Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Smartphone, Kabel, Kopfhörer, laden
TECH

Dieser radioaktive Handy-Akku hält 9 Jahre ohne Laden

Marinela Potor
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Marinela Potor
Ein US-Start-up hat einen Handy-Akku entwickelt, der 9 Jahre ohne Aufladen hält. (Foto: Pixabay.com / David Schwarzenberg)
Teilen

Von wegen jeden Tag aufladen! Ein US-Start-up hat einen Handy-Akku entwickelt, der nur alle neun Jahre aufgeladen werden muss. Der Nachteil: Der Akku ist radioaktiv. 

Wir alle lieben unsere Smartphones. Doch es gibt eine Sache an unseren schlauen Handys, die uns wahrscheinlich alle nervt: das ständige Aufladen.

Weil die Ladekapazität des Akkus außerdem stets nachlässt, müssen wir mit der Zeit auch immer öfter laden. Stell dir nun stattdessen vor, dass du deinen Handy-Akku nur noch alle neun Jahre aufladen müsstest. Du hast richtig gelesen. Alle. Neun. Jahre.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Genau das will das Start-up Nano Diamond Battery (NDB) aus den USA jetzt ermöglichen – mit radioaktiven Akkus.

Der Handy-Akku, der hält und hält und hält

Nano Diamond Battery ist dabei sowohl der Name des Start-ups als auch der Technologie, die diesen sensationellen Akku möglich machen soll. Für die nötige Energie sorgt radioaktiver Müll.

Dieser durchdringt die Akku-Konstruktion und erzeugt zunächst einmal Wärme. NDB hat den Akku aber so gebaut, dass diese Hitze nicht absorbiert, sondern in nutzbaren Strom umgewandelt wird.

Angeblich ist der radioaktive Abfall so behandelt, dass er unbedenklich ist, sagt jedenfalls NDB. Das sollen die folgenden Prozesse garantieren.

Eine polykristalline Diamanten-Schicht umhüllt die Batterie und das radioaktive Material. Diese Schicht könne sowohl die Energie sehr gut weiterleiten als auch die radioaktive Strahlung blocken. Das Material sei zudem extrem stabil und bruchsicher.

Darüber hinaus sind einige Lüftungssysteme eingebaut, die die Hitze vom radioaktiven Müll ableiten. Auch isolierende Neutronenstrahlung soll zum Einsatz kommen sowie ein „Schloss-System“. Dabei nutzt NDB einen Ionenmechanismus, der dafür sorgen soll, dass der radioaktive Stoff ausschließlich zur Stromerzeugung eingesetzt wird.

Falls all dies so funktioniert, wie NDB es sich vorstellt, wäre der radioaktive Handy-Akku auch eine sehr gute Lösung, um radioaktiven Müll zu recyceln, anstatt ihn aufwendig und mehr oder weniger sicher lagern zu müssen.

Ein Mini-Generator in jedem Gerät

NDB will seine Technologie aber nicht nur auf Smartphone-Akkus beschränken. Theoretisch ließe sich der radioaktive Akku auf sämtliche Elektrogeräte ausweiten – vom Elektrorasierer über die Kopfhörer bis hin zum Elektroauto.

Wenn es nach NDB geht, könnte damit jedes Gerät in deinem Haus mit einem Mini-Generator angetrieben werden. In zwei Jahren soll der Prototyp herauskommen.

Auch interessant:

  • Smarter Lichtschalter im Test: Das stromlose Wunder von Senic
  • Warum lässt die Kapazität in Handy-Akkus mit der Zeit nach – und wohin verschwindet sie?
  • Diese 5 Ladefehler zerstören deinen Smartphone-Akku
  • Weißt du noch damals, als wir… noch mit dem Nokia 3210 telefonierten?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:SmartphoneStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?