Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Jochen Schweizer Der perfekte Augenblick
GREEN

Buchkritik: „Der perfekte Augenblick“ von Jochen Schweizer – zwischen Leben und Tod

Tobias Gillen
Aktualisiert: 30. September 2016
von Tobias Gillen
Teilen

Jochen Schweizer polarisiert. Auf der einen Seite ist er der verrückte Ex-Stuntman, der regelmäßig aus Flugzeugen springt oder im Windkanal schwebt. Auf der anderen Seite sitzt er im schicken Outfit in der VOX-Show „Die Höhle der Löwen“ und investiert in Start-ups. In „Der perfekte Augenblick“ beschreibt er seinen Lebensweg. Wir haben es gelesen.

Abentuer. Leben und Erleben. Reisen. Jochen Schweizer verkörpert all das mit seiner Personenmarke, die er über die vergangenen Jahrzente aufgebaut hat. In seinem Buch „Der perfekte Augenblick“ geht er ein paar Jahre zurück, die Geschichte beginnt bei seiner ganz persönlichen „Höhle der Löwen“ in New York, vor Investoren, die ihm nicht das nötige Kleingeld für seine Geschäftsidee geben wollten: Erlebnisse in Geschenkboxen zu verkaufen und so ladenfähig zu machen.

Geschafft hat er es dann doch irgendwie. So wie auch durch seine große Krise 2003, als ein Mensch an seinem Bungeeturm in Dortmund ums Leben gekommen ist. Kurz vor dem Ruin kämpft er sich heraus, gründet seine heute populäre Website im noch jungfräulichen Internet und beginnt mit dem Wiederaufbau. All das erzählt er in seinem Buch distanziert und eher großväterlich, eben irgendwie stark auf Selbstreflexion getrimmt. Hin und wieder wünscht man sich mehr Action statt Weisheiten, an anderer Stelle ist man dann wieder nah genug dran.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

„Der perfekte Augenblick“: Irgendwo zwischen Leben und Tod

Der perfekte Augenblick / Jochen Schweizer
Der perfekte Augenblick von Jochen Schweizer

Etwa als er im tiefsten Urwald mit einem von der Außenwelt weitgehend abgeschottetem Volk auf dessen Einladung den Sprung von einem wackeligen Holzturm zelebriert hat. Oder als er sich beim Kayak fahren, seiner großen Leidenschaft, die Beine gebrochen hat und fast ertrunken wäre. Jochen Schweizer spricht bei den großen Momenten im Leben vom „perfekten Augeblick“. Wenn er da ist, merke man das schon und müsse genau dann die Chance ergreifen.

Das macht uns freilich nicht gleich zum mutigen Fallschirmspringer. Es soll uns aber anhalten, uns öfter selbst zu überwinden, um uns selbst näher zu kommen. Und es soll uns lehren, den perfekten Augenblick zu ergreifen, wenn er denn dann da ist. Bei „Die Höhle der Löwen“ schickt Schweizer häufig Start-ups ohne Investment nach Hause, weil sie zu lange zögern – der perfekte Augenblick ist dann nicht mehr perfekt, die Chance vorbei.

Kein Ratgeber für den Unternehmensaufbau

Das entscheide laut Schweizer über Erfolg und Misserfolg. Und natürlich das Wiederaufstehen. Wer sich für den Lebensweg des Jochen Schweizer interessiert und gerne mehr Abentuer in seinem Leben spüren möchte, verschwendet mit „Der perfekte Augenblick“ keine Zeit. Wer einen Ratgeber für den Unternehmensaufbau sucht, sollte dagegen weitersuchen – das Anwenden des Geschriebenen auf das eigene Leben oder die akute unternehmerische Situation ist dann doch teils etwas weit hergeholt und nicht jedermanns Sache.

„Der perfekte Augenblick“ ist im Gräfe und Unzer Verlag erschienen und kostet zwischen 14 und 17 Euro, je nach Medium. Hier gibt es das Buch bei Amazon.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Grünes Nickel für die Energiewende
GREEN

84 Prozent weniger CO2: Grünes Nickel soll Energiewende vorantreiben

Greentech Festival 2025 Marco Voigt
GREENTECH

Greentech Festival 2025: 5 Fragen an Gründer Marco Voigt (+ Gewinnspiel)

Range Extender mehr Reichweite erhöhen Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Range Extender von ZF soll Reichweite von Elektroautos erhöhen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?