass man es nötig hätte und es Samsung wirklich weh tun würde, aber nun gut.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Gerichtsurteil aus dem August bleibt bestehen

Auch Samsung wollte das Urteil aus dem August nicht einfach akzeptieren und verlangte gleich, den ganzen Prozess neu aufzurollen, da ein Fehlverhalten des Geschworenen Velvin Hogan vorgelegen habe. Dieser sei von seinem früheren Arbeitgeber Seagate verklagt worden und habe diese Information bewusst zurückgehalten. Samsung sei aber seit 2011 Anteilseigner bei Seagate, weswegen Hogan voreingenommen gewesen sei und die anderen Jury-Mitglieder bei der Urteilsfindung beeinflusst haben könnte.

Allerdings liegt der Prozess gegen Seagate 19 Jahre (!) zurück und Hogan hat bei der Auswahl der Jury angegeben, dass er für Seagate gearbeitet habe. Demnach liege laut Richterin Koh kein Fehlverhalten des Geschworenen vor, sondern das Anwaltsteam von Samsung habe es schlichtweg versäumt, der Sache auf den Grund zu gehen.

Und weiter geht’s!

Damit haben beide Seiten einen erwartbaren Dämpfer erlitten, den sie natürlich beide nicht akzeptieren wollen. Zwar stehen offizielle Stellungnahmen noch aus, aber zumindest Apple werde die Entscheidung vermutlich anfechten, in der Hoffnung, Samsungs Geräte doch noch vom US-Markt zu verbannen. Das Weihnachtsgeschäft 2012  können die Südkoreaner jedoch erst einmal beruhigt mitnehmen.

Patentexperte Florian Mueller von FOSS Patents hält das jetzige Urteil, die Geräte nicht zu verbannen, allerdings für einmalig in der US-Geschichte, da schließlich mehr als ein halbes Dutzend Patente verletzt worden seien. Sollte es zur Anfechtung durch Apple kommen, dürfte eine Entscheidung allerdings frühestens in einem Jahr gefällt werden. Der weitere Verlauf des Verfahrens und die Auswirkung auf Samsungs Weihnachtsgeschäft 2013 sind demnach also unklar.

Ganz ehrlich, ich freu mich ein bisschen, dass beide Seiten eins auf den Deckel bekommen haben. Sicher, Patentverletzungen sind nicht schön und gehören bestraft, aber Samsung musste ja schließlich schon Ausfallzahlungen entrichten. Der Vorwurf jedoch, dass ein Geschworener wegen eines 19 Jahre zurückliegenden Gerichtsverfahrens gegen ein anderes Unternehmen voreingenommen sei, grenzt allerdings schon an Unverschämtheit und mangelnden Respekt vor dem Gericht. Da könnte man meiner Meinung nach gleich eine weitere Strafe verhängen.

In jedem Fall werden wir uns wohl auch 2013 mit dem Thema beschäftigen müssen.

Bild: Flickr / afagen

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleSamsung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Vodafone Business iPhone 16
AnzeigeTECH

Vodafone Business: iPhone 16 und Galaxy S25 für einmalig 84 Cent sichern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

iPhone Preis Zölle teurere Trump Preiserhöhung
MONEYTECH

Wegen Trump-Zöllen: Kostet das iPhone bald 700 US-Dollar mehr?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?