Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Auto und Radfahrer
GREEN

Ob im Auto oder im Flugzeug – ohne blindes Vertrauen geht nichts

Ekki Kern
Aktualisiert: 29. März 2015
von Ekki Kern
Auto und Radfahrer
Teilen

Glaubt man den meisten Medien, ist der Schuldige für die Flugzeugkatastrophe der „Germanwings“-Maschine längst gefunden. Der Copilot soll es gewesen sein. Ich für meinen Teil bin mit zu schnellen Urteilen einmal vorsichtig und warte ab, was die Arbeit der zuständigen Experten am Absturzort und die Ermittlungen der zuständigen Behörden ergeben. Verurteilen kann man eine Tat auch noch in ein paar Wochen oder Monaten, wenn man mag.

Von dem, was ich in den vergangenen Tagen in den Medien gesehen, gehört und gelesen habe, ist nicht viel Substanzielles hängengeblieben. Zu viele Spekulationen von Journalisten haben dazu geführt, dass man feststellen musste, bislang kaum etwas wirklich zu wissen.

Das Ende einer Illusion

Interessant weil aus einer ganz anderen, philosophischen Perspektive gesehen fand ich den Leitartikel, den Dirk Kurbjuweit für die aktuelle Ausgabe des „Spiegel“ geschrieben hat. Bislang hätten solch schlimme Flugzeugabstürze mit vielen Toten nie die Bundesrepublik getroffen. Doch seit dem vergangenen Dienstag sei das anders:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das große Unglück hat seine traurige Exotik verloren, und damit endet eine Illusion. Dass wir sicherer als andere seien, solange wir uns auf das verlassen, was Deutsche angeblich ausmacht. Das ist eine Hybris, die sich lange gehalten hat.

Es geht nicht ohne blindes Vertrauen

Leben, schreibt Dirk Kurbjuweit weiter, sei „immer Ausgeliefertsein“. Es gehe nicht ohne blindes Vertrauen.

Und hier sind wir beim Thema, mit dem ich mich hier im Autoblog heute beschäftigen möchte: Es geht mir um dieses blinde Vertrauen. Um das Vertrauen, das wir den Fahrern der uns auf der Bundesstraße entgegenkommenden Fahrzeuge schenken. Wir vertrauen darauf, dass sie in jenem Moment, in dem sie uns auf der Straße begegnen, wirklich bei der Sache, nämlich dem Autofahren sind, dass sie nicht abgelenkt sind, dass sie nicht gerade mit ihrem Handy spielen. Und auch, dass sie sich nicht das Leben nehmen möchten. Das nämlich wird vielerorts vom Copiliten des abgestürzten Airbus angenommen.

Neben diesem Vertrauen in den Menschen direkt geht es auch um Vertrauen in die Technik. Vertrauen wir als Deutsche „deutscher Technik“ mehr als Technik aus dem Ausland?

Gestern hat eine Meldung die eifrig über den Copiloten berichtenden Medien etwas irritiert – nämlich die Nachricht, dass die Ermittler nach wie vor einen technischen Defekt des abgestürzten Airbus nicht ausschließen. Das mag wenig überraschen, aber es zeigt auch, wie sehr sich manche Journalisten auf den Menschen als Täter fokussiert haben. Gerade die „Bild“-Zeitung scheint (womöglich auch aus ganz banalen Gründen) wie gebannt von der Vorstellung, dass ein „Amokpilot“ am Steuer der Maschine saß.

Vielleicht muss man auch sagen, dass technische Defekte einfach schlecht in unsere moderne und dazu noch deutsche Gesellschaft passen. Was nicht sein darf, kann nicht sein, mag manch einer denken.

Und doch: Ist es einfach nur extrem unwahrscheinlich, dass wir morgen auf dem Weg zur Arbeit durch einen Geisterfahrer sterben? Wir müssen einfach weiter Vertrauen schenken. Und uns damit abfinden, dass ein Restrisiko immer bleibt. Ob nun der Mensch Schuld trägt oder die Technik.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Grünes Nickel für die Energiewende
GREEN

84 Prozent weniger CO2: Grünes Nickel soll Energiewende vorantreiben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?