Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wohnung, Appartment, Wohnungsbesichtigung, Immobilie, Wohnungsmarkt
TECHTestbericht

Wie Virtual Reality den Wohnungsmarkt revolutionieren könnte

Christian Erxleben
Aktualisiert: 06. Juli 2018
von Christian Erxleben
Der Wohnungsmarkt ist eine spannende Nische für Virtual Reality. (Foto: Pixabay.com / Life-Of-Pix)
Teilen

Virtual Reality hat einen schweren Stand – nicht nur in Deutschland. Die Technologie hinkt den Erwartungen von Nutzern und Wirtschaft hinterher. Doch im Wohnungsmarkt könnte tatsächlich ein interessanter Markt für VR-Produkte entstehen.

„Was dem Thema Virtual Reality insgesamt noch fehlt, ist die eine Killer-App, die selbst in der Lage ist, die Hardware-Verkäufe anzukurbeln. Hier heißt es weiterhin: Abwarten. Wir werden sehen, ob es sie geben wird“, schrieb unser Kolumnist Ingo Kamps als Fazit seiner Analyse der neuen VR-Brille Oculus Go von Facebook.

Mit seiner Einordnung steht Ingo Kamps keineswegs alleine da. Obwohl Virtual Reality (VR) seit mehreren Jahren als heißester Trend der Tech-Branche diskutiert wird, bewegt sich auf diesem Feld relativ wenig.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dafür gibt es primär zwei Gründe:

  1. Die vorhandenen VR-Brillen sind in der Regel sehr teuer und benötigen viel Rechenleistung.
  2. Es gibt kaum sinnvolle Anwendungen, die über Spiele hinausgehen.

Der Wohnungsmarkt als Chance für Virtual Reality

Beide Punkte stimmen vollkommen. Eine Ausnahme entsteht derzeit im Wohnungsmarkt. Hier könnte sich Virtual Reality tatsächlich etablieren und sowohl potenziellen Käufern als auch den Verkäufern und Maklern einen großen Vorteil bringen.

Anstelle sich auf drei Bilder im Internet zu verlassen und nach einer längeren Anfahrt von der Wohnung oder dem Haus enttäuscht zu werden, können sich Interessenten bequem vom Sofa aus einen ersten Eindruck von der Immobilie verschaffen.

Wie sind die Räume geschnitten? Wie groß ist das Bad tatsächlich und gibt es Dachschrägen mit Holzverkleidung? All diese Fragen lassen sich mittels VR mühelos im Voraus klären. So sparen sich Mieter und Vermieter viel Zeit und Nerven.

Selbsttest: Wohnungsbesichtigung per VR-Brille

Ein Vorreiter in diesem Geschäftsfeld ist der Online-Marktplatz Immobilienscout24. Dieser treibt den virtuellen Wohnungsmarkt seit einigen Monaten gezielt voran. So können Vermieter und Makler mit einem Smartphone ein Video aufnehmen und dieses in kurzer Zeit in einen 360-Grad-Rundgang umwandeln.

Was auf den ersten Blick großartig klingt, muss natürlich den Praxis-Test bestehen. Um sich selbst einen Eindruck von der Technologie zu verschaffen, braucht es nicht viel:

  • Die App von Matterport (für iOS* und Android)
  • Ein Smartphone und eine simple VR-Brille wie das Google Cardboard, das weniger als 10 Euro kostet.
  • Ein Haus zur Besichtigung.

Wir haben der Technologie einem kleinen Selbsttest unterzogen – und sind begeistert. Die Einrichtung der App und der VR-Brille dauert nur wenige Minuten und schon kann es losgehen.

Die Besichtigung des Hauses ist denkbar einfach. Über zahlreiche markierte Punkte (kleine Kreise) navigierst du nur mittels Blick durch die Immobilie. Dabei gibt es so viele Punkte, dass wirklich jedes Zimmer und jeder Winkel betrachtet werden kann.

Wer den Blick nach unten richtet, bekommt außerdem einen Lageplan der Wohnung oder des Hauses angezeigt.

Unser Tipp: Um die Wohnungsbesichtigung perfekt zu erleben, solltest du dich im Idealfall auf einen Drehstuhl setzen. So kannst du das Objekt erkunden, ohne in dich Gefahren in deiner realen Wohnung auszusetzen.

Fazit

Die Wohnungsbesichtigung per Smartphone und Low-Budget-VR-Brille ist komfortabel und schnell. Die Kosten sind gering und der Nutzen ist groß. (Wie viele Wohnungen sahen im Internet so gut aus und waren dann eine Enttäuschung?)

Besonders schön: Der virtuelle Wohnungsrundgang ist sogar für Brillenträger geeignet. Auch ohne Brille sind alle Räume und Schriftzüge scharf und deutlich.

Selbstverständlich ist der Wohnungsmarkt eine kleine Nische. Zum großen Durchbruch wird er der Virtual Reality nicht verhelfen. Trotzdem entsteht hier ein spannendes Einsatzfeld mit viel Potenzial. Das macht das Angebot von Immobilienscout24 mehr als deutlich.

Auch interessant:

  • Oculus Go im Test: Preiswerter Einstieg in Virtual Reality
  • Getestet: Ist „Rooom“ aus Jena wirklich ein Konkurrent für Facebook?
  • Klasse Sound, kleine Verbindungsprobleme: Amazons Echo Plus im Test
  • Boosted Board im Test: Spaßig, gefährlich, teuer
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Virtual Reality
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?